Werbung

Nachricht vom 25.01.2019    

Daadetaler Knappenkapelle setzt auf bewährten Vorstand

Insgesamt kamen die Musikerinnen und Musiker der Daadetaler Knappenkapelle im letzten Jahr zu 68 Proben und Auftritten zusammen. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 594. Und die Mitglieder des Vereins setzten bei den Vorstandswahlen weitgehend auf das bewährte Team um den ersten Vorsitzenden Timo Hölzemann. Neu im Vorstand ist Schriftführerin Tanja Schmidt.

Der Vorstand der Daadetaler Knappenkapelle: (von links) Timo Hölzemann, Tanja Schmidt, Manfred Ebener, Sabine Weber, Laura Christian und Bernd Weber. (Foto: Verein)

Daaden. Mitte Januar fand die Jahreshauptversammlung der Daadetaler Knappenkapelle im Gasthof Koch statt. Der erste Vorsitzende Timo Hölzemann begrüßte die aktiven und passiven Mitglieder und gab einen kurzen Rückblick auf das Vereinsjahr 2018. Insgesamt kamen die Musikerinnen und Musiker im letzten Jahr zu 68 Proben und Auftritten zusammen. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 594. Nachdem das Jahr 2017 mit den Dirigentenwechseln in den einzelnen Orchestern der Knappenkapelle und dem Start des Blockflötenkurs recht spannend war, verlief das Jahr 2018 eher gediegen für die Knappen. Highlights im letzten Vereinsjahr waren neben „Musik trifft Comedy“, wo viele aktive Musiker verborgene Talente präsentierten, auch die Marschmusik in Wissen, der Vorspielnachmittag der vereinseigenen Jugend sowie das traditionelle Konzert im Advent.

Neuwahlen des Vorstands
Nach zweijähriger Amtszeit des Vorstands standen in diesem Jahr Vorstandswahlen an. Alle Vorstandsmitglieder, mit Ausnahme von Schriftführerin Daniela Weißenfels, stellten sich erneut zur Wahl. Auf Daniela Weißenfels folgt Tanja Schmidt, die einstimmig gewählt wurde. Der neue Vorstand wird gebildet aus dem ersten Vorsitzenden Timo Hölzemann und seinem Vertreter Manfred Ebener. Die Tätigkeit des ersten Geschäftsführers wird weiterhin von Bernd Weber ausgeführt. Kassiererinnen bleiben Laura Christian und Sabine Weber. Dem erweiterten Vorstand gehören an: Marcel Urrigshardt (Leiter Jugendorchester), Kai Urrigshardt (1. Notenwart), Tanja Achtert (2. Notenwartin), Tanja Schmidt (Pressearbeit), Dieter Franz (Webmaster), Manfred Ebener (Zeugwart), Joachim Daub und Reiner Neufurth (Kassenprüfer), Walter Strunk (Beisitzer), Manfred Weber (Beisitzer), John-Marvin Schneider (Beisitzer).



Ehrungen verdienter Mitglieder
Die Ehrung der aktiven Musiker nahmen stellvertretend für den Kreismusikverband Kreisjugendleiter Denis Keil und Kassiererin Katharina Keil vor. Für zehn Jahre aktives Musizieren wurden Malin Gilg, Sönke Lenz, Jana Scheel, Max Scheel sowie Axel Rotbächer mit dem Jugendzeichen in Silber ausgezeichnet. Das Erwachsenenabzeichen in Silber für 20 Jahre erhielt Marcel Urrigshardt. Neben den Aktiven wurden auch wieder einige passive Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet. Die Ehrung übernahmen die beiden Vorsitzenden der Daadetaler Knappenkapelle, Timo Hölzemann und Manfred Ebener. Für 25 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Ramona Stein, Anna-Lena Trapp und Nina Weid geehrt. Seit 40 Jahren fördern die Knappenkapelle Sigmund Ambroziak, Horst Höfer, Horst Moritz sowie Peter Schäfer. Für 50 Jahre Vereinstreue erhte der Vorstand Monika Ebener, Wilhelm Gontermann, Bernd Hoffmann, Margarete Hofmann, Wilhelm Meyer, Eckhard Nickel, Doris Nickol, Günter Schütz, Herbert Sturm und Werner Sturm. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Trainer Lukas Haubrich verlässt die SG Neitersen/Altenkirchen

Die SG Neitersen/Altenkirchen und Trainer Lukas Haubrich trennen sich zum Ende der laufenden Rheinlandliga-Saison. ...

Wegpaten der WTS motivieren zum Westerwald-Steig-Wandern

235 Kilometer schön ist der Westerwald-Steig, der von Herborn (an der Dill) bis Bad Hönningen (am Rhein) ...

Wegepaten für den Westerwald-Steig gesucht

Wandern Sie gerne und haben Lust, ehrenamtlich die Pflege des Westerwald-Steigs zu unterstützen? Dann ...

Holocaust-Gedenken: Grüne solidarisch mit Hachenburger Kino

Der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen solidarisiert sich in einer aktuellen Pressemitteilung mit ...

Jahrestreffen der Landfrauen rund um den Beulskopf

Im „Wöschhoisjen“ in Busenhausen statt fand das diesjährige Jahrestreffen der Landfrauen rund um den ...

Taekwondo-Erfolg: Jill-Marie Beck gewinnt Silber bei den Croatia Open

Mit einer Silbermedaille kehrte Jill-Marie Beck von Sporting Taekwondo Altenkirchen aus Zagreb zurück: ...

Werbung