Werbung

Nachricht vom 01.02.2019    

Eine Herzensangelegenheit: Das Alte Zollhaus in Wissen hat neue Besitzer

Das Alte Zollhaus an der Sieg kommt in gute Hände. Davon sind Stadtbürgermeister Berno Neuhoff und Bürgermeister Michael Wagener überzeugt. Beim Notartermin in Wissen machten die neuen Besitzer Yvonne Ziegler und Hjalmar B. Hütte deutlich, dass sie mit großer Leidenschaft an die Sanierung gehen.

Haben den Verkauf des Alten Zollhauses besiegelt: (von links) Hjalmar B. Hütte und Yvonne Ziegler, Notar Michael Weber, Stadtbürgermeister Berno Neuhoff und Bürgermeister Michael Wagener. (Foto: Schultheis)

Wissen. Jetzt ist es offiziell: Die Stadt Wissen hat das Alte Zollhaus an der Sieg verkauft. Die neuen Eigentümer Yvonne Ziegler und Hjalmar B. Hütte aus Eschborn haben gemeinsam mit Stadtbürgermeister Berno Neuhoff und Bürgermeister Michael Wagener den Kaufvertrag unterzeichnet. Die Professorin für Luftverkehrsmanagement und der Rechtsanwalt haben im Herbst vergangenen Jahres die Mitglieder der städtischen Gremien mit ihren Überlegungen für das Gebäude überzeugt. Im Zuge der nötigen und umfassenden Sanierung werden zwei Wohneinheiten entstehen, die dann vermietet werden sollen. Ein Teil des Nebengebäudes soll als Abstellfläche dienen, zudem wird auch dort Wohnraum geschaffen. Neuhoff und Wagener sind überzeugt, „dass das Gebäude in sehr gute Hände kommt.“

Für Hjalmar B. Hütte und Yvonne Ziegler ist das Alte Zollhaus eine „Herzensangelegenheit“. Über die Jahre hatten sie verfolgt, was sich dort tat beziehungsweise – mit Blick auf den Verfall der Substanz – eher nicht tat. Hütte und Ziegler leben zwar mit ihren vier Kindern in Eschborn, sind aber regelmäßig im Wisserland und hier durchaus vernetzt. Hütte wuchs in Montabaur auf, seine Familie besitzt seit fast 100 Jahren Anwesen in Nisterberg und Nisterstein. In der Sanierung von historischen Bauwerken hat er mit seiner Frau über 20 Jahre Erfahrungen gesammelt. Und seine Planungen für das Zollhaus zeugen von viel Liebe zum Detail. Läuft alles nach Plan, sollen die Wohnungen im Sommer bezugsfertig sein.

Das zu Beginn des 19. Jahrhunderts neu errichtete historische Zollhaus steht unter Denkmalschutz sowohl im Fassadenbereich als auch im Innenbereich und zählt sieben Zimmer, einen Gewölbekeller und ein später erbautes Nebengebäude. Die Stadt hatte das Gebäude 2001 vom RWE gekauft, seitdem war es mit vielen sehenswerten Ausstellungen Heimat und gute Stube der Wissener Eigenart und bot der Volkshochschule Wissen Platz für ihre Angebote. Gleichwohl: Für den großen Wurf, also eine umfassende und dem Gebäude angemessene Sanierung und Nutzung, die beispielsweise auch energetisch den neuesten Stand der Technik berücksichtigt, konnte die Stadt das Geld nicht aufbringen. Auch deshalb fiel im letzten Jahr die Entscheidung für einen Verkauf, der letztlich über ein Bieterverfahren abgewickelt wurde. (as)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Die „Bertha“ öffnet ihre Türen

Die „Bertha“ öffnet ihre Türen. Das heißt konkret: Am Samstag, den 9. Februar, gibt es an der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Pascal Pfau mit neuer persönlicher Bestzeit beim Asdorflauf

Am Samstag, den 26. Januar, fand der 17. Asdorflauf in Kirchen-Wehbach als zweiter von insgesamt drei ...

Politik-Praktikum: Manuel Sanner schaute MdL Heijo Höfer über die Schulter

„Das Praktikum war eine spannende und informative Erfahrung. Ich hätte nie gedacht, wie viel Arbeit hinter ...

Windkraft im Wildenburger Land: Neues Artenschutzgutachten

Das Thema Windindustrieanlagen im Wildenburger Land bleibt auf der Agenda. Um mögliche Auswirkungen dieser ...

Bühne frei für junge Sänger: Vocal Camp der Kreismusikschule

Wie viele Jugendliche haben wohl schon einmal davon geträumt, auf einer großen Bühne zu stehen und live ...

Nadda Jöhh: Herdorf lädt zum Karneval im Festzelt

Live-Musik und Party-Stimmung garantieren die Herdorfer Karnevalisten an Altweiber und Rosenmontag. Für ...

Werbung