Werbung

Nachricht vom 24.01.2019    

Landräte und IHK wollen Hochschulstandort Koblenz stärken

Geht es nach den politisch Verantwortlichen der Kreise im rheinland-pfälzischen Norden und der Stadt Koblenz, dann wird der Universitätsstandort Koblenz zügig gestärkt und ausgebaut. In einer gemeinsamen Stellungnahme mit der IHK-Spitze sehen sie unter anderem Potenzial in der Erweiterung des Fachbereichs Informatik. Fachliche Berücksichtigung finden sollen dabei wissenschaftlich relevante Zukunftsthemen sowie perspektivisch zu erwartende Bedarfe in den Unternehmen der Region.

Der Universitätsstandort Koblenz soll weiter gestärkt und zügig ausgebaut werden. Das wollen (von links): Achim Schwickert, Achim Hallerbach, Frank Puchtler, David Langner, Susanne Szczesny-Oßing, Alexander Saftig, Michael Lieber, Manfred Schnur, Dr. Marlon Bröhr und Arne Rössel. Foto: IHK Koblenz

Koblenz/Region. Wie sieht die Zukunft des Universitätsstandortes Koblenz aus? Zu dieser Frage haben sich die Landräte der Kreise Simmern, Neuwied, Altenkirchen, Rhein-Lahn, Mayen-Koblenz, Cochem, Westerwald, der Oberbürgermeister der Stadt Koblenz und Vertreter der IHK Koblenz verständigt – und kamen überein, dass der Universitätsstandort Koblenz weiter gestärkt und zügig ausgebaut werden muss.

Die Landräte Marlon Bröhr, Achim Hallerbach, Michael Lieber, Frank Puchtler, Alexander Saftig, Manfred Schnur und Achim Schwickert, der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner sowie Präsidentin und Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, Susanne Szczesny-Oßing und Arne Rössel, fordern unter anderem eine Erweiterung des Fachbereichs Informatik. Dieser Fachbereich sei in der wissenschaftlichen Fachwelt und bei den Unternehmen weithin anerkannt. Fachliche Berücksichtigung finden sollen dabei wissenschaftlich relevante Zukunftsthemen sowie perspektivisch zu erwartende Bedarfe in den Unternehmen der Region.



Desweitern wird die Landesregierung gebeten, zu prüfen, welche zusätzlichen Themenfelder mit weiteren Fachbereichen an einer künftig eigenständigen Universität Koblenz aufgebaut werden können. Zu denken wäre an die Etablierung eines medizinischen Weiterbildungsstandortes sowie an den Aufbau eines wissenschaftlichen thematischen Schwerpunktes Wasser/Gewässer. Landräte, Oberbürgermeister und IHK Koblenz sind darin einig, dass die hierzu anstehenden Entscheidungen zügig von der Landesregierung vorbereitet und verabschiedet werden sollten, um die Region zu stärken. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


CD-Release-Tour: Divertimento singt in Daaden

Ende November 2018 hat der Rock-, Pop- und Jazz-Chor Divertimento aus dem nördlichen Westerwald seine ...

Erwin Rüddel lädt ein zum CDU-Karnevalsempfang

„Die zahlreichen Aktiven der Karnevalsgesellschaften und -vereine in meinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen ...

Derzeit sind viele Phishing-Mails unterwegs

Aktuell warnt die Stadtverwaltung Neuwied ihre Bürger vor betrügerischen E-Mails, die Unbekannte im Namen ...

Hubertusmesse war ein großartiger Erfolg

Anhaltender Beifall der mehr als 500 Kirchenbesucher belohnte die Jagdhornbläsergruppe Alsdorf-Hachenburg, ...

ÖPNV-Konzept: Weitere Verbesserungen kommen

Im Nachgang zum Fahrplanwechsel vom Dezember 2018 hatte der Landkreis Altenkirchen gemeinsam mit dem ...

Unfall auf der B 8 bei Helmenzen: Beide PKW-Insassen schwer verletzt

Am heutigen Donnerstagmorgen (24. Januar) kam es gegen 10 Uhr auf der Bundesstraße B 8 zwischen Helmenzen ...

Werbung