Werbung

Nachricht vom 24.01.2019    

Wissener Schützen haben das Jubiläumsjahr 2020 im Visier

Volles Haus beim Wissener Schützenverein: Rund 120 Vereinsmitglieder kamen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, bei der es neben dem obligatorischen Rückblick auf das Vorjahr auch darum ging, erfolgreiche und verdiente Akteure des Vereins auszuzeichnen. Mit Otto Heuser schied zum Beispiel ein langjähriger Aktivposten aus dem Vorstand aus. Auch das Jubiläumsjahr 2020 haben die Verantwortlichen bereits im Blick: Dann wird der Verein 150 Jahre alt.

Otto Heuser (rechts) ist jetzt Ehrenoffizier des Wissener Schützenvereins. Er wurde vom Vereinsvorsitzenden Karl-Heinz Henn (links) aus dem Vorstand verabschiedet. (Foto: Wissener SV)

Wissen. Jahreshauptversammlung beim Wissener Schützenverein (SV): Der Vorsitzende Karl-Heinz Henn eröffnete die Versammlung des Vereins mit dem Gruß an die Ehrengäste und die Mitglieder. Zu Beginn bat er um ein stilles Gedenken zu Ehren der verstorbenen Mitglieder. Henn ging in seiner Rede auf die sportlichen und gesellschaftlichen Ereignisse sowie auf die zahlreichen baulichen Maßnahmen, die um und am Schützenhaus durchgeführt wurden, ein. Der Vorsitzende zeigte sich stolz und sehr beeindruckt von dem Ergebnis des Crowdfunding-Projekts der Westerwald Bank, dass dem Verein die Beschaffung einer neuen Vereinsfahne ermöglichte.

Dank an König Burkhard
Weiter nannte er die Besuche bei den befreundeten Vereinen in Katzwinkel, Hamm und Schönstein als Auftakt der jährlichen Schützenfestsaison. Das letztjährige Wissener Schützenfest, so Henn, „war wieder einmal ein Höhepunkt im Vereinsleben.“ Dafür gebühre dem Schützenkönig Burkhard II. (Brück) und seiner Königin Andrea sowie dem gesamten Hofstaat großer Dank. Diesen brachten die Anwesenden dann auch mit minutenlangem Applaus zum Ausdruck. Die Verpflichtung der „Klüngelköpp“, einer kölschen Kultband, erwies sich als Highlight. Dies werde man, so Henn weiter, mit Blick auf das Jubiläumsjahr 2020 allerdings nicht wiederholen. Im nächsten Jahr wird der Verein 150 Jahre alt, dazu soll es im Mai eine Festwoche geben und natürlich ein besonderes Programm am Schützenfest-Wochenende selbst. Henn dankte allen Einsatz- und Ordnungskräften sowie den freiwilligen Kräften von Feuerwehr und DRK für ihren Einsatz.

Zuschüsse für Kleinkaliber-Stand
Als wichtigen Punkt bei den Baumaßnahmen kann man den endlich eingegangenen Bewilligungsbescheid des Ministeriums für den Umbau der Kleinkaliber-Anlage (KK) bezeichnen. Der Wissener SV erhält eine Landesförderung von rund 15.900 Euro. Stadt und Landkreis steuern jeweils 2.500 Euro bei, so dass die Fördermittel insgesamt bei 20.900 Euro liegen. Henn: „Wir gehen davon aus, dass der KK-Stand zu Beginn der neuen Saison, also März oder April, fertiggestellt sein wird.“ Er leitete dann zu den Berichten über.

Viele sportliche Erfolge
Schießmeister Burkhard Müller hatte die erfreuliche Aufgabe, wieder einmal von den zahlreichen Erfolgen der verschiedenen Mannschaften der Wissener Schützen berichten zu können. An den Kreismeisterschaften nahm der SV mit 35 Mannschaften sowie 173 Einzelstartern teil. Müller: „Die Ergebnisse zeigen die tolle Arbeit, die unsere Trainer leisten.“ Es wurden 45 Meistertitel, 32 zweite Plätze und 19 dritte Plätze errungen. Bei den folgenden Bezirksmeisterschaften nahmen 28 Mannschaften und 153 Einzelstarter teil. Hier waren es am Ende 55 Bezirksmeistertitel, 27 zweite Plätze sowie 19 dritte Plätze. Bei den Landesmeisterschaften wurden sieben Meistertitel, vier Vizemeistertitel sowie 19 dritte Plätze durch die Schützinnen und Schützen von der Sieg errungen. Durch die Bildung von Schießsportgemeinschaften wurden einige Titel auch für den SSV Alsdorf verbucht. „Wie sicher alle wissen“, so Müller, „konnte sich unsere erste Mannschaft in der ersten Bundesliga Nord etablieren und auch im dritten Jahr den Klassenerhalt sichern.“ Beim letzten Heimwettkampf in Wissen feuerten rund 700 Zuschauer die Mannschaft frenetisch an. Leider gingen beide Wettkämpfe, wenn auch einer erst im „Shoot Off“, verloren. Müller dankte allen Helfern für ihre Unterstützung bei den Heimwettkämpfen. Im Anschluss wurden die Titelträger geehrt.



Erfolgreiche Bogenschützen
Klaus Frühling konnte dann von den Erfolgen der Bogenschützen des Vereins berichten. Deutscher Meister im Einzel Bowhunter-Recurve (BHR) Herren wurde Klaus Frühling, bei der Barebow Recurve (BBR) Jugend konnte Leon Kipping einen Meistertitel feiern. Im Jahr 2018 nahmen sieben Bogenschützen am World Indoor Archery Mail Match teil. Hierzu musste in den Monaten Januar, Februar und März jeweils ein Ergebnis geschossen und nach Australien gemeldet werden. Nach quälend langer Zeit kamen die Medaillen in Wissen an. Der SV Wissen stellte die einzigen deutschen Teilnehmer und gewann in allen fünf Klassen eine Goldmedaille. Insgesamt konnten 111 Teilnahmen und 61 Podestplätze erreicht werden. „Auch in diesem Jahr konnten wir Schüler der Realschule plus begrüßen“, so Frühling. Hinzu kamen der Schüleraustausch und ein Zeltlager aus Namedy.

Dank an Otto Heuser
Im weiteren Verlauf der Versammlung standen dann noch Regularien wie der Kassenbericht an. Kassierer Burkhard Brück konnte der Versammlung mitteilen, dass die Kosten für die erste Mannschaft komplett durch Sponsoren gedeckt worden seien und dies auch für die nächste Saison fest vereinbart wurde. Es folgten die Wahlen zum Vorstand: Hier schied mit Otto Heuser ein langjähriger Aktivposten, dem die Versammlung unter stehendem Applaus dankte, auf eigenen Wunsch aus dem Führungsgremium aus. Heuser gehörte dem Vorstand seit 1989 an, war im Jahr 2007 auch Schützenkönig. Er wurde zum Ehrenoffizier ernannt, erhielt zudem die Goldene Ehrennadel des Sportbundes und die Goldene Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes. Seine Funktion des Sportwartes hat nun Jonas Schröter inne, er wurde wie Pascal Schmidt neu in den Vorstand gewählt. Die Vorstandsmitglieder Michael Groß und Thomas Brucherseifer wurden bestätigt.

60 Jahre im Schützenbund
Beim Reigen der Ehrungen gab es für Horst Herzog, Bruno Stahl und Raimund Schultheis eine besondere Auszeichnung: Sie blicken auf 60 Jahre Zugehörigkeit beim Deutschen Schützenbund und beim Rheinischen Schützenbund zurück. Schließlich wurde auch Änderung der Satzung beschlossen. Dies wurde notwendig, um der Datenschutz-Grundverordnung gerecht zu werden. Danach erfolgte die Ehrung von zahlreichen Mitgliedern. Die Schützen feierten noch bis in den späten Abend. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Innovationen: ein Bündnis mit der Zukunft - Metall-Forum diesmal in Eichelhardt

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt ein zur nächsten Veranstaltung in der Reihe Metall-Forum. ...

Unfall auf der B 8 bei Helmenzen: Beide PKW-Insassen schwer verletzt

Am heutigen Donnerstagmorgen (24. Januar) kam es gegen 10 Uhr auf der Bundesstraße B 8 zwischen Helmenzen ...

ÖPNV-Konzept: Weitere Verbesserungen kommen

Im Nachgang zum Fahrplanwechsel vom Dezember 2018 hatte der Landkreis Altenkirchen gemeinsam mit dem ...

Winter-Baustellen: Gewerkschaft weist auf Arbeitsschutz hin

Die Gewerkschaft IG Bau warnt vor frostigen Temperaturen auf Baustellen. Die 1.210 Bauarbeiter im Landkreis ...

Marco Schütz und Jennifer Horn vom Fußballverband Rheinland geehrt

Marco Schütz von der SG Neitersen/Altenkirchen und Jennifer Horn vom SSV Eichelhardt haben beim Ehrenamtstag ...

Von Fröschen, Prinzen und wilden Hummeln

In Karneval, Fasnacht und Fasching werden Frösche geküsst und wilde Hummeln sind überall unterwegs: Da ...

Werbung