Werbung

Region |


Nachricht vom 24.12.2009    

52-Jährige von Pkw erfasst und tödlich verletzt

Am Mittwochabend, 23. Dezember, kam es in Wissen zu einem tragischen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Eine 52-jährige Frau war auf der sogenannten Bahnparallele zwischen Feuerwehrhaus und dem Bauhofgelände von einem Pkw erfasst worden. Auf fast gleicher Höhe des Unfallortes befindet sich eine Unterführung für Fußgänger.

Wissen. Am Mittwoch, 23. Dezember, etwa 18.40 Uhr, kam es in Wissen zu einem tragischen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Eine 52-jährige Fußgängerin und ihre 15-jährige Tochter überquerten mit einem Hund die Bahnhofstraße (Bahnparallele) aus der Weststraße kommend in Richtung der Straße "Am Güterbahnhof". Ein 72-Jähriger Pkw-Fahrer aus Hamm befuhr gleichzeitig die Bahnhofstraße aus der Stadtmitte kommend in Richtung Nisterbrück. Er erfasste die Fußgängerin mit seinem Pkw. Die Frau erlitt so starke Verletzungen, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb. Die 15-Jährige blieb unverletzt.
Der Pkw-Fahrer fuhr noch einige Meter weiter, bevor er schließlich anhielt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer aus Hamm unter Alkoholeinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde sichergestellt, teilte das Polizeipräsidium Koblenz mit.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz wurde zur weiteren Klärung der Unfallursache eingeschaltet und ein Gutachten in Auftrag gegeben.
Die Polizei Wissen mahnt erneut alle Fußgänger, in diesem Bereich die Unterführung zu nutzen. Sie ermöglicht das gefahrlose Überqueren der vielbefahrenen Bahnparallele in dem Bereich.
Am Heiligabend hat sich der Unfalltod der Frau aus Wissen wie ein Lauffeuer verbreitet. Nachbarn und Freunde kommen und zünden Kerzen an, legen Blumen nieder. "Ein tragischer Tod, er wäre vermeidbar gewesen, hätte sie doch nur die Unterführung benutzt", sagt ein sichtlich geschockter Nachbar. Autos fahren an dem Unfallort selten die vorgeschriebenen 50 Km/h, die Einschätzung des Tempos eines Pkw in der Dunkelheit ist schwierig. Für die Sicherheit wurde vor vielen Jahren die Unterführung gebaut, damit Schulkinder und Fußgänger die Bahnparallele an dieser Stelle gefahrlos queren können. Sie ist sicher nicht attraktiv - aber sie schützt. (hw)
xxx
Eine 52-jährige Wissenerin starb nach dem Unfall auf der Bahnparalelle. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


14-Jähriger fiel betrunken Böschung hinunter

Was Alko-Pops anrichten können, erlebte jetzt ein 14-Jähriger in Niederschelden. Er war von einer Fete ...

Beim Ausparken Ampel umgefahren

Schöne Bescherung: Übersehen hat an Heiligabend ein Pkw-Fahrer beim Ausparken in Kirchen eine Ampel. ...

4. Neujahrsschwimmen: Rein in die kalte Sieg

Am Neujahrstag, 1. Januar, ab 14 Uhr startet das vierte Neujahrsschwimmen in der Sieg. Die Aktionsgemeinschaft ...

Adventskalender-Gewinne stehen fest

Hinter den 24 Türchen des Adventskalenders der beiden Lions-Clubs Westerwald und Bad Marienberg stecken ...

Kräuter-AG mit interessanten Veranstaltungen

Auch im neuen Jahr wird die Kräuter-AG der Ortsgemeinde Horhausen wieder mit einem bunten Veranstaltungsreigen ...

Riesige Lego-Krippe in Birnbach ist fast fertig

Viele tausend Lego-Bausteine verarbeitete Pfarrer Hans-Jörg Ott zu der größten Lego-Krippe im Westerwald, ...

Werbung