Werbung

Nachricht vom 21.01.2019    

Handball-Bezirksliga: VfL-Damen besiegen Horchheim

Mit 27:25 besiegten die Bezirksliga-Handballerinnen des VfL Hamm den TuS Horchheim. Allerdings: Zu viel wurde von den Hämmscherinnen liegen gelassen, insbesondere bei Strafwürfen, und so musste man mit einem Tor Rückstand (15:16) in die Pause gehen.

Gegen Horchheim gelang den Hammer Handballerinnen ein Sieg. (Foto: Verein)

Hamm. Zwei kurzfristige Ausfälle auf Seiten des VfL Hamm und die harte Gangart des Gegners ließen den VfL Hamm nach der deutlichen Klatsche in Weibern im Bezirksliga-Spiel gegen TuS Horchheim nicht richtig in Schwung kommen. Nach einem 0:1-Rückstand konnte der VfL Spielkontrolle gewinnen und bis zur 22. Minute eine Zwei-Tore-Führung herausspielen. Einzig Anne Kinzer hielt die Gäste durch ihre Durchbrüche im Mittelblock im Spiel. Dann aber folgten wieder leichte Fehler im Spielaufbau und ungenaue Abschlüsse. Zu viel wurde von den Hämmscherinnen liegen gelassen, insbesondere bei Strafwürfen, so musste man mit einem Tor Rückstand (15:16) in die Pause gehen.

Nach der Pause gelang dann auch wieder die Führung und bis Mitte der zweiten Halbzeit wogte das Spiel hin und her. Eine erneute Umstellung in der Abwehr schloss dann endlich die Lücken im Mittelblock und man konnte auf vier Tore davonziehen. Die Führung hielt mit zwei Vorsprung bis zum Schluss, Hamm gewann mit 27:25. „Das heute war kein Handball, das war Abnutzungskampf. In der ersten Halbzeit haben wir uns mehr mit der Aggressivität unserer Gegner als mit dem Spiel beschäftigt. Wir haben es zu keinem Zeitpunkt geschafft, spielerisch zu überzeugen, aber in Hälfte zwei besser zugestellt. Wenn man das Klatschen der Schläge bis auf die Tribüne hört, wünscht man sich schon, dass der Schiedsrichter härter durchgreift. Als Einzelschiedsrichter ist das natürlich nicht immer leicht. Es hätte aber sicher mehr Ruhe ins Spiel gebracht“, fasste Trainer Niko Langenbach das Geschehene zusammen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für den VfL Hamm spielten Alina Triebsch (Tor), Julia Diefenbach, Laura Schmitz, Leonie Holzapfel (1), Pauline Durben (1), Nadine Schnare (11), Leonie Ließfeld (2), Lisa Flender (2), Anastasia Bojko (7). (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Kommunalwahlen: Wissener CDU setzt auf Berno Neuhoff

Er ist erst seit 2017 im Amt und spricht daher gelegentlich von einer „Rumpf-Amtszeit“: Wissens Stadtbürgermeister ...

Badminton-Oberliga Südwest: Betzdorf macht großen Schritt zum Klassenerhalt

Der BC Smash Betzdorf ist auf einem guten Weg in der Badminton-Oberliga Südwest. Gegen die zweite Mannschaft ...

Wissensdurstige Kinder sind die Zukunft

Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ fördert bundesweit die frühkindliche Bildung in den Bereichen ...

Neue Ausschreibung: Uni Siegen sucht weiterhin einen Rektor

An der Universität Siegen wird die Stelle eines Rektors beziehungsweise einer Rektorin in diesem Jahr ...

DRK-Klinik: Förderverein gibt 15.000 Euro für Familienzimmer

15.000 Euro gibt es vom Förderverein der Kinderabteilung am DRK-Krankenhaus Kirchen für die Einrichtung ...

„malerhombach“ spendet 3.000 Euro an Hospiz Balthasar

3.000 Euro spendete die Rosenheimer Firma „malerhombach“ an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in ...

Werbung