Werbung

Region |


Nachricht vom 29.12.2009    

"Ewig Voll Plägese" macht närrisches Fass auf

Die KG "Ewig Voll Plägese" (Pleckhausen) macht am Sonntag, 17. Januar im Feuerwehrhaus in Pleckhausen ein närrisches Party-Fass auf. Dann rollt der 8. karnevalistischer Frühschoppen über die Bühne.

Pleckhausen. "Karnevalist, weil´s besser ist!" - so lautet der Schlachtruf der Pleckhausener Karnevalsfreunde, die in den Startlöchern für die neue Session stehen. Die Frauen und Männer der KG "Ewig Voll Plägese" (Pleckhausen) wollen am Sonntag, 17. Januar, bereits zum achten Mal ein großes närrisches Party-Fass aufmachen. Pünktlich um 11.11 Uhr startet dann im Feuerwehrhaus in Pleckhausen der karnevalistischer Frühschoppen. Geladen sind alle Jecken aus der ganzen Region, ob Groß ob Klein. Höhepunkt ist der Besuch des Prinzenpaares der KG Horhausen mit großem Gefolge. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mit von der Partie sind auch die Karnevalsvereine aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Für die richtige Partystimmung sorgt DJ Philipp. Die KG "Ewig Voll Plägese" freut sich schon jetzt auf viele Gäste. Weitere Infos auf der Homepage www.kg-ewig-voll.de. (smh)
xxx
Unser Foto zeigt die aktive Truppe, die schon seit einigen Jahren zum Karnevalsgeschehen im Raum Horhausen beiträgt und die durch besonders schöne Motivwagen beim Rosenmontagszug in Horhausen besticht. Foto: Dieter Klaas


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Ein Wiener Wintermärchen für die Bröcher-Chöre

Den Sängern der Bröcherchöre, das sind die Meisterchöre MGV Wendershagen (Bergisches Land), MGV Hofolpe ...

Region setzt auf gesundheitliche Kompetenz

Einen positiven Jahresrückblick zog jetzt der Arbeitskreis Gesundheit der Initiative Region Mittelrhein. ...

Sabine Bätzing besuchte Arbeitsagentur

Einen Besuch stattete die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine jetzt der Arbeistagentur in Neuwied ab. Bei ...

80.000 Euro für das Kulturwerk "geblecht"

80.000 Euro fürs Kulturwerk Wissen: Der Vorstand des Fördervereins übergab jetzt einen Scheck an den ...

Rüddel: 2010 schnelles Internet erreichen

Die flächendeckende Versorgung mit schnellen Internetanschlüssen - das hat der CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Entwicklungshelfer berichtete über Vietnam

Entwicklungshelfer Reiner Rang berichtete vor Zehntklässlern der IGS Hamm über seine Arbeit in Vietnam ...

Werbung