Werbung

Nachricht vom 02.02.2019    

Fortbildung: „Spielerisch Ressourcen aktivieren“

Viele Kinder und Jugendliche erleben im Alltag häufig eine Fokussierung auf ihre Defizite. Durch die Aktivierung eigener Ressourcen können diese einen leichteren Zugang zu ihren eigenen Stärken finden und damit eine positive Sichtweise entwickeln. Darum geht es unter anderem in einer Fortbildung für ehrenamtlich in der Jugendarbeit Tätige, Pädagogen, Übungsleiter und Interessierte zum Thema „Spielerisch Ressourcen aktivieren“. Die Veranstaltung der Kreisverwaltung Altenkirchen findet in Kooperation mit der Fachstelle Plus Koblenz am 21. Februar statt.

Altenkirchen. Die Kreisverwaltung Altenkirchen veranstaltet in Kooperation mit der Fachstelle Plus Koblenz am 21. Februar in der Zeit von 10 bis 16 Uhr eine Fortbildung für ehrenamtlich in der Jugendarbeit Tätige, Pädagogen, Übungsleiter und Interessierte zum Thema „Spielerisch Ressourcen aktivieren“.

Viele Kinder und Jugendliche erleben im Alltag häufig eine Fokussierung auf ihre Defizite. Durch die Aktivierung eigener Ressourcen können diese einen leichteren Zugang zu ihren eigenen Stärken finden und damit eine positive Sichtweise entwickeln. Es kann hilfreich sein, einmal die Sichtweise zu wechseln oder etwas ganz Neues auszuprobieren, damit es zu einem positiven und konstruktiven Umgang mit möglicherweise auftretenden Problemen kommt. Mit Hilfe von Ressourcenübungen können sich Kinder und Jugendliche vor oder in schwierigen Situationen schnell wieder auf ihre eigenen Ressourcen besinnen und gelassener an zukünftige Herausforderungen herangehen. Damit eine Ressource genutzt und auch ein Perspektivenwechsel geschehen kann, ist es wichtig, die entscheidenden Hilfsmittel für die eigene Ressourcenaktivierung an die Hand zu geben.



In dem Workshop erhalten die Teilnehmenden einen guten Überblick über die wichtigsten Ressourcenübungen für die verschiedensten Bereiche und Ereignisse im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Sie erleben die große Bandbreite von Ressourcenübungen mit ganz unterschiedlichen Techniken von Imaginationsverfahren über Ablenkungstechniken bis hin zu anderen spielerischen Übungen und Verfahren. Einige der Techniken lernen die Teilnehmenden direkt im Workshop kennen, so dass diese direkt am nächsten Tag erfolgreich eingesetzt werden können. Viele der Übungen haben einen spielerischen Charakter und lassen sich hervorragend für Kinder und Jugendliche einsetzen, werden aber auch von Erwachsenen häufig genauso gut angenommen.

Die Teilnahme kostet 20 Euro. Anmeldungen sind erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Veranstaltung findet in der Kreisverwaltung Altenkirchen statt und ist als Juleica-Fortbildung anerkannt. Weitere Informationen und Anmeldung: Fachstelle Plus Koblenz (Kontakt: Claudia Liesenfeld-Gilles, E-Mail: claudia.liesenfeld-gilles@bistum-trier.de, Tel.. 0261-31770). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


„Die Welt war noch nie besser für Architekten“

Das Department Architektur der Universität Siegen hat die Bachelor- und Masterzeugnisse verliehen. Eine ...

Schnee und Eisglätte behindern die Müllabfuhr

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen weist auf Abfuhrprobleme angesichts des Wintereinbruchs ...

Buchtipp: „Mein lila Hut“ oder eine Anleitung zum Glücklich-sein

Durch berufliche Neuorientierung lernte unsere Redakteurin vor kurzem Ulla Seifert kennen. Und das kann ...

Die CDU Niederfischbach setzt auf eine gemischte Liste

Mit Ortsbürgermeisterkandidat Dominik Schuh an der Spitze geht die CDU in Niederfischbach in die Kommunalwahlen ...

Machen sich Einbrecher Todesanzeigen zunutze?

Ganz abwegig ist diese Überschrift nach Ansicht der Polizei nicht. In den letzten Tagen drangen Unbekannte ...

SPD-Mitglieder wählen Andreas Hundhausen zum Landratskandidaten

Jetzt ist es auch bei der SPD ganz offiziell: Kreisvorsitzender Andreas Hundhausen aus Kirchen führt ...

Werbung