Werbung

Region |


Nachricht vom 29.12.2009    

Region setzt auf gesundheitliche Kompetenz

Einen positiven Jahresrückblick zog jetzt der Arbeitskreis Gesundheit der Initiative Region Mittelrhein. So wurden zusammen mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen einige gut besuchte Arzt-/Patientengespräche veranstaltet.

Region. Einen absolut positiven Jahresrückblick kann der Arbeitskreis Gesundheit der Initiative Region Mittelrhein ziehen. Zusammen mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen wurden mehrere gut besuchte Arzt-/Patientengespräche veranstaltet.
Zuletzt ging es um die Volkskrankheit Rückenschmerzen. Für jeden verständlich erklärten die Experten Dr. Martina Zimmermann, Ärztin für spezielle Schmerztherapie an der Schmerztagesklinik am Marienhaus-Klinikum St. Josef Bendorf, und Dr. Dipl.-Psychologe Hans-Werner Becker, Schmerzpsychotherapeut aus Flammersfeld, über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Besonderes Augenmerk wurde auf die Prävention gelegt. Aus einem akuten Schmerz kann sich schnell ein chronischer Schmerz entwickeln, was das Leben stark beeinträchtigen kann; denn Leistungsunfähigkeit, Hoffnungslosigkeit und depressive Verstimmungen können sich einstellen. Hier können kombinierte Therapiekonzepte aus medizinischen, physiotherapeutischen und psychologisch-schmerztherapeutischen Maßnahmen, aber auch sozial therapeutische Maßnahmen wie zum Beispiel bei arbeitsplatzbezogenen Problemen helfen.
"Die Veranstaltungsreihe wird 2010 fortgeführt", betonte Bernd Kohnen, der Leiter der Kreisvolkshochschule, "da sich die Arzt-/Patientengespräche gut in das umfangreiche Angebot des Hauses einbetten." Themen werden zum Beispiel sein "Traditionelle Chinesische Medizin" oder "Gesunde Ernährung".



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Sabine Bätzing besuchte Arbeitsagentur

Einen Besuch stattete die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine jetzt der Arbeistagentur in Neuwied ab. Bei ...

Kirchener Pfadfinder hatten Spaß in Hagdorn

Ihren Jahresabschluss feierten die Kirchener Pfadfinder auch in diesem Jahr wieder in Hagdorn. Das Motto ...

Awo-Mitarbeiter feierten Jahresabschluss

Eine besinnliche Jahresabschlussfeier mit Gedichten, Liedern, Geschichten und Sketchen feierten jetzt ...

Ein Wiener Wintermärchen für die Bröcher-Chöre

Den Sängern der Bröcherchöre, das sind die Meisterchöre MGV Wendershagen (Bergisches Land), MGV Hofolpe ...

"Ewig Voll Plägese" macht närrisches Fass auf

Die KG "Ewig Voll Plägese" (Pleckhausen) macht am Sonntag, 17. Januar im Feuerwehrhaus in Pleckhausen ...

80.000 Euro für das Kulturwerk "geblecht"

80.000 Euro fürs Kulturwerk Wissen: Der Vorstand des Fördervereins übergab jetzt einen Scheck an den ...

Werbung