Werbung

Nachricht vom 21.01.2019    

100 Jahre SPD in Altenkirchen: Malu Dreyer kam zum Neujahrsempfang

Den traditionellen Neujahrsempfang des SPD-Ortsvereins Altenkirchen-Weyerbusch nahmen die Mitglieder zum Anlass, das Jahr 2019 zum „Feierjahr“ zu erklären. Die Vorsitzende des Ortsvereins, Anka Seelbach, ging in ihrer Eröffnung darauf ein, das die SPD in Altenkirchen ihr 100-jähriges Bestehen feiern kann. Gleichzeitig, so Seelbach, feiere man in diesem Jahr 100 Jahre Frauenwahlrecht. „Ohne diese Errungenschaft könnte ich heute nicht hier stehen“, führte sie weiter aus. Als Ehrengast konnte sie Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßen.

Freuten sich über viele Gäste beim Neujahrsempfang: (von links) Heijo Höfer, SPD-Landtagsabgerodneter und Stadtbürgermeister, SPD-Ortsvereinsvorsitzende Anka Seelbach und Ministerpräsidentin Malu Dreyer. (Foto: kkö)

Altenkirchen. „Ein Jubiläumsjahr liegt vor uns“, sagte die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Altenkirchen-Weyerbusch, Anka Seelbach, in ihrer Begrüßung der Gäste, die am Sonntagmorgen (20. Januar) zum traditionellen Neujahrsempfang des Ortsvereins in die Stadthalle Altenkirchen gekommen waren. Unter den rund 250 Besuchern waren neben den Mitgliedern auch zahlreiche Gratulanten. So waren Bürgermeister Fred Jüngerich, SPD-Kreisvorsitzender Andreas Hundhausen sowie Stadtbürgermeister Heijo Höfer, MdL, erschienen. Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Flammersfeld wurde durch den Beigeordneten Rolf Schmidt-Markoski vertreten.

Europawahl ist wegweisend
Alle Redner wiesen in ihren Grußworten auf die kommenden Wahlen hin. Sie bezeichneten dabei die Europawahl als die wichtigste Wahl seit Jahrzehnten für die Europäische Union. Hundhausen stellte in seinem Grußwort in den Vordergrund, dass er zu der Generation gehöre, die nur das offene Europa kenne. Er verwies auf die Möglichkeiten, die in den Bereichen Wohnen, Arbeiten und Studium bestehen. Jeder könne seinen Arbeitsplatz oder den Studienort wählen, das gab es vorher noch nie in Europa, das seit sieben Jahrzehnten in Frieden lebe. Ministerpräsidentin Dreyer ging in ihrer Rede dann auf die Errungenschaften ein, die durch das Frauenwahlrecht erreicht worden seien. Sie nannte es eine große Anerkennung, dass zum offiziellen Jubiläumsakt die Frauen im Bundestag in der Kleidung ihrer Vorgängerinnen vor 100 Jahren erschienen waren. Für Dreyer ist es eine der wichtigen Aufgabe in Politik und Gesellschaft, mehr Frauen in Führungspositionen zu etablieren. Auch sie nannte die Europawahl eine Schicksalswahl: „Es sollte uns möglich sein, dass jeder, der zur Wahl geht, einen unentschlossenen motiviert, es auch zu tun“, so Dreyer weiter.



Bildung, Straßen, ländlicher Raum
Die Ministerpräsidentin ging dann auf die Frage ein, die oft gestellt werde: „Was ist denn pur sozialdemokratisch?“. Die SPD forciert die Ferienbetreuung, Rheinland-Pfalz sei Bildungsland Nummer eins. Die Parität bei den Krankenkassenbeiträgen oder auch der Mindestlohn seien sozialdemokratische Zeichen von klarer Politik. Weitere Punkte waren die gleichen Lebensverhältnisse in den Städten und im ländlichen Raum. Hierbei, so Dreyer, gelte es zu schauen, was die Herausforderungen seien. Bei der Frage des Straßennetzes forderte sie die Kommunen auf, mit dem Land zusammenzuarbeiten. „Alles in allem können wir zuversichtlich in dieses Jahr gehen“, so die Ministerpräsidentin. Die anwesenden spendeten der Ministerpräsidentin dann stehend minutenlangen Applaus.

Der Spaß gehört dazu
„Bei allen Herausforderungen der kommenden Zeit sollte der Spaß nicht zu kurz kommen“, so Matthias Gibhardt. Der Leiter des Kompa und SPD-Kandidat für die Nachfolge von Heijo Höfer als Stadtbürgermeister hatte eine Truppe des Zirkusprojektes mitgebracht. Unter der Leitung von Alexandra Trapp zeigten die Kids ihr in zahlreichen Übungsstunden erworbenes Können und begeisterten die Besucher. Musikalisch umrahmt wurde der Empfang von Lilo Kreuzer am Klavier. (kkö)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Kommunalwahlen: ABC des Wahlrechts ist online

Panaschieren? Kumulieren? Versicherung an Eides statt? Unterstützungsunterschriften? Listenverbindung? ...

Gewerkschaft rät: Resturlaub aus 2018 sichern!

Nach einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs verfällt der Jahresurlaub nicht mehr automatisch, ...

90 Jahre und kein bisschen leise: Der SSV Weyerbusch feierte

Am Samstagabend (19. Januar) feierte der SSV Weyerbusch sein 90-jähriges Bestehen mit einem Festakt, ...

Viel los in Horhausen: Einkaufs- und Freizeitkalender vorgestellt

Eine 40-seitige Gratis-Broschüre mit dem Titel: „Veranstaltungen, Freizeit- und Einkaufstipps für die ...

Landratskandidat: 96,6 Prozent für Peter Enders - CDU wählt Kreistagsbewerber

Zusammenhalt und Geschlossenheit haben die heimischen Christdemokraten am Samstag (19. Januar) auf dem ...

Viele Beförderungen bei der Herdorfer Feuerwehr

Bei der Feuerwehr in Herdorf gab es eine Reihe von Beförderungen. Den passenden Rahmen bildetet die Jahreshauptversammlung. ...

Werbung