Werbung

Nachricht vom 27.01.2019    

Bestattungsvorsorge: Ab Februar Infonachmittage beim Bestattungshaus Heer

Aufgrund des deutlich gestiegenen Interesses an Bestattungsvorsorgeberatungen hat das Bestattungshaus Heer in Wissen sein Angebot erweitert: Ab dem 14. Februar finden an jedem zweiten Donnerstag im Monat jeweils um 15 Uhr Informationsnachmittage in den Räumen des Bestattungshauses in Wissen (Köttinger Weg 29-31) statt. Hier werden alle allgemeinen Fragen zum Thema Bestattungsvorsorge angesprochen und beantwortet. Das Angebot ist kostenfrei.

Wer sich den Letzten Fragen widmet, nimmt sich selbst und Angehörigen Sorgen. (Foto: privat)

Wissen. Sich über die Endlichkeit des Lebens Gedanken zu machen, ist für viele Menschen mit Ängsten besetzt. Tod und Sterben sind Themen, die in der heutigen Gesellschaft immer noch gerne verdrängt werden. Und doch: Wer sich den letzten Fragen widmet, nimmt sich selbst und Angehörigen Sorgen.

Aufgrund des deutlich gestiegenen Interesses an Bestattungsvorsorgeberatungen hat das Bestattungshaus Heer in Wissen daher ab sofort sein Angebot erweitert: Ab dem 14. Februar finden an jedem zweiten Donnerstag im Monat jeweils um 15 Uhr Informationsnachmittage in den Räumen des Bestattungshauses in Wissen (Köttinger Weg 29-31) statt. Hier werden alle allgemeinen Fragen zum Thema Bestattungsvorsorge angesprochen und beantwortet. Jeder interessierte Teilnehmer erhält zum Schluss eine Vorsorgemappe, in die er alle für ihn wichtigen Aspekte eintragen kann. Die eigentliche Vorsorge kann dann in einem persönlichen Termin genauer besprochen werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Angebot ist kostenfrei. Um besser planen zu können, wird um vorherige Anmeldung gebeten (Kontakt: Tel.: 02742-910150, E-Mail: info@bestattungshaus-heer.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Funkelnde Lichter und bunte Farben erleuchten die Nacht beim Nachtzug in Elkenroth

Wenn während der Karnevalssession in Elkenroth die Straßen nachts nicht nur von den Laternen hell erleuchtet ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weitere Artikel


Wissener Altmajestäten trafen sich

Das hat Tradition beim Wissener Schützenverein: Zu Jahresbeginn treffen sich die Schützenkönige vergangener ...

Parkendes Fahrzeug beschossen: Wer hat etwas gesehen?

Aus Herdorf-Sassenroth meldet die Polizei zwei Einschüsse an einem geparkten PKW. Ähnliche Vorfälle hatte ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet Schimmel-Check an

Vor allem in der kalten Jahreszeit treten insbesondere in Altbauwohnungen häufiger dunkle Schimmelbeläge ...

Optische Sensorik für den Leichtbau

Ein Team der Universität Siegen arbeitet in einem Forschungsverbund und mit Partnern aus der Industrie ...

Sozialstaat 4.0: Neujahrsempfang in Hamm regte zum Nachdenken an

Auch in diesem Jahr luden die beiden Kirchengemeinden und die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) wieder zum ...

Eine quirlige Schule stellte sich vor

Viele Eltern und Kinder machten sich ein Bild von der Arbeit der Integrierten Gesamtschule Horhausen ...

Werbung