Werbung

Nachricht vom 23.12.2009    

Starker Auftritt der Wissener Bogenschützen

Die Wissener Bogenschützen sind weiter auf Erfolgskurs. Sie stellen nach dem jüngsten Wettbewerb vier Bezirksmeister. Mit Spannung warten die Bogenschützen auf die mögliche Teilnahme an den Landesmeisterschaften in Solingen.

Wissen. Bei der kürzlich ausgetragenen Bezirksmeisterschaft der Bogenschützen in der Disziplin FITA – Halle in Gebhardshain, stellten die Bogensportler des SV Wissen ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. In allen vier Wettkampklassen, in denen die Wissener antraten, stellen Sie nun auch die Bezirksmeister.
Diese Meisterschaft wurde zuvor immer von den Altenkirchener Bogenschützen, allen voran der Kreisbogensportreferentin Ulrike Koini, ausgerichtet. Die Großsporthalle an der Glockenspitze in Altenkirchen wird aber zur Zeit renoviert, sodass diese nicht zur Verfügung stand. Die Trainingshallen an der Pestalozzi – Grundschule in Altenkirchen und die an der Franziskus – Grundschule in Wissen sind für die Ausrichtung eines solchen Turniers von der Größe her ungeeignet. Anfragen an anderen Schulen in Wissen mit größeren Sporthallen verliefen leider negativ. Dem „guten Draht“ von Dieter Glöckner, der Mitglied im Wissener Schützenverein ist, zur Verbandsgemeinde Gebhardshain ist es schließlich zu verdanken, dass dieses Event eine würdige Austragungsstätte in der kleinen Sporthalle der IGS in Gebhardshain fand. Das benötigte Equipment wurde aus Gebhardshain, Wissen und Altenkirchen zusammengetragen.
Andreas Jünger, einziger Visierschütze des Wissener SV, gewann mit 523 Ringen in der Altersklasse Recurve. Die Schützenklasse Blankbogen entschied Jürgen Stenger mit 462 Ringen für sich, vor den Vereinskollegen Stephan Meise mit 438 Ringen und Patrick Stentenbach mit 434 Ringen. Die Altersklasse Blankbogen bei den Damen konnte Gabi Dehn mit 463 Ringen für sich entscheiden, vor Irmgard Deutsch–Höfer aus Altenkirchen mit 454 Ringen. In der Altersklasse Blankbogen der Herren gingen die Plätze 1 und 2 sowie 4 – 7 an die Wissener. Bert Hüsch belegte Platz 1 mit 518 Ringen vor Heiko Uhlemann mit 508 Ringen. Platz 3 ging an Klaus Frühling aus Hamm mit 498 Ringen. Eine starke Leistung zeigte Herbert Renner als Neueinsteiger mit Platz 4 und 463 Ringen. Ihm folgten die Schützen Klaus Krombach, 453 Ringe, Werner Wagner 441 Ringe und Karl-Heinz Langenbach mit 402 Ringen. In der Mannschaftswertung belegte die 1. Wissener Mannschaft bei den Blankbögen ebenfalls Platz 1 mit 1467 Ringen in der Besetzung Hüsch, Uhlemann und Wagner. Platz 2 ging an die Altenkirchener Schützen mit Ulrike Koini, Irmgard Deutsch-Höfer, Jutta Eichelhard mit 1360 Ringen. Platz 3 ging an die 2. Wissener Mannschaft, die sich aus den Schützen Gabi Dehn, Klaus Krombach und Stephan Meise zusammensetzte, mit 1354 Ringen. Die 3. Wissener Mannschaft mit Patrick Stentenbach, Jürgen Stenger und Karl-Heinz Langenbach belegte den 4. Platz mit 1298 Ringen vor der Manschaft aus Hamm mit Klaus Frühling, Jessica Mager, Florian Frühling mit 1045 Ringen.
Zu den ersten Gratulanten an diesem Tag zählte der Vorsitzende des SV Wissen, Hermann–Josef Dützer, der sich vor Ort ein Bild von den tollen Ergebnissen der Schützen seines Vereins machte.
Diese Erfolge sind nicht zuletzt auf den Trainingsfleiß der einzelnen Teilnehmer zurückzuführen. Trainiert wird im Sommer dreimal in der Woche (Mittwoch, Freitag und Sonntag) auf dem wunderschön gelegenen Schießgelände am Wissener Schützenhaus, und im Winter zweimal pro Woche (Mittwoch und Freitag) in der Turnhalle der Wissener Grundschule.
Guten Mutes warten die Wissener Schützen nun auf die Herausgabe der Limitzahlen durch den Rheinischen Schützenbund, die zur Teilnahme an der am 31.Januar 2010 in Solingen stattfindenden Landesmeisterschaft berechtigen. Aber zunächst sind Ferien, in denen neue Kraft getankt werden kann, da kein Hallentraining stattfindet. (HB)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe und Psychiatrie kooperieren

In Sachen Aus- und Fortbildung kooperieren die Lebenshilfe und die Psychiatrie am Wissener Krankenhaus. ...

Private Tafelaktion sorgte in Wissen für Ärger

Es gab am letzten Tag der Lebensmittelausgabe der Wissener Tafel eine private Weihnachtsaktion für die ...

Riesige Lego-Krippe in Birnbach ist fast fertig

Viele tausend Lego-Bausteine verarbeitete Pfarrer Hans-Jörg Ott zu der größten Lego-Krippe im Westerwald, ...

Wettbewerb: Junge Theaterautoren werden gesucht

In Rheinland-Pfalz werden junge Theaterautoren gesucht. Deshalb ist erstmals ein entsprechender Preis ...

Freie Wähler fordern freie Schulbücher

Die Verbandsgemeinde Flammersfeld soll mit einem Zuschuss zum Leihsystem einen Schritt zur Lernmittelfreiheit ...

Mitarbeiterkinder schnupperten Verwaltungsluft

Eine schöne Idee: Kinder der Mitarbeiter in der Kreisverwaltung Altenkirchen schnupperten beim ersten ...

Werbung