Werbung

Nachricht vom 02.02.2019    

Badminton-Rheinlandmeisterschaften: Bronze für JSG Betzdorf/Gebhardshain

Am Ende reichte es für den dritten Platz bei der Minimannschaftsmeisterschaft für die Badminton-U15 der JSG Betzdorf/Gebhardshain. Insgesamt waren dabei zwölf Teams am Start. Die Vorrunde in der Gruppe Westerwald konnten die heimischen Akteure souverän für sich entscheiden. Die Gruppensieger spielte dann im Modus „Jeder gegen jeden“.

Ein starkes Badminton-Team: (von links) Anna Paula Kempf, Anna Hoß, Nico Oks, Mika Schönborn, Emilio Bähner und Luis Krah. (Foto: Verein)

Betzdorf/Gebhardshain. Ursprünglich zwölf Mannschaften waren bei den unter 15-Jährigen im Herbst mit dem Ziel angetreten, sich den Badminton-Team-Titel im Rheinland zu erkämpfen. Dabei werden jeweils zwei Doppel und vier Einzel pro Partie gespielt. Die Vorrunde bei dieser Minimannschaftsmeisterschaft in der Gruppe Westerwald konnten die Akteure der JSG Betzdorf/Gebhardshain relativ souverän für sich entscheiden. Die Gruppensieger aus Trier, Güls, Plaidt und das JSG-Team trafen dann im Modus „Jeder gegen jeden“ in einem Hin- und einem Rückspiel aufeinander. Nach dem Hinspiel in Trier, das mit je einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage endete, galt es beim Rückspiel vor heimischer Kulisse, den bis dahin erkämpften dritten Platz in der Gesamtwertung zu verteidigen und zu schauen, ob vielleicht noch mehr gehen würde.

In der ersten Partie gegen Plaidt hatte der Gegner seine Mannschaft so stark wie möglich aufgestellt und keinen Reservisten nominiert. Und knapp wurde es für die Plaidter: Das zweite JSG-Doppel mit Anna Paula Kempf und Mika Schönborn sowie das dritte Einzel mit Anna Hoß wurden sicher in zwei Sätzen gewonnen. Leider gingen alle anderen Partien verloren – allerding größtenteils nur knapp – da wäre insgesamt deutlich mehr möglich gewesen. Gegen Trier steigerte sich die JSG im Vergleich zum Hinspiel nochmals. Dieses Mal konnte die Akteure zwei Matches für sich entscheiden – Nico Oks im zweiten und Anna Hoß im dritten Einzel. Auch hier war ein Remis nicht ausgeschlossen.



Im letzten Spiel gegen Güls lief es dann richtig rund. Beide Doppel mit Mika Schönborn und Anna Hoß sowie und Nico Oks und Emilio Bähner sowie die Einzel mit Mika Schönborn, Nico Oks und Luis Krah wurden gewonnen. Fast wäre Anna Paula Kempf das 6:0 geglückt. Sie unterlag nur knapp nach drei hart umkämpften Sätzen. Unter dem Strich bleibt ein dritter Platz im gesamten Rheinland, mit dem man sehr zufrieden sein kann. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Bühne frei auf dem Weyerdamm: Karneval von Kindern für Kinder

„Karneval von Kindern für Kinder“ heißt es zum vierten Mal am Samstag, den 2. März, in Altenkirchen. ...

Offen sein für Bildungschancen: 153 Prüflinge erhielten Zeugnisse

153 junge Frauen und Männer, die im Winter 2018/2019 ihre IHK-Abschlussprüfung vor 120 Prüfern bestanden ...

Lean Management: Wissener Time-Institut bietet Basisseminar

Das Technologie-Institut für Metall und Engineering (Time) bietet seit geraumer Zeit das Lean-Basis-Seminar ...

Die große Versuchung: Currywurst-Festival Neuwied

Wurstduft wabert über den Luisenplatz und zieht die Fans der Currywurst magisch an. Seit dem ersten Currywurst-Festival ...

Netzwerkarbeit führt zum Erfolg

Durch die Initiative „Soziales integriert“ der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz konnten ...

Kunststoffe für die Zukunft: Uni und HwK gründen neues Institut

Der Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich der Kunststoffentwicklung ...

Werbung