Werbung

Region |


Nachricht vom 09.08.2007    

Preise für FOMAAS-Mitarbeiter

Gleich mehrfach wurden Mitarbeiter des Lehrstuhls für Simulationstechnik als Teil des Forschungszentrums für Multidisziplinäre Untersuchungen und Angewandte Systemoptimierung (FOMAAS) an der Universität Siegen in den vergangenen Monaten für ihre Arbeit ausgezeichnet.

Noack und Schügerl

Siegen. Preise und internationale Anerkennungen für Mitarbeiter des FOMAAS an der Uni Siegen: Nachdem Dr.-Ing. Roland Reichardt bereits im Februar den Preis der Industrie- und Handelskammer für die beste angewandte Doktorarbeit des Jahres 2006 erhalten hatte, wurde ihm bei der European Coference on Modeling on Simulation (ECMS 21) in Prag jetzt auch noch der Best Paper Award unter 120 begutachteten Tagungsbeiträgen verliehen. Reichardt befasst sich mit der Optimierung von industrierelevanten Mahlprozessen in Hochenergie-Kugelmühlen. In Prag stellte er einen neuartigen Ansatz zur Simulation des mechanischen Legierens in solchen Mühlen vor.
Einen Young Researcher Award gab es auch 2006 auf dem International Symposium on Biochromatographie (SBCN 10) in Lille. Der von der Diplom-Chemikerin Bing Luo, einer Doktorandin des Instituts für Biotechnologie am Forschungszentrum Jülich, eingereichte Beitrag befasste sich mit der Entwicklung hochsensitiver massenspektroskopischer Verfahren zur Bestimmung kleinster Stoffkonzentrationen im Innern lebender Zellen. Dabei spielt die Simulation und statistische Datenanalyse, durchgeführt von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Wiechert am Siegener Lehrstuhl für Simulationstechnik eine entscheidende Rolle.
Für seine in Siegen durchgeführte Diplomarbeit zur Visualisierung regulatorischer Wechselwirkungen in Stoffwechselnetzwerken erhielt Dipl-Ing. Stephan Noack soeben den Karl-Schügerl-Preis für eine herausragende biotechnologische Arbeit. Professor Schügerl gilt als der "Großvater" der deutschen Biotechnologie. Noack entwickelte Methoden und Werkzeuge, die dabei helfen, deen Informationsgehalt komplexer Simulationsdatensätze im Bereich der Systembiologie besser zu verstehen.
Die systembiologischen Forschungen am FOMAAS fanden darüber hinaus auch international Anerkennung. So berichtete die "Neue Züricher Zeitung" in einem mehrseitigen Artikel am 4. Juli über "Eine Zelle - mehr als die Summe ihrer Teile" unter anderem auch ausführlich über die Arbeiten des FOMAAS.
Professor Wiechert, Sprecher des Forschungszentrums, erhielt soeben eine Vortragseinladung an die Stanford University. Er wird dort in der Arbeitsgruppe von Professor Frommer ein Tutorial zur metabolischen Stoffflussanalyse mit 13C-markierten Stoffen geben. Im Anschluss wird er noch die Arbeitsgruppe von Professor Haynes an der University of Brtish Columbia in Vancouver besuchen, mit der das FOMAAS eine weitere Kooperation unterhält.
xxx
Foto: Dipl.-Ing. Stephan Noack mit Professor Karl Schügerl.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Keller in Altenkirchen überschwemmt

In Altenkirchen musste die Feuerwehr Altenkirchen am Donnerstag, 8. August, am Nachmittag ausrücken. ...

Gelbe Tonne wird kontrolliert

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen (AWB) und das Entsorgungsunternehmen HML hatten ...

Ehrungen bei Marenbacher Schützen

Das Jubiläumsjahr des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach war für den Verein Anlass genug, während ...

Fünf Feuerwehrmänner verpflichtet

Bürgermeister Heijo Höfer verpflichtete jetzt fünf junge Männer zu Mitgliedern der Verbandsgemeindefeuerwehr ...

Uni kooperiert mit Netz-Dienstleister

Websuche mit Google und Co. - jeder kennt sie, die manchmal guten, die manchmal schlechten Suchergebnisse. ...

Kirchenkreis hat zwei neue Schulpfarrer

Gleich mit zwei neuen Schulpfarrern startet der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen in das nun bald ...

Werbung