Werbung

Nachricht vom 20.01.2019    

„Tag der Ausbildung“ im Pflegebildungszentrum

Beim „Tag der Ausbildung“ im Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen am Samstag, 2. Februar, können Interessierte herausfinden, ob eine Ausbildung in der Pflege für sie in Frage kommt. Schüler und Lehrer stehen bereit, um Fragen rund um die Pflegeberufe zu beantworten. Ferner werden Praxis-Stationen angeboten. Von 11 bis 16 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich im Schulgebäude unterhalb des Evangelischen Jung-Stilling-Krankenhauses umzuschauen und sich zu informieren.

Beim „Tag der Ausbildung“ bekommen Interessierte am Samstag, 2. Februar, 11 bis 16 Uhr, im Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen in Siegen Informationen aus erster Hand. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen. Wie werde ich Pflegefachmann oder Pflegefachfrau? Welche beruflichen Möglichkeiten bietet der Gesundheitsbereich? Oder wie funktioniert eine Herzdruckmassage? Diese und viele weitere Fragen werden beim „Tag der Ausbildung“ im Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen am Samstag, 2. Februar, geklärt. Von 11 bis 16 Uhr bekommen Interessierte die Möglichkeit, sich im Schulgebäude unterhalb des Evangelischen Jung-Stilling-Krankenhauses umzuschauen und sich zu informieren.

Praxisnah können die PBZ-Gäste an diesem Tag herausfinden, ob eine Ausbildung in der Pflege für sie in Frage kommt. Schüler und Lehrer stehen bereit, um Fragen rund um die Pflegeberufe zu beantworten. Ferner werden Praxis-Stationen angeboten. Hier können Interessierte beispielsweise an einem modernen Reanimationssimulator an der Herzdruckmassage üben, Blutdruck und Puls messen oder die Gabe von Spritzen am Simulator testen. Gezeigt werden unter anderem auch Techniken zur Lagerung und Mobilisation von Patienten. Abgerundet wird der „Tag der Ausbildung“ mit einer Vielzahl an Informationen rund um die Berufsbilder. Erläutert werden dabei die notwendigen Zugangsvoraussetzungen sowie die Ausbildungsinhalte und auch die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie etwa ein anschließendes Studium.



Das Programm wird mit einem Gewinnspiel, Getränken und einigen Leckereien abgerundet.
„Gut ausgebildetes Personal ist begehrt. Die Aussicht, nach der Ausbildung eine sichere Arbeitsstelle zu bekommen, könnte nicht besser sein“, schätzt Schulleiter Frank Fehlauer die berufliche Perspektive der PBZ-Schüler positiv ein. Über 50 Ausbildungsplätze stehen jährlich im PBZ bereit. Die Kurse beginnen jeweils am 1. März und 1. September.

Einen „Tag der Ausbildung“ hatte es am PBZ bereits Anfang 2018 gegeben. Damals war das Interesse groß, mehr als 100 Besucher wurden begrüßt. Vor allem junge Frauen und Männer fühlten sich von der Einladung angesprochen – aber auch Besucher mittleren Alters, die sich einen Berufswechsel wünschen oder Studienabbrecher, die nach einer praktischen beruflichen Alternative suchen, informierten sich an den verschiedenen Stationen.
Interessierte, die am 2. Februar verhindert sind, finden alle Informationen rund um das PBZ auch im Internet unter www.pbz-diakonie.de. Erreichbar ist die Bildungseinrichtung unter Telefon 0271-3336481. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale: Wärmegewinne konstruieren

Richtig konstruiert, können auch Wintergärten in den Übergangszeiten solare Gewinne erzielen. Die einstrahlende ...

Verkehrskontrolle: Rollerfahrer unter Drogeneinfluss ertappt

Bei der Überprüfung eines Rollerfahrers auf der Bundesstraße B 62 zwischen Betzdorf und Kirchen stellten ...

Beethoven, Jazz and more: Ein Klavierkonzert mit Johannes Nies

Johannes Nies ist längst ein gefragter und gefeierter Pianist mit zahllosen Konzerten im In- und Ausland ...

Horhausener Seniorenakademie wagte den Blick in die Sterne

Die Astronomie – Himmels- und Sternenkunde – und die Astrologie – Lehre von der Deutung der Sterne – ...

Lauftreff des VfL Wehbach lud zur Winterwanderung

Die Aktiven des Lauftreffs im VfL Wehbach wandern regelmäßig zum Jahresauftakt. Übungsleiter Klaus Gerhardus ...

Fantasie ist nicht nur etwas für Genies

Fantasie und Kreativität verhelfen im Arbeitsalltag zum Erfolg. Das klingt erst einmal bekannt. Der Bundesverband ...

Werbung