Werbung

Kultur |


Nachricht vom 29.12.2009    

80.000 Euro für das Kulturwerk "geblecht"

80.000 Euro fürs Kulturwerk Wissen: Der Vorstand des Fördervereins übergab jetzt einen Scheck an den Geschäftsführer der gGmbH, Dominik Weitershagen.

Wissen. 2002 war der Förderverein "kulturWERKwissen" gegründet worden, um eine Halle im ehemaligen Walzwerk für Kultur zu erhalten und die Kulturarbeit der "Wissener eigenART" zu unterstützen. Alte Hallen wurden besichtigt, Konzepte geschmiedet und Spendengelder gesammelt bis aus dem Traum Wirklichkeit wurde. Nach der Eröffnung der neuen Halle Kulturwerk im Mai diesen Jahres war es nun soweit: Einen Scheck in Höhe von 80.000 Euro übergab der Vorstand des Fördervereins an den Geschäftsführer der Kulturwerk Wissen gGmbH, Dominik Weitershagen. Fördervereins-Vorsitzender Berno Neuhoff: "Damit lösen wir unsere Zusage zum größten Teil bereits ein." Und Schatzmeister Dr. Andreas Reingen ergänzte schmunzelnd: "Soviel Geld auf einmal wird der Verein sicherlich sobald nicht nochmals spenden können." Der Vorstand bedankte sich ausdrücklich bei den mittlerweile fast 270 Mitgliedern und den kleinen und großen Sponsoren für ihr jahrelanges "blechen". Auch die ideelle Unterstützung, eine solch kühne Idee über Jahre zu unterstützen, bis sie Realität wurde, sei bemerkenswert. "Dass aus den improvisierten Veranstaltungen in der damaligen Walzwerksbrache 2002 und 2003 eine so tolle Halle entstand, ist auch dem unerschütterlichen Glaube und dem Antrieb der Mitglieder des Vereins und der aktiven im Arbeitskreis "Kultur/Wissener eigenART" zu verdanken. Insoweit war das Jahr 2009 und die feierliche Eröffnung mit Metalla ein Höhepunkt für uns alle", so Neuhoff weiter. Das Kulturwerk Wissen sei beliebt und biete ein gutes Programm für jeden Geschmack.
Der Fördervereins-Vorstand dankte auch nochmals allen Beteiligten aus Verbandsgemeinde, Stadt Wissen mit Bürgermeister Wagener an der Spitze und der Unternehmerfamilie Brucherseifer, ohne deren gemeinsamen Willen und Engagement diese Halle nicht entstanden wäre.
Damit der Förderverein die restlichen 40.000 Euro in den nächsten 10 Jahren noch "abzahlen" kann und die Kultur der "Wissener eigenART" fördern kann, muss weiter "geblecht" werden. Daher ist man auch in den nächsten Jahren auf das Vertrauen der Mitglieder angewiesen. Künftig will man sich daneben auch auf die Förderung der Kultur im Zusammenhang mit der Geschichte des Walzwerks konzentrieren. Daher strebe man an, als Verein weiter zu wachsen und Projekte zu unterstützen, die die Einmaligkeit der Halle unterstreichen, so der Vorstand.
Der Geschäftsführer der gGmbH, Dominik Weitershagen, dankte dem Förderverein und versprach: "Jede einzelne Spende, ob groß oder klein, leistet ihren Beitrag. Ich verspreche, diese Gelder bestmöglich im Sinne des Vereins und der Kultur zum Blühen zu bringen."
Nun gilt es für den Förderverein den Blick nach vorne zu richten. Im nächsten Jahr feiern die "Wissener eigenART"/Arbeitskreis Kultur und die Zukunftsschmiede ihr zehnjähriges Bestehen. Anknüpfend an die gelungene Eröffnung mit "Metalla - vom Walzwerk zum Kulturwerk" soll es am 15. Mai 2010 eine Nachschicht im Kulturwerk geben mit Musik und alten Bildern auf den Außenfassaden der Walzwerks und einer Lasershow auf dem Sandberg. Hierüber soll in der Mitgliederversammlung am Dienstag, 23. Februar, 19 Uhr, im Kulturwerk informiert werden. Dort wird auch der Vorstand neu gewählt.
Infos zum Förderverein und Aufnahmeanträge für Neumitglieder findet man unter www.kulturwerkwissen.de.
xxx
Der Vorstand des Fördervereins "kulturWERKwissen" - blechen Sie mit!" mit Vorsitzendem Berno Neuhoff (Mitte) überreichte dem Geschäftsführer der neuen Halle Kulturwerk Wissen gGmbH, Dominik Weitershagen (4. von rechts), einen Scheck über 80.000 Euro. Foto: Photo passerah



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


"Ewig Voll Plägese" macht närrisches Fass auf

Die KG "Ewig Voll Plägese" (Pleckhausen) macht am Sonntag, 17. Januar im Feuerwehrhaus in Pleckhausen ...

Ein Wiener Wintermärchen für die Bröcher-Chöre

Den Sängern der Bröcherchöre, das sind die Meisterchöre MGV Wendershagen (Bergisches Land), MGV Hofolpe ...

Region setzt auf gesundheitliche Kompetenz

Einen positiven Jahresrückblick zog jetzt der Arbeitskreis Gesundheit der Initiative Region Mittelrhein. ...

Rüddel: 2010 schnelles Internet erreichen

Die flächendeckende Versorgung mit schnellen Internetanschlüssen - das hat der CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Entwicklungshelfer berichtete über Vietnam

Entwicklungshelfer Reiner Rang berichtete vor Zehntklässlern der IGS Hamm über seine Arbeit in Vietnam ...

"St.-Patrick's-Days" in Horhausen

Verkostung, Guinness - frisch vom Fass am Donnerstag, 18. und Multimedia-Vortrag, Celtic Rock und Irish ...

Werbung