Werbung

Nachricht vom 21.01.2019    

Badminton-Oberliga Südwest: Betzdorf macht großen Schritt zum Klassenerhalt

Der BC Smash Betzdorf ist auf einem guten Weg in der Badminton-Oberliga Südwest. Gegen die zweite Mannschaft des BC Remagen lief es am Samstag (19. Januar) in der Molzberghalle noch etwas holprig. 4:4 hieß es am Ende gegen die Regionalligareserve der Rheinländer. Am Sonntag (20. Januar) mussten die Smasher dann nach Niederlützingen reisen, wo den Zuschauern ein echter Krimi geboten wurde, und zwar mit dem besseren Ende für die Westerwälder.

Hatten ein gutes Wettkampf-Wochenende: (von links) Przemyslaw Urban, Nina Stahl, Lucas Zimmermann, Nils Schönborn und Melli Schulz sowie (vorne) Thomas Knaack. (Foto: Verein)

Betzdorf. Drei von vier möglichen Punkten: Das war die Ausbeute der ersten Mannschaft des BC Smash Betzdorf in der Badminton-Oberliga Südwest am vergangenen Wochenende. Gegen die zweite Mannschaft des BC Remagen lief es am Samstag (19. Januar) in der Molzberghalle noch etwas holprig. 4:4 hieß es am Ende gegen die Regionalligareserve der Rheinländer. Dabei verpassten es die Sieg-Heller-Städter, in den Herrendoppel zu punkten. Sowohl das erste Herrendoppel mit Przemyslaw Urban und Lucas Zimmermann also auch das zweite Männerdoppel mit Routinier Thomas Knaack und Youngster Nils Schönborn musste sich jeweils im Entscheidungssatz den Gegnern geschlagen geben. Besser machten es die Betzdorfer Damen Nina Stahl und Melli Schulz, die Annika Konder und Johanna Herbst in zwei Sätzen das Nachsehen gaben.

Starke Einzel-Auftritte
Es folgten starke Auftritte von Urban und Knaack in den folgenden Herreneinzeln. Beide konnten ihre Gegenspieler Vincent Wansorra und Timm Gründer in zwei Sätzen besiegen (21:13, 21:11 bzw. 21:16, 21:13). Den vierten Betzdorfer Punkt erspielten die favorisierten Nils Zimmermann und Melli Schulz im Mixed. Gegen die Paarung Voigt/Herbst ließen sie nichts anbrennen (21:12, 21:10). Der 15-jährige Nils Schönborn konnte nach überstandener Verletzung nur einen Satz bei seiner Niederlage gegen Mirko Kopf offen gestalten (6:21, 18:21). Nina Stahl verpasste es, an ihre gute Leistung aus dem Andernach-Spiel anzuknüpfen und verlor auf Grund von individuellen Fehlern mit 13:21 und 16:21 gegen Annika Konder – Endstand 4:4.

Krimi am Sonntag
Am Sonntag (20. Januar) mussten die Smasher dann nach Niederlützingen reisen, wo den Zuschauern ein echter Krimi geboten wurde. Nach den Doppeln sah es so aus, dass die Betzdorfer als klarer Sieger die Halle verlassen würden. Die Herrendoppel zeigten sich von den Vortags-Niederlagen gut erholt und holten überraschend deutlich beide Spiele (Urban/Zimmermann mit 21:18, 21:17 gegen Horn/Becker und Knaack/Schönborn mit 21:18, 21:17 gegen Blümel/Breuer). Einen Bigpoint holten Stahl/Schulz im Damendoppel. Gegen van Eckeren/Zimmermann setzten sie sich hauchdünn mit 17:21, 22:20 und 23:21 durch.



Niederlützingen wehrte sich wacker
Aber trotz des 0:3-Rückstandes zeigten die Niederlützinger weiter Moral und Willen, das Spiel nicht zu verlieren. Alle folgenden Herreneinzel gingen über die volle Distanz und nur Thomas Knaack konnte am Ende aus Betzdorfer Sicht das Feld als Sieger verlassen. Mit 15:21, 21:19 und 21:12 musste der Winkelbacher zuvor aber Schwerstarbeit leisten. Youngster Nils Schönborn spielte stark auf und konnte sich im dritten Einzel gegen Uli Becker sogar einen Matchball erspielen. Diesen vergab er aber und am Ende verlor er die Partie mit 21:19, 22:24 und 15:21. Im Spitzeneinzel konnte Przemyslaw Urban den ersten Satz gegen Stefan Horn für sich entscheiden (21:18). Die Sätze zwei und drei gingen dann aber überraschend deutlich an den Niederlützinger (6:21, 13:21). Da auch das Mixed Schulz/Zimmermann sein Spiel verlor (15:21, 15:21 gegen Klitsch/van Eckeren), musste das Dameneinzel über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Hier avancierte Nina Stahl dann zur Matchwinnerin. Nach einem nervenaufreibendem 22:20 im ersten Satz ließ die junge Elkhausenerin dann das erlösende 21:15 folgen – Endstand 5:3.

Betzdorf ist im Soll
Mit nun 10:10 Punkten sind die Sieg-Heller-Städter voll im Soll. Aus den ausstehenden vier Partien müssten zwei Punkte für den Klassenerhalt reichen. Am 23. Februar hat man in eigener Halle gegen Neustadt 1 die nächste Chance zu punkten. Bis dahin sind dann eventuell auch die Rekonvaleszenten Kevin Straßer und Markus Wüst wieder mit an Bord. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Wissensdurstige Kinder sind die Zukunft

Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ fördert bundesweit die frühkindliche Bildung in den Bereichen ...

Überragende Beteiligung beim FIS – World Snow Day

Mit dem Konzept textile Loipenmatten von Mr. Snow ist aus einer spontanen Idee des SRC Heimbach-Weis ...

Wildschwein in Spielothek zu Gast

Was hat sich der Keiler dabei gedacht als er am heutigen Montagnachmittag (21. Januar) mit hohem Tempo ...

Kommunalwahlen: Wissener CDU setzt auf Berno Neuhoff

Er ist erst seit 2017 im Amt und spricht daher gelegentlich von einer „Rumpf-Amtszeit“: Wissens Stadtbürgermeister ...

Handball-Bezirksliga: VfL-Damen besiegen Horchheim

Mit 27:25 besiegten die Bezirksliga-Handballerinnen des VfL Hamm den TuS Horchheim. Allerdings: Zu viel ...

Neue Ausschreibung: Uni Siegen sucht weiterhin einen Rektor

An der Universität Siegen wird die Stelle eines Rektors beziehungsweise einer Rektorin in diesem Jahr ...

Werbung