Werbung

Nachricht vom 02.02.2019    

SPD-Mitglieder wählen Andreas Hundhausen zum Landratskandidaten

Jetzt ist es auch bei der SPD ganz offiziell: Kreisvorsitzender Andreas Hundhausen aus Kirchen führt die SPD als Landratskandidat in die Kommunalwahlen am 26. Mai. Eine Kreis-Mitgliederversammlung wählte den derzeitigen Kirchener Stadtbürgermeister mit 95,8 Prozent Zustimmung zum Kandidaten. Andreas Hundhausen sei mit Sicherheit kein Ja-Sager, sondern ein Kümmerer und Lobbyist im besten Sinne. Er sei ein absoluter Teamplayer, nehme jeden ernst und suche bei Problemen gezielt nach Lösungen, sagte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdL.

Mit 95,8 Prozent Zustimmung machten die SPD-Mitglieder im Kreis Andreas Hundhausen zu ihrem Kandidaten für das Landratsamt. (Foto: by)

Betzdorf. Sie hatten sich auf einen Landratskandidaten geeinigt, die SPD-Mitglieder. Und der konnte sich am Freitagabend (1. Februar) in der Stadthalle in Betzdorf über satte 95,8 Prozent Zustimmung freuen: SPD-Kreisvorsitzender Andreas Hundhausen bewirbt sich für die Sozialdemokraten zwischen Niederschelderhütte und Willroth um die Nachfolge von Michael Lieber. 119 Mitglieder gaben ihre Stimme ab, 114 stimmten für den 33-Jährigen, zwei mit Nein und drei enthielten sich. Ein schönes Ergebnis für den wissenschaftlichen Mitarbeiter an der Universität Siegen, der seit 2000 SPD-Mitglied ist und seit 2009 im Stadtrat von Kirchen sitzt. Zudem ist er seit fünf Jahren Stadtbürgermeister in Kirchen, führt die Kreistagsfraktion der SPD und arbeitet seit 16 Jahren im SPD-Büro von Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Betzdorf.

Medizinische Versorgung: Der Kreis muss ran
Hundhausen stellte seine Visionen und Pläne den Anwesenden vor: Unter anderem sieht er den Ärztemangel als wichtige Herausforderung. Gerade in den letzten Wochen sei noch einmal klar geworden, welche Sorgen auf die Bürger zukommen, wenn eine Hausarztpraxis wegbreche. Die Zahl der Medizinstudienplätze müsse dringend erhöht werden. Der Kreis sei gefordert, sich für die Einrichtung medizinischer kommunaler Versorgungszentren einzusetzen.

Wichtig: Infrastruktur, Kinderbetreuung, Senioren
Ein großes Thema sei die Infrastruktur. Die würde häufig auf den Straßenbau reduziert, das sei zu wenig. Ausbau der Radwege, Digitalisierung, aber auch Kinderbetreuung und Hilfe für Senioren, all diese Themen hat der Sohn einer Arbeiterfamilie auf seiner Agenda, wenn er zum Landrat gewählt werden sollte. Er bedankte sich ausdrücklich bei seiner Mutter, die ebenfalls im Saal anwesend war, dafür, was sie geleistet habe, ihn und den Bruder nach der Scheidung der Eltern alleine großzuziehen.



SPD: Ein Kümmerer und Umsetzer
Bernd Becker, Kreis-DGB-Chef und Mitglied in SPD-Kreisvorstand und Kreistagsfraktion, zeigte sich überzeugt davon, mit einem jungen Mann wie Hundhausen eine echte Alternative für die Wähler bieten zu können. Auch für MdL Heijo Höfer ist Hundhausen die richtige Wahl, weil er bereit sei, Verantwortung zu tragen und, wenn es der eigene Erfahrungshorizont vielleicht einmal nicht hergebe, Rat anzunehmen. Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler gratulierte freudestrahlend ihrem Mitarbeiter. Andreas Hundhausen sei mit Sicherheit kein Ja-Sager, sondern ein Kümmerer und Lobbyist im besten Sinne. Er sei ein absoluter Teamplayer, nehme jeden ernst und suche bei Problemen gezielt nach Lösungen. Er erkenne Herausforderungen und Chancen und warte nicht ab, sondern setzte um. Jetzt muss sich am 26. Mai zeigen, ob die Chance auf eine Zeitenwende, wie von Becker geäußert, sich mit der Wahl Hundhausens zum Landrat erfüllt. (by)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Grüne in Wissen drängen auf Fortschritte im Radverkehr

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Wissen hat eine detaillierte Anfrage an die Stadtverwaltung ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Geburtstagsfeier mit den Rusty Buds in der "Linde" im Betzdorfer Klosterhof

Am 11. April feiert die Kultkneipe "Zur Linde" im Betzdorfer Klosterhof ihr zweijähriges Bestehen. Wirt ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Weitere Artikel


Machen sich Einbrecher Todesanzeigen zunutze?

Ganz abwegig ist diese Überschrift nach Ansicht der Polizei nicht. In den letzten Tagen drangen Unbekannte ...

Die CDU Niederfischbach setzt auf eine gemischte Liste

Mit Ortsbürgermeisterkandidat Dominik Schuh an der Spitze geht die CDU in Niederfischbach in die Kommunalwahlen ...

Fortbildung: „Spielerisch Ressourcen aktivieren“

Viele Kinder und Jugendliche erleben im Alltag häufig eine Fokussierung auf ihre Defizite. Durch die ...

IHK-Umfrage: Robuste Konjunktur, vielfältige Verunsicherungen

Die IHK hat ihre Konjunkturumfrage zum Jahreswechsel veröffentlicht: Dabei gehen Risiken im internationalen ...

Lean Management: Wissener Time-Institut bietet Basisseminar

Das Technologie-Institut für Metall und Engineering (Time) bietet seit geraumer Zeit das Lean-Basis-Seminar ...

Offen sein für Bildungschancen: 153 Prüflinge erhielten Zeugnisse

153 junge Frauen und Männer, die im Winter 2018/2019 ihre IHK-Abschlussprüfung vor 120 Prüfern bestanden ...

Werbung