Werbung

Nachricht vom 26.01.2019    

Weihnachtsmarkt-Erlös geht an den Kinderschutzdienst

Die Standbetreiber des Weyerbuscher Weihnachtsmarktes 2018 hatten sich bereits im Vorfeld darauf geeinigt, dass Überschüsse gespendet werden sollten. Auf diesem Weg kamen 555 Euro zusammen. Die Ortsgemeinde rundetet den Betrag auf 600 Euro auf und übergab den symbolischen Scheck jetzt an den Kinderschutzdienst im Kreis Altenkirchen.

Spende für den Kinderschutzdienst: (von links) Engolda Bohlscheid, Ingrid Schmidt, Christian Ferdinand, Max Weller, Brigitte Utsch und Dietmar Winhold. (Foto: kkö)

Weyerbusch. Weyerbuschs Ortsbürgermeister Dietmar Winhold und Brigitte Utsch, Ingrid Schmidt und Christian Ferdinand vom Kinderschutzdienst im Kreis Altenkirchen sowie die Beigeordneten der Ortsgemeinde Engolda Bohlscheid und Max Weller trafen sich im Raiffeisen-Begegnungszentrum (RBZ). Der Anlass: Winhold hatte beim ersten Weihnachtsmarkt in Weyerbusch im vergangenen Jahr mit den Teilnehmern vereinbart, dass Überschüsse gespendet werden sollten. Dies konnte nun erfolgen. Und da die Ortsgemeinde Weyerbusch Mitglied im Kinderschutzdienst ist, war der gute Zweck schnell gefunden.

Christian Ferdinand, erster Vorsitzender des Vereins, erläuterte dessen Aufgaben. Landesweit existieren solche Einrichtungen, so Ferdinand, allerdings nur zwei in der Form eines eingetragenen Vereins wie im Kreis Altenkirchen. „Der Verein besteht seit rund 25 Jahren, ist aber im Kreis leider noch nicht so bekannt, wie andere im sozialen Bereich tätige Gruppen“, so Ferdinand. „Der Kinderschutzdienst ist, wenn man so will, dem Jugendamt vorgelagert.“ Der Kinderschutzdienst wird in abstimmung mit Schule oder Kindertagesstätte aktiv, noch bevor die behördliche „Maschinerie“ hochgefahren wird. Der Kinderschutzdienst wird auf Anfragen aus den genannten Einrichtungen, aber auch nach Information von Betroffenen, tätig. Besonders zugenommen habe der Bereich Mobbing, ob offen oder als sogenanntes „Cybermobbing“. Oft, so Ingrid Schmidt, werde Mobbing gar nicht als Gewalt gesehen. „Häufig hören wir in Gesprächen, dass dies ‚nur ein Scherz‘ gewesen sei. Leider“, so Schmidt weiter, „nehmen auch Eltern von betroffenen Kindern die Risiken viel zu spät wahr.“ Finanziert wird die Arbeit durch das Land, den Kreis und über Spenden, so Christian Ferdinand.



Ortsbürgermeister Winhold erläuterte die Spende kurz: Die Standbetreiber hatten sich bereits im Vorfeld darauf geeinigt, dass Überschüsse gespendet werden sollten. Auf diesem Weg kamen 555 Euro zusammen. „Diesen Betrag hat die Ortsgemeinde aufgestockt, so dass wir heute einen Betrag von 600 Euro übergeben können.“ (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Kultur ist noch lange kein Auslaufmodell

Kultur muss man sich leisten können. Und wollen. Wie steht es um die Klassiker? Warum strömen die Menschen ...

Bilder von eigenständigem Reiz: Stiftung Kultur erinnert an E.O. Albrecht

Er wurde erst auf Umwegen Fotograf. Und das war gut so. Denn das fotografische Werk, das E.O. Albrecht ...

Eine quirlige Schule stellte sich vor

Viele Eltern und Kinder machten sich ein Bild von der Arbeit der Integrierten Gesamtschule Horhausen ...

Wenn der Kinderwunsch versagt bleibt

Viele Paare versuchen jahrelang vergeblich, ein Baby zu bekommen. Ursachen, warum der Kinderwunsch versagt ...

Feuerwehr Berod: Pascal Müller folgt auf Oliver Euteneuer

Dienstversammlung der freiwilligen Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Altenkirchen: Es gab zahlreiche ...

Handball-Landesliga: SSV95 Wissen startet mit Heimsieg ins Jahr

Mit einem 33:29-Sieg meldeten sich die Handball-Herren des SSV95 Wissen aus der Winterpause zurück. Gegen ...

Werbung