Werbung

Nachricht vom 31.01.2019    

Piklerpädagogik: Erziehungskräfte absolvierten Erweiterungskurs

Was ist tatsächlich kindgerecht und förderlich, was überfordert, was ist unnötig oder gar behindernd? Was macht eine gute Kindheit aus? Diesen Fragen widmete sich der Fortführungskurs „Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler“ unter der Leitung von Gabriele Martens mit insgesamt zehn Fortbildungstagen.

Die Fortbildung behandelte die Entwicklung des Kindes im ersten Lebensjahr unter der besonderen Berücksichtigung der Arbeiten von Emmi Pikler. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Wie nie zuvor bemühen sich Kindertagesstätten, Familienbildung, Jugendhilfe, Wissenschaft und Politik, die ersten Lebensjahre des Kindes zu unterstützen. Es gibt Förderinitiativen, Modellprojekte und eine wachsende Zahl von Programmen, Kursangeboten und Medien für Babys und Kleinkinder, für Eltern und pädagogische Fachkräfte. Doch was ist tatsächlich kindgerecht und förderlich, was überfordert, was ist unnötig oder gar behindernd? Was macht eine gute Kindheit aus?

Diesen Fragen widmete sich der Fortführungskurs „Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler“ unter der Leitung von Gabriele Martens mit insgesamt zehn Fortbildungstagen. Nun endete der Kurs mit der Zertifikatsübergabe an die Teilnehmenden in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Die Fortbildung behandelte die Entwicklung des Kindes im ersten Lebensjahr unter der besonderen Berücksichtigung der Arbeiten von Emmi Pikler. Dabei integrierte er Ergebnisse der modernen Säuglingsforschung sowie sozialwissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Situation junger Eltern auseinandersetzen.



Der von der Kreisvolkshochschule und dem katholischen Bildungswerk der Erzdiözese Köln erstmals angebotene Auffrischungskurs wendete sich an pädagogische Fachkräfte im Bereich der Kinderbetreuung, die bereits Erfahrungen mit dem pädagogischen Ansatz in der praktischen Arbeit sammeln konnten. Aufgrund der positiven Resonanz und dem erfolgreichen Verlauf wird der Pikler-Grundkurs ab Mitte Februar 2019 nochmals angeboten. Weitere Informationen hierzu gibt es bei der Kreisvolkshochschule (Tel.: 02681- 812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Empfehlungen zum Schutz des Schwarzstorches

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Naturschutzbehörde und die Zentralstelle ...

Nadda Jöhh: Herdorf lädt zum Karneval im Festzelt

Live-Musik und Party-Stimmung garantieren die Herdorfer Karnevalisten an Altweiber und Rosenmontag. Für ...

Bühne frei für junge Sänger: Vocal Camp der Kreismusikschule

Wie viele Jugendliche haben wohl schon einmal davon geträumt, auf einer großen Bühne zu stehen und live ...

IHK-Handbuch Unternehmensnachfolge erschienen

Viele mittelständische Unternehmen in Rheinland-Pfalz stehen aktuell vor der Herausforderung eines Generationenwechsels. ...

Kölsche Nacht in Wissen: Programm der Extraklasse

„Pfundskerl“ Kai Kramosta, Dieter Röder alias „Ne Knallkopp“, „Die Erdnuß“ Stefan van den Eerthwegh, ...

Der Arbeitsmarkt im Januar: Steigende Arbeitslosenzahlen zum Jahresauftakt

Angesichts milder Temperaturen und guter konjunktureller Lage bleibt die Zahl der Arbeitslosen im Januar ...

Werbung