Werbung

Nachricht vom 07.02.2019    

Niederfischbach ist Vorreiter: WLAN-Hotspot am Marktplatz eingerichtet

Als erste Ortschaft in der Verbandsgemeinde Kirchen hat Niederfischbach einen öffentlichen WLAN-Zugang am örtlichen Marktplatz eingerichtet. Die Nutzung ist denkbar einfach: Man wählt das WLAN-Netz „WiFi4rlp“ aus, akzeptiert die AGBs und los geht es. Eine Anmeldung oder Registrierung der Nutzer ist nicht notwendig. Eingerichtet wurde der öffentliche WLAN-Zugang in Zusammenarbeit mit der Zahnarztpraxis von Clemens Otterbach am Marktplatz.

Als erste Ortschaft in der Verbandsgemeinde Kirchen hat Niederfischbach einen öffentlichen WLAN-Zugang eingerichtet, und zwar am Marktplatz: (von rechts) Bürgermeister Maik Köhler, Ortsbürgermeister Matthias Otterbach, Karin Otterbach und Marcus Feist. (Foto: Verbandsgemeinde Kirchen)

Niederfischbach. Als erste Ortschaft in der Verbandsgemeinde Kirchen hat Niederfischbach einen öffentlichen WLAN-Zugang eingerichtet. Unterstützt wird das Projekt durch die Landesförderung zum „Ausbau von WLAN-Hotspots in Kommunen von Rheinland-Pfalz – WiFi4rlp“.

„Von echter Digitalisierung kann in unserem ländlichen Bereich noch keine Rede sein“, so Ortsbürgermeister Matthias Otterbach. Nach den vorliegenden Informationen will die Deutsche Telekom mit der Verlegung der Glasfaserkabel in Niederfischbach beginnen, sobald die Wetterlage es erlaubt. Der Breitbandausbau sei aber nur ein Baustein einer gesamtheitlichen Verbesserung der digitalen Vernetzung der Gemeinde. Die flächendeckende Nutzung von Smartphone-Apps ist mangels ordentlichem LTE-Netz im Ort noch nicht möglich.

Die Bereitstellung eines kostenfreien WLAN-Hotspots durch die Ortsgemeinde soll die Nutzung von Smartphones nun attraktiver machen. Für einige Bevölkerungsgruppen kann ein kostenloses WLAN-Angebot zumindest zeitweise den Zugang zum Internet und damit eine Teilhabe an einer modernen, digitalen Gesellschaft ermöglichen. „Lücken im Mobilfunknetz, zum Beispiel durch zeitliche Auslastung in Spitzenzeiten, können durch den WLAN-Hotspot teilweise aufgefangen werden“, sagt Bürgermeister Maik Köhler.



„Unterwegs etwas googeln, zum Beispiel Öffnungszeiten, Anschriften oder Kontaktdaten von Einzelhandel, Gewerbetreibenden, Arztpraxen, oder Taxidiensten, ist im Marktplatzbereich für die Bürger, Kunden und Gäste jetzt einfacher“, erklärt Marcus Feist von der IT-Stelle der Verbandsgemeindeverwaltung. Er hatte im Auftrag der Ortsgemeinde den Förderantrag gestellt und die Maßnahme umgesetzt. Eingerichtet wurde der öffentliche WLAN-Zugang in Zusammenarbeit mit der Zahnarztpraxis von Clemens Otterbach am Marktplatz in Niederfischbach. „Dafür bedanke ich mich herzlich im Namen des Gemeinderates und der Bürger“, so Matthias Otterbach.

Die Nutzung ist denkbar einfach: Man wählt das WLAN-Netz „WiFi4rlp“ aus, akzeptiert die AGBs und los geht es. Eine Anmeldung oder Registrierung der Nutzer ist nicht notwendig, die Nutzung ist anonym. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Grüne in Wissen drängen auf Fortschritte im Radverkehr

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Wissen hat eine detaillierte Anfrage an die Stadtverwaltung ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Geburtstagsfeier mit den Rusty Buds in der "Linde" im Betzdorfer Klosterhof

Am 11. April feiert die Kultkneipe "Zur Linde" im Betzdorfer Klosterhof ihr zweijähriges Bestehen. Wirt ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Weitere Artikel


Bürgerpark ist Thema in der Zukunftswerkstatt Niederfischbach

Der Bürgerpark in Niederfischbach ist Thema der nächsten Arbeitskreissitzung Heimat und Kultur in der ...

50 Jahre Stadt Wissen: Vereine und Gewerbe sind eingeladen

Im Mai feiert die Stadt Wissen ihren 50. Geburtstag. Dazu wird es ein Festwochenende mit Stadtfest geben. ...

Medizinische Versorgung: Uni Siegen und Landkreis Altenkirchen kooperieren

Der Landkreis Altenkirchen und das Forschungskolleg der Universität Siegen planen eine Kooperation zum ...

Rauchentwicklung: Feuerwehreinsatz in der Kölner Straße

Am heutigen Donnerstag (7. Februar) wurden die Löschzüge Altenkirchen und Berod gegen 7.10 Uhr zu einem ...

Sandra Schlotter ist neue Obermeisterin der Friseure

Die Friseur- und Kosmetik-Innung Rhein-Westerwald steht unter neuer Leitung: Zur neuen Obermeisterin ...

Nicole Thielmann ist Ehrenvorstandsmitglied der Wissener KG

Mit viel Engagement und Herzblut führte sie lange Jahre die Finanzen der Wissener Karnevalsgesellschaft: ...

Werbung