Werbung

Nachricht vom 20.01.2019    

Energietipp der Verbraucherzentrale: Wärmegewinne konstruieren

INFORMATION | Richtig konstruiert, können auch Wintergärten in den Übergangszeiten solare Gewinne erzielen. Die einstrahlende Sonne heizt den Raum auf. Allerdings sollten in Wintergärten keine Heizkörper installiert sein und der Wintergartenbereich sollte durch eine dichte Tür und einen massiven Wandteil von der beheizten Wohnfläche abgetrennt sein. Darüber informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Richtig konstruierte Wintergärten können vor allem in der Übergangszeit solare Wärmegewinne erzielen. (Foto: Uta Maria Schmidt)

Betzdorf/Altenkirchen. Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme, erfordert aber einen sommerlichen Wärmeschutz. So sollte die verglaste Fläche nicht mehr als rund 30 Prozent der gesamten Südfassade betragen, sonst wird es im Sommer zu heiß. Darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz per Pressemitteilung hin. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird demnach meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis von Wärmegewinnen und -verlusten zu erzielen. Auch eine passende Raumplanung ist wichtig. Wenn die Hauptaufenthaltsräume wie Wohn- und Kinderzimmer im Südteil des Hauses liegen, kann die Sonnenwärme am besten genutzt werden. Räume, die mit einer niedrigeren Temperatur genutzt werden, wie Schlafzimmer und Küche, sollten eher Richtung Norden platziert sein.

Richtig konstruiert, können auch Wintergärten in den Übergangszeiten solare Gewinne erzielen. Die einstrahlende Sonne heizt den Raum auf. Allerdings sollten in Wintergärten keine Heizkörper installiert sein und der Wintergartenbereich sollte durch eine dichte Tür und einen massiven Wandteil von der beheizten Wohnfläche abgetrennt sein. Andernfalls kann ein Wintergarten auch den Energieverbrauch erhöhen. Ein Wintergarten, der nach Süden ausgerichtet ist, überhitzt im Sommer schnell und muss deshalb eine wirksame Außenverschattung haben. Nach Osten und Westen ausgerichtete Wintergärten brauchen seitliche Verschattungsvorrichtungen. Zu bedenken ist laut Verbraucherzentrale, dass dabei die Aussicht zeitweise verloren geht. Durch geschickte Kombination von Ausrichtung und Gartenplanung lässt sich dieses Problem beheben.



Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen Bereichen des Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem individuellen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos.

Die nächsten Sprechstunden der Energieberater im Kreis Altenkirchen finden wie folgt statt:
• in Betzdorf am Mittwoch, den 6. Februar
(11 bis 16 Uhr, Rathaus; Voranmeldung: Tel. 02741-291900).
• in Altenkirchen am Donnerstag, den 28. Februar
(9 bis 12 Uhr, Rathaus; Voranmeldung: Tel. 02681-850). (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Verkehrskontrolle: Rollerfahrer unter Drogeneinfluss ertappt

Bei der Überprüfung eines Rollerfahrers auf der Bundesstraße B 62 zwischen Betzdorf und Kirchen stellten ...

Beethoven, Jazz and more: Ein Klavierkonzert mit Johannes Nies

Johannes Nies ist längst ein gefragter und gefeierter Pianist mit zahllosen Konzerten im In- und Ausland ...

Ausgeglichener Faustball-Spieltag beim VfL Kirchen

Am Samstag (19. Januar) stellten sich die U14- und U16-Faustballmannschaften den Teams des TV Dörnberg ...

„Tag der Ausbildung“ im Pflegebildungszentrum

Beim „Tag der Ausbildung“ im Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen am Samstag, 2. ...

Horhausener Seniorenakademie wagte den Blick in die Sterne

Die Astronomie – Himmels- und Sternenkunde – und die Astrologie – Lehre von der Deutung der Sterne – ...

Lauftreff des VfL Wehbach lud zur Winterwanderung

Die Aktiven des Lauftreffs im VfL Wehbach wandern regelmäßig zum Jahresauftakt. Übungsleiter Klaus Gerhardus ...

Werbung