Werbung

Nachricht vom 05.02.2019    

SG Alpenrod ist Futsal-Kreismeister 2019 in der Halle

Sehr positiv aufgenommen wurden Neuerungen, die der Fußballkreis Westerwald/Sieg für die Runde 2018/19 eingeführt hatte. Für die Teams der Kreisligen C und D wurde die Teilnahme freigestellt. Gleichwohl meldeten 15 Mannschaften. Für die A- und B-Ligisten war Teilnahme Pflicht. Insgesamt 57 Mannschaften nahmen teil. Des Weiteren wurde die Spielzeit auf zehn Minuten reduziert, was einem gestrafften Ablauf der Kreismeisterschaften guttat.

Spielszene Endspiel SG Alpenrod gegen Sportfreunde Schönstein. Fotos: Willi Simon

Bruchertseifen. Die Zuschauerresonanz war sehr erfreulich. Das lobten auch die ausrichtenden Vereine von der SG Bruchertseifen/Eichelhardt, Bruche, und Fehl-Ritzhausen. Dazu Kreissachbearbeiter Matthias Eschenauer: „Vielleicht kommen ja dadurch auch andere Vereine auf den Geschmack und bewerben sich für die Ausrichtung bei der nächsten Hallen-Kreismeisterschaft“. Dazu hatte der Fußballkreis erstmals auch die Schirikosten mit bezuschusst, sodass die Ausrichter entlastet wurden.

Nach Vorrundenspielen in Altenkirchen und Kirchen war die Sporthalle in Bad Marienberg an zwei Tagen Austragungsort der Futsal-Zwischen- und Endrunde. Richtig Fahrt jedoch nahm das Turnier erst ab den Halbfinalspielen auf. Jetzt sahen die Besucher endlich die Klassekombinationen, die man sich vom Futsal-Hallenfußball gewünscht hatte.

Alpenrod, das im Viertelfinale über das Siebenmeterschießen gegen C-Ligisten Vatanspor Hamm weitergekommen war, dominierte die SG Guckheim/Kölbingen klar mit 4:2. Im Duell der Sieg-Vertreter kamen die Sportfreunde Schönstein, das zuvor im Viertelfinalspiel ebenfalls ein Siebenmeterschießen gegen die SG Daaden benötigte, zu einem verdienten 2:0 Erfolg über den VfB Niederdreisbach. Das waren nach einhelliger Meinung der Besucher auch die besten Partien und echte Werbung für den Hallenfußball.

Beim „Kleinen Finale“ einigten sich Guckheim und Niederdreisbach auf ein Siebenmeterschießen, das die VfBler dann dank klasse Torhüterleistung von Sascha Wirfs mit drei parierten Schüssen mit 3:1 gewannen.

Im Finale war dann Schönsten zwar weitgehend spielbestimmend, scheiterte aber gleichmal zweimal am Alu des Alpenröder Kastens. Dazu konnte auch eine Rote Karte gegen die SG Alpenrod, die eine Zweiminuten-Zeitstrafe nach sich zog, trotz der zahlenmäßigen Überlegenheit nicht genutzt werden. Die SG Alpenrod/Lochum kam nun besser ins Spiel. Als man sich bereits auf ein erneutes Siebenmeterschießen einrichtete, kam die SG Alpenrod kurz vor dem Abpfiff durch Valdrin Recay zum insgesamt etwas glücklichen 1:0. Das war dann auch der Endstand. Die SG Alpenrod/ Lochum/ Nistertal/ Unnau treten bereits am Samstag, 9. Februar in Kirchberg zur Futsal-Hallenmeisterschaft des Fußballverbandes Rheinland an.



Kreissachbearbeiter Matthias Eschenauer dankte der ausrichtenden SG Eichenstruth-Fehl/Ritzhausen und den Schiedsrichtern Tim Graf, Carsten Jacob und Noah List. Für die vier Endplazierten hatte er Geldprämien in Höhe von 400, 300, 200 und 100 Euro parat. Staffelleiter Wolfgang Hörter überreichte an das Siegerteam anschließend noch den wertvollen Pokal des Fußballkreises WW/Sieg.

Trainerstimmen:
Markus Meyer, Spfr. Schönstein: „Es war ein gutes Turnier. Wir haben Alpenrod nicht ins Spiel kommen lassen und waren die bessere Mannschaft.“ Letzteres reklamierte aber auch Martin Müller von der SG Alpenrod. Sein Team habe fußballerisch verdient gewonnen und beklagte die eigene Chancenauswertung. Mit einem Lucky-Punch haben wir gewonnen. Schönstein war der erwartet starke Gegner. Er könne stolz sein auf sein Team.

Der Kreisvorsitzende Klaus Robert Reuter stellte fest: „Das Verständnis für den Futsal-Hallenfußball ist gewachsen. Das liegt aber auch daran, dass vermehrt junge Spieler in den Teams mitwirken“. Der Fußballkreis Westerwald/Sieg stelle das größte Teilnehmerfeld aller neun Fußballkreise im gesamten Fußballverband Rheinland. Darauf könne man mit Stolz verweisen, sagte KSB Mathias Eschenauer.

Ohne Sponsoring ginge es nicht, sagte Pressewart Willi Simon. Sein Dank galt daher der Westerwald Bank, die den Wettbewerb seit über 25 Jahren unterstützt. Hinzugekommen ist seit einigen Jahren auch die Bitburger Brauerei. Willi Simon



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Rückbau des dritten Hellerwehres ist abgeschlossen

Der Rückbau des Hellerwehres „Herdorf Bahnbrücke" ist abgeschlossen. Darauf weist die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Im Dienst einer guten Sache

Vom 14. bis zum 28. Januar absolvierten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Privaten ...

Karneval in Katzwinkel: Drei Tage „Herrlich Jeck!“

Der Narrenfahrplan der Katzwinkeler Karnevalisten hat es wieder einmal in sich. Vor allem bei der großen ...

Lohn-Plus für 300 Reinigungskräfte im Kreis

Die 300 Reinigungskräfte im Landkreis Altenkirchen bekommen ab sofort mehr Geld. Zum Januar ist der spezielle ...

Freisprechungsfeier des Kraftfahrzeuggewerbes Rhein-Westerwald

Die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Rhein-Westerwald hatte die erfolgreichen Absolventen der Gesellenprüfung ...

Vogelquartett »Fliegende Edelsteine«

Ein erstklassiges Vogelquartett von Dominik Eulberg, Fachbeirat der Naturschutzinitiative e.V. (NI).»Fliegende ...

Werbung