Werbung

Nachricht vom 24.01.2019    

Innovationen: ein Bündnis mit der Zukunft - Metall-Forum diesmal in Eichelhardt

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt ein zur nächsten Veranstaltung in der Reihe Metall-Forum. Das Thema am 13. Februar in Eichelhardt: „Produkte für morgen entwickeln, aber wie?“ Das Forum beschäftigt sich damit, vor welchen besonderen Herausforderungen kleine und mittlere Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte stehen und wie sie Innovationspotenziale ausschöpfen können. Auch die Chancen der virtuellen Produktentwicklung werden Thema sein.

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt ein zur nächsten Veranstaltung in der Reihe Metall-Forum. (Foto: Archiv/Wirtschaftsförderung)

Eichelhardt/Altenkirchen. Produktinnovationen führen zu Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand, insbesondere in Zeiten immer kürzerer Produktlebenszyklen. Oder wie der deutsche Chemiker und Erfinder Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger feststellt: „Innovationen sind ein Bündnis mit der Zukunft“. Das Thema Produkt-Innovationen steht im Mittelpunkt der nächsten Informations-Veranstaltung der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen in der Reihe Metall-Forum. Diese findet am Mittwoch, den 13. Februar, um 17 Uhr im Sportheim in Eichelhardt statt. „Produkte für morgen entwickeln, aber wie?“ lautet die zentrale Fragestellung bei der Veranstaltung.

Das Forum beschäftigt sich damit, vor welchen besonderen Herausforderungen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung neuer Produkte stehen und wie sie Innovationspotenziale ausschöpfen können. Auch die Chancen der virtuellen Produktentwicklung werden Thema sein. Anhand konkreter Beispiele der Zusammenarbeit von Unternehmen, beispielsweise der Eichelhardter Group Schumacher, mit Hochschulen wird das Thema „Produktinnovation im Bereich Maschinenbau“ beleuchtet.



Es referieren Michael Flanhardt, Geschäftsführer der Rasspe Systemtechnik (Group Schumacher), Max Bouten (Institut für Bau- und Landmaschinen der Technischen Hochschule Köln) sowie Ramon Schmidt und Henry Winter von Schmidt Winter Engineering (Nister). Die anschließende Podiumsdiskussion moderiert Professor Dr. Horst Idelberger.

Das Forum ist für Teilnehmer aller Branchen offen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung des Kreises bis zum 5. Februar gebeten (Kontakt: bei Iris Scharenberg-Henrich, Tel. 02681-813909, E-Mail: iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Weitere Artikel


Unfall auf der B 8 bei Helmenzen: Beide PKW-Insassen schwer verletzt

Am heutigen Donnerstagmorgen (24. Januar) kam es gegen 10 Uhr auf der Bundesstraße B 8 zwischen Helmenzen ...

ÖPNV-Konzept: Weitere Verbesserungen kommen

Im Nachgang zum Fahrplanwechsel vom Dezember 2018 hatte der Landkreis Altenkirchen gemeinsam mit dem ...

Hubertusmesse war ein großartiger Erfolg

Anhaltender Beifall der mehr als 500 Kirchenbesucher belohnte die Jagdhornbläsergruppe Alsdorf-Hachenburg, ...

Wissener Schützen haben das Jubiläumsjahr 2020 im Visier

Volles Haus beim Wissener Schützenverein: Rund 120 Vereinsmitglieder kamen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, ...

Winter-Baustellen: Gewerkschaft weist auf Arbeitsschutz hin

Die Gewerkschaft IG Bau warnt vor frostigen Temperaturen auf Baustellen. Die 1.210 Bauarbeiter im Landkreis ...

Marco Schütz und Jennifer Horn vom Fußballverband Rheinland geehrt

Marco Schütz von der SG Neitersen/Altenkirchen und Jennifer Horn vom SSV Eichelhardt haben beim Ehrenamtstag ...

Werbung