Werbung

Nachricht vom 05.02.2019    

Karneval in Katzwinkel: Drei Tage „Herrlich Jeck!“

Der Narrenfahrplan der Katzwinkeler Karnevalisten hat es wieder einmal in sich. Vor allem bei der großen Prunksitzung am 2. März wird kein Auge trocken bleiben. Der Mix aus heimischen Kräften und Profis macht wie immer das Besondere der Sitzung aus. Bereits am 1. März startet der Kinderkarneval. Und am 3. März findet der Umzug statt.

Sie werden für Stimmung sorgen bei der Prunksitzung: Die Cheerleader des 1. FC Köln, bereits neun Mal Gewinner des „Närrischen Oscar“ der Tageszeitung Express. (Foto: Veranstalter)

Katzwinkel. Vom 1. bis zum 3. März ist die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel wieder fest in närrischer Hand. Unter der Regentschaft des Kinderprinzenpaares Lea Carolin Hock und Florens Hiller werden die Jecken wieder tolle Veranstaltungen in Katzwinkel erleben.

Am Freitag ist Karneval für die Pänz
Los geht es am Freitag, den 1. März, mit der Kindersitzung. Die Sitzungspräsidentinnen Nele Wilhelm und Joel Großmann eröffnen um 15.11 Uhr die elfte Kindersitzung. Kinderelferrat, Kinderprinzenpaar mit Adjutant sowie der karnevalistische Nachwuchs werden die Jecken-Schar mit Büttenreden, Sketchen, Playbacks und Tanzdarbietungen erfreuen. Als Highlight wird Clown Filou die Herzen der Pänz, die nur in Begleitung eines Erwachsenen Zutritt haben, erobern und auch bei den Erwachsenen für viel Spaß und Unterhaltung sorgen. Herzlich eingeladen sind auch alle Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten. Einlass ist ab 14 Uhr. Kinder haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 4 Euro.

Am Samstag bebt die Glück-Auf-Halle
Am Samstag, den, 2. März, fällt um 19.11 Uhr der Startschuss für die 27. Prunksitzung der Katzwinkeler Ortsvereine. Neben Stars aus dem kölschen Karneval garantieren auch wieder heimische Karnevalsgrößen einen stimmungsvollen karnevalistischen Abend. Durch das Programm führt Sitzungspräsident Ernst Becher. Die Cheerleader des 1. FC Köln sind mit dabei – bereits neun Mal Gewinner des „Närrischen Oscar“ der Tageszeitung Express. Sie werden mit ihrer grandiosen Tanzshow die Herzen der Jecken erobern. Mit dem Tanzcorps der Wissen Karnevalsgesellschaft erwartet das Publikum ein weiterer tänzerischer Leckerbissen. Auch die Tanzgruppe des TuS Katzwinkel ist wieder zu Gast. Die Band Tacheles wird das Publikum in nie zuvor gekannte Ekstase versetzen: Stimmung braucht Show, Glamour und internationale Experten ob kölsch, deutsch oder englisch oder in der Sprache der Freude und Liebe. Mit dem Duo Holliewald konnte ein echter Kracher gewonnen werden. In einer rasanten Show ziehen die beiden Künstler alle Register ihres Könnens und brennen ein Feuerwerk der Extraklasse ab: Cabaret, Akrobatik, Witz, Musik-Comedy. Und damit nicht genug: Rhingbloot, seit 2017 Mitglied im literarischen Komitee des Festkomitee Kölner Karneval, kommt. „Mit den sechs Musikern von Rhingbloot geht die Post ab“, so das Versprechen der Katzwinkler Karnevalisten in ihrer Ankündigung. Der Mix aus heimischen Kräften und Profis macht wie immer das Besondere der Sitzung aus. Denn die heimischen Karnevalisten sind Garant für die Pflege des heimischen Brauchtums, des Kulturgutes Karneval. Mit dabei sind „Die Kumpels“, „Die Spielergruppe Elkhausen“, „Jutta“, die Freiwillige Feuerwehr und andere. Als Sitzungsband spielen „Die Dixies“ aus Neuss auf. Nach der Sitzung animiert DJ Wäschi die Jecken mit den angesagtesten Hits zum Tanz. Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintritt kostet 17 Euro.



Der Kartenvorverkauf beginnt am 16. Februar, ab 16 Uhr im Feuerwehrhaus Katzwinkel. Ab 12 Uhr ist Vorvverkaufsparty. Ab 18. Februar gibt es Karten beim LVM-Büro Kern (Tel.: 02741-933693). Pro Person werden maximal zwölf Karte abgegeben.

Am Sonntag geht der Zuch
Der Karnevalsumzug in Katzwinkel startet am Sonntag, den 3. März, um 14.11 Uhr an der Alten Poststraße (Firma Panthel), wendet an der Einmündung Tannenweg und führt zurück zur Glück-Auf-Halle, wo der Empfang mit Kinderprinzen, Adjutant und Elferrat stattfindet. Anschließend ist Zugparty mit DJ Wäschi. Es darf gelacht, getanzt, gebützt und gefeiert werden. Anmeldungen von Wagen und Fußgruppen für den Umzug sind telefonisch möglich (Tel.: 0171-1207504). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Thema „Glück“: Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche

Bereits zum fünften Mal wird der Kurzgeschichten-Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche zwischen ...

Verborgene Schätze entdecken: August-Sander-Sprechstunde

Da die seit dem Jahr 2016 regelmäßig angebotenen Sander-Sprechstunden mit der August-Sander-Expertin ...

Wo höchste Präzision Alltag ist: Brancheninitiative Metall bei Kessler QMP

Das Unternehmernetzwerk der Brancheninitiative Metall traf sich unter Federführung der Wirtschaftsförderung ...

Im Dienst einer guten Sache

Vom 14. bis zum 28. Januar absolvierten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Privaten ...

SGD Nord: Rückbau des dritten Hellerwehres ist abgeschlossen

Der Rückbau des Hellerwehres „Herdorf Bahnbrücke" ist abgeschlossen. Darauf weist die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

SG Alpenrod ist Futsal-Kreismeister 2019 in der Halle

Sehr positiv aufgenommen wurden Neuerungen, die der Fußballkreis Westerwald/Sieg für die Runde 2018/19 ...

Werbung