Werbung

Nachricht vom 27.01.2019    

SVS Emmerzhausen bei Landesmeisterschaften und Skimarathon

Mit respektablen Ergebnissen kamen neun Aktive des Skivereins Stegskopf (SVS) Emmerzhausen aus dem Nordschwarzwald zurück. Dort nahmen sie an den Landesmeisterschaften Skilanglauf klassisch und beim Skimarathon Lemming Loppet in der freien Technik teil. Die nächsten Höhepunkte im Wettkampfkalender werden die Deutschen Meisterschaften im Skimarathon am 3. Februar in Oberammergau sowie die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Skilanglauf Freie Technik in Emmerzhausen am 10. Februar sein.

Erfolgreiche Akteure des SVS Emmerzhausen im Nordschwarzwald. (Foto: Verein)

Emmerzhausen/Kniebis. Am dritten Januarwochenende waren acht Aktive des Skivereins Stegskopf (SVS) Emmerzhausen in Kniebis im Nordschwarzwald bei den Landesmeisterschaften Skilanglauf klassisch und beim Skimarathon Lemming Loppet in der freien Technik am Start. Bei perfekten Bedingungen konnten die ersten Wettkampfkilometer und einige Erfolge gesammelt werden. Bei minus sieben Grad Celsius und wolkenlosem Himmel zeigte sich der Schwarzwald auf einer Höhe von mehr als 900 Höhenmetern von seiner schönsten Seite, so dass die perfekten Voraussetzungen für die Landesmeisterschaften Rheinland-Pfalz der Skiverbände Rheinland, Pfalz und Rheinhessen in der klassischen Skilanglauf-Technik herrschten. Diese wurden im Massenstart-Modus ausgetragen.

Die jüngste Teilnehmerin vom SVS Emmerzhausen war Johanna Henriette Fries, die zwei 500-Meter-Runden zu absolvieren hatte und im Ziel Zweite der Altersklasse Schülerinnen U9 wurde. In der Schülerkonkurrenz M 12 waren gleich zwei junge Läufer des SVS Emmerzhausen vertreten, die jeweils eine 2,5 Kilometer-Runde über die Nachtloipe zu meistern hatten. Marlon Stühn belegte hier den sechsten Platz in einer Zeit von 13:37 Minuten, Karl-Philipp Fries gelang mit dem dritten Platz sogar der Sprung auf das Podest. In einer sehr guten Zeit von 11:31 Minuten sicherte er sich die Bronzemedaille.

In der Herren-Hauptklasse H21 war Lennart Stühn über die 10 Kilometer am Start. Er absolvierte das Rennen in 30:23 Minuten und belegte damit den zweiten Platz. Der Altersklassensieg gelang Ronald Martini in 37:27 Minuten in der Klasse Herren 41. Außerdem war Matthias Wiederstein in 34:12 Minuten der Zweitschnellste der Herren 46. Über die Distanz von 5 Kilometern zeigte auch Hans-Joachim Fries eine gute Leistung und belegte ebenfalls Platz zwei im Ziel (18:49 Minuten). In der Gesamtwertung um die Rheinland-Pfalz-Meister-Titel bedeuteten diese Ergebnisse für Hans-Joachim Fries und Lennart Stühn jeweils dritte Plätze über die jeweilige Distanz.



Drei Langläufer nutzten zudem die Möglichkeit, um am Lemming Loppet teilzunehmen, einem Skimarathon über 31 Kilometer in der freien Technik. Sein erstes Distanzrennen im Skilanglauf absolvierte Mountainbike-Quereinsteiger Samuel Rosenkranz. Nach 1:56 Stunden erreichte er als 13. der Herren 31 die Ziellinie und bewies, dass er auch auf zwei Brettern gut zurechtkommt. Matthias Wiederstein teilte sich die Kräfte gut ein, sodass am Ende ein neunter Rang zu Buche stand (1:51 Stunden). Lennart Stühn musste auf den letzten fünf Kilometern das Tempo herunterschrauben und erzielte ebenfalls als Neunter (Herren 21) eine Zeit von 1:41 Stunden.

Die nächsten Höhepunkte im Wettkampfkalender werden die Deutschen Meisterschaften im Skimarathon am 3. Februar in Oberammergau sowie die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Skilanglauf Freie Technik in Emmerzhausen am 10. Februar sein. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Filmvorführung "Schindlers Liste" im Kino "Cinexx" Hachenburg verlief ruhig

Das Cinexx in Hachenburg zeigte am 27. Januar zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des ...

Jahresauftakt in Limburg: Siegperlen treffen Deutschlands jüngste Busfahrerin

Mit insgesamt 70 Teilnehmern starteten die Wanderfreunde Siegperle Kirchen beim großen Wanderevent (IVV-Wandertage) ...

Am frühen Morgen: PKW in Mudersbach gestohlen

Die Kriminalpolizei in Betzdorf ermittelt aktuell zu einem PKW-Diebstahl in Mudersbach. Der Fahrer hatte ...

Kirchens jüngste Faustballer erleben Höhen und Tiefen

Am Samstag (26. Januar) fand in Weisel der zweite Spieltag der Faustball-Verbandsliga in der Jugendklasse ...

Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hatte Jahreshauptversammlung

Der Januar ist der Monat der Schützenvereine und Schützenbruderschaften. Dann laden sie traditionell ...

Daadener Feuerwehr ist gut aufgestellt

32 Einsätze verzeichnete die Feuerwehr in Daaden im vergangenen Jahr. Von den 29 Aktiven der Wehr, darunter ...

Werbung