Werbung

Region |


Nachricht vom 09.08.2007    

Gelbe Tonne wird kontrolliert

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen (AWB) und das Entsorgungsunternehmen HML hatten schon im Frühjahr gemeinsam Kontrollen der gelben Tonnen und der gelben Säcke angekündigt. Dies soll jetzt verstärkt geschehen, um damit Fehlbefüllungen zu reduzieren.

Kreis Altenkirchen. Im Rahmen einer Neuausschreibung durch das Duale System Deutschland (DSD) wurde die Firma HML mit der Entsorgung der Verpackungsabfälle mit dem grünen Punkt im Kreis Altenkirchen beauftragt. HML hat seit Januar auch alle Wünsche zur Gefäßänderungen der Gelben Tonne übernommen. Die Gelbe Tonne ist fester Bestandteil des Altenkirchener Abfallwirtschaftskonzeptes, ein Konzept, das sich bewährt hat, so die Kreisverwaltung. Einige Mitbürger allerdings missbrauchen das System der Trennung des Hausmülls (Gelbe Tonne, Graue Tonne für Restabfall, Biotonne, und die Blaue Tonne für Papier) und nehmen bewusst oder unbewusst Fehlbefüllungen in den verschiedenen Abfallgefäßen vor. So seien Fremdstoffe auch in der Biotonne und der Papiertonne vorzufinden, weiß Abfallberater Alfred Köhler. Ebenso sind Restabfalltonnen nach Erkenntnis des AWB mit verwertbaren Verpackungen durchmischt.
Was die Gelben Tonnen betrifft, so dürfen diese nur mit lizensierten Leichtverpackungen mit dem "Grünen Punkt" oder dem Zeichen eines anderen zugelassenen Systembetreibers befüllt werden. Fehlwürfe sind in den Augen der Bürger oft keine eigentlichen Restabfälle. So sei auch schwer verständlich, dass der Plastikbeutel mit grünem Punkt in den gelben Sack oder die Gelbe Tonne gehört, aber ohne diesen kleinen Aufdruck in die Restabfalltonne. Das System scheine an dieser Stelle, so Abfallberater Köhler, nicht mehr zeitgemäß zu sein.
Der AWB will sich nun darum bemühen, durch Öffentlichkeitsarbeit und Abfallberatung Fehlbefüllungen der Gelben Tonne zu minimieren. Analysen haben nämlich einen Gehalt von bis zu 40 Prozent an Nichtverpackungen oder Restabfall ergeben.
Hier setzen die Kontrollen der HMW-Mitarbeiter an. Wenn in einem Gefäß erhebliche Mengen an Restabfall gefunden werden, kannd ie Entleerung der Tonne verweigert werden. Zugleich erfolgt dann die Aufforderung zur Nachsortierung. Hat der Verbraucher die Tonne bis zum nächsten Termin noch nicht nachsortiert, wird die Tonne zwar entleert, aber gleichzeitig kann das Grundstück bei wiederholter Fehlbefüllung von der Entsorgung der Gelben Tonne für eine bestimmte Zeit ausgeschlossen werden. AWB und HML bitten deshalb die Bürger des Kreises, darauf zu achten, dass in die Tonne oder den Sack nur Verpackungen aus Metall, Aluminium, Kunst- und Verbundstoffen mit dem Grünen Punkt gehören.
Bei weiteren Fragen stehen die HML GmbH unter 018705/37 34 65 oder die Abfallberatung des AWB unter 02747/911 512 zur Verfügung - E-Post unter Abfallberatung@awb-kreis-ak.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Weitere Artikel


Ehrungen bei Marenbacher Schützen

Das Jubiläumsjahr des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach war für den Verein Anlass genug, während ...

Bei spektakulärem Unfall verletzt

Spektakulärer Unfall in Daaden: Eine 73-jährige stürzte am Freitag, 10. August, nach der Kollision mit ...

Junge Kicker fuhren nach Polen

Seit 2002 organisieren die Kreisverwaltung Altenkirchen und die Kreisverwaltung des Partnerkreises Krapcowice ...

Keller in Altenkirchen überschwemmt

In Altenkirchen musste die Feuerwehr Altenkirchen am Donnerstag, 8. August, am Nachmittag ausrücken. ...

Preise für FOMAAS-Mitarbeiter

Gleich mehrfach wurden Mitarbeiter des Lehrstuhls für Simulationstechnik als Teil des Forschungszentrums ...

Fünf Feuerwehrmänner verpflichtet

Bürgermeister Heijo Höfer verpflichtete jetzt fünf junge Männer zu Mitgliedern der Verbandsgemeindefeuerwehr ...

Werbung