Werbung

Nachricht vom 01.02.2019    

Netzwerkarbeit führt zum Erfolg

Durch die Initiative „Soziales integriert“ der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz konnten 142 Geflüchtete an Orientierungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Pflege- und Sozialberufe teilnehmen. Als kirchliche Träger waren an zwei Pilotstandorten die Malteser Bad Kreuznach und der Caritasverband Betzdorf für die Region Koblenz, Mayen und Neuwied beteiligt.

Betzdorf/Mainz. Nach knapp zwei Jahren Laufzeit hat die Initiative „Soziales integriert“ Erfolge zu verbuchen: Durch diese Initiative der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz konnten 142 Geflüchtete an Orientierungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Pflege- und Sozialberufe teilnehmen. Knapp 40 Prozent konnten danach direkt eine Ausbildung beginnen oder einen Job antreten, weitere Personen entschieden sich für Sprachkurse, ein Studium oder andere Qualifizierungen. Als kirchliche Träger waren an zwei Pilotstandorten die Malteser Bad Kreuznach und der Caritasverband Betzdorf für die Region Koblenz, Mayen und Neuwied beteiligt.

Maßnahme bietet dringende Orientierung
„Soziales integriert“ stellt für Geflüchtete eine grundlegende Hilfe bei der Integration in Gesellschaft und Arbeit dar, ist sich Monika Lautwein von der Caritas Betzdorf sicher: „Die Maßnahme bietet für die Flüchtlinge eine dringende Orientierung über unterschiedliche Bildungs- und Berufswege und Netzwerke. Darüber hinaus ermöglicht sie ein ‚Ausprobieren‘ in der Praxis.“ Von insgesamt 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat mehr als die Hälfte eine Arbeitsstelle oder einen Ausbildungsplatz gefunden, die andere Hälfte konnte in Praktika vermittelt werden. Ein Teilnehmer berichtet, wie sehr er die Unterstützung schätzt: „Die Maßnahme ist wichtig für mich, so bin ich ruhiger, weil ich Hilfe bei der Suche nach einem Arbeitsplatz bekomme, alleine kann man das nicht schaffen.“

Im Rahmen eines Fachtages in Mainz zogen die Initiatoren eine erste Bilanz. Martina Messan, Referentin für Arbeitsmarkt und Beschäftigung im Diözesan-Caritasverband Trier und Sprecherin der LIga-Fachgruppe „Arbeit“, hebt die gemeinsame Anstrengung der Projektpartner hervor: „Die große Herausforderung, Geflüchtete in den Arbeitsmarkt zu integrieren, ist durch eine gelungene Netzwerkarbeit zum Erfolg geworden.“ Jobcenter, Arbeitsagenturen und freie Wohlfahrtspflege haben gemeinsam Handlungsansätze entwickelt und dadurch vielen Menschen neue Wege zur Integration in die Berufe der Sozial- und Gesundheitswirtschaft eröffnet. Damit leistet die Initiative auch einen Beitrag zur Beseitigung des Fachkräftemangels.



Gute Erfahrungen
Flüchtlinge, die an der Initiative „Soziales integriert“ teilgenommen haben, bewerten das Angebot sehr positiv: Dhia Sharhani, der 2015 aus dem Iran geflüchtet ist, berichtet, dass er alle Ausbildungsabschnitte absolviert und zudem noch seine Qualifizierung zum Einsatzsanitäter und zum Ausbilder für Erste Hilfe abgeschlossen hat. „Durch die Praktika und meine ehrenamtliche Arbeit bei den Maltesern lerne ich viele Menschen kennen. Das hilft mir auch bei meiner weiteren beruflichen Orientierung“, sagt Sharhani. Er hat das Angebot am Pilot-Standort Bad Kreuznach wahrgenommen.

Die Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege ist eine freiwillige, dem Gemeinwohl verpflichtete und pluralistisch zusammengesetzte Arbeitsgemeinschaft der Caritas, Arbeiterwohlfahrt, Diakonie, des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands und des Deutschen Roten Kreuzes.

Weitere Informationen: www.soziales-integriert.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Die große Versuchung: Currywurst-Festival Neuwied

Wurstduft wabert über den Luisenplatz und zieht die Fans der Currywurst magisch an. Seit dem ersten Currywurst-Festival ...

Badminton-Rheinlandmeisterschaften: Bronze für JSG Betzdorf/Gebhardshain

Am Ende reichte es für den dritten Platz bei der Minimannschaftsmeisterschaft für die Badminton-U15 der ...

Bühne frei auf dem Weyerdamm: Karneval von Kindern für Kinder

„Karneval von Kindern für Kinder“ heißt es zum vierten Mal am Samstag, den 2. März, in Altenkirchen. ...

Kunststoffe für die Zukunft: Uni und HwK gründen neues Institut

Der Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich der Kunststoffentwicklung ...

Herborner Photovoltaik-Pioniere jetzt auch mit Batteriespeicher und Ladestation

In Herborn ist etwas Tolles entstanden. Bei diesem Projekt müssen wir etwas weiter zurückschauen. Denn ...

Politik-Praktikum: Manuel Sanner schaute MdL Heijo Höfer über die Schulter

„Das Praktikum war eine spannende und informative Erfahrung. Ich hätte nie gedacht, wie viel Arbeit hinter ...

Werbung