Werbung

Nachricht vom 05.02.2019    

Alfons Brendebach aus Mittelhof verstorben

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg trauert um Alfons Brendebach aus Mittelhof-Niederdurwittgen. Er verstarb am 2. Februar im Alter von 75 Jahren. Alfons Brendebach war zwölf Jahre Staffelleiter im Juniorenbereich des Fußballkreises.

Alfons Brendebach ist tot. Foto: Willi Simon

Mittelhof. Untrennbar mit dem Wirken von Alfons Brendebach im Fußballkreis verbunden war seine Mitarbeit im Fußball-Ferien-Camp. Er war 15 Jahre bis 2017 im Organisationsstab und so etwas wie der „Herbergsvater“ in der Betreuung der Campteilnehmer in den Jugendherbergen in Bad Marienberg und auf der Freusburg.

Seit 2002 betreute er Jugendliche aus Polen im Rahmen einer Partnerschaft zwischen dem Landkreis Altenkirchen und dem Partnerkreis Krapkowice. Im Mittelpunkt stand die Begegnung mit den Menschen und der Kultur unseres Nachbarlandes Polen. Dabei hatte er den sportlichen Part in Sachen Fußball übernommen und veranstaltete Turniere und Freundschaftsspiele, wobei der Fußballkreis bei Bedarf hilfreich zur Seite stand.



Der Fußballkreis verliert mit Alfons Brendebach einen geschätzten und engagierten Freund und Sportkameraden. Charakteristisch war auch sein feinsinniger Humor, den er trefflich einzusetzen wusste. Unsere tiefempfundene Anteilnahme gilt seiner Ehefrau Uschi und seiner Familie. Der Verband wird ihm einen Platz in unseren Herzen sichern.

Das Traueramt findet am Samstag, 9. Februar um 10.30 Uhr in der katholischen Kirche in St. Marien in Mittelhof statt, anschließend erfolgt die Verabschiedung auf dem Friedhof. (wsi)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


WeKISS plant erste Seniorenmesse in Vallendar

Die Stadt Vallendar möchte in Zusammenarbeit mit der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für ...

Musicalgala und Rhythm of the Dance: Tickets zu gewinnen!

Gleich zwei musikalische Leckerbissen gibt es in diesen Tagen im Wissener Kulturwerk: Die große Andrew-Lloyd-Webber-Musicalgala ...

Geführte Wanderung auf dem Westerwald-Steig am 16. Februar

Mehr als 50 Wanderer waren bei der ersten geführten Wanderung von Bad Hönningen nach Waldbreitbach dabei. ...

Wo höchste Präzision Alltag ist: Brancheninitiative Metall bei Kessler QMP

Das Unternehmernetzwerk der Brancheninitiative Metall traf sich unter Federführung der Wirtschaftsförderung ...

Verborgene Schätze entdecken: August-Sander-Sprechstunde

Da die seit dem Jahr 2016 regelmäßig angebotenen Sander-Sprechstunden mit der August-Sander-Expertin ...

Thema „Glück“: Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche

Bereits zum fünften Mal wird der Kurzgeschichten-Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche zwischen ...

Werbung