Werbung

Region |


Nachricht vom 08.01.2010    

Friedenslicht aus Bethlehem in Peterslahr

In der Pfarrkirche St. Petrus in Peterslahr leuchtet das Friedenslicht aus Bethlehem. Dort kann es sich jeder, der möchte, holen, solange es brennt.

Peterslahr. Die Jungpfadfinder der DPSG, Stamm Peterslahr, verteilten auch in diesem Jahr wieder das Friedenslicht. Die Flamme wurde in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem entzündet und nach Wien gebracht. Dort, in der sehr kleinen, aber wunderschönen Serbisch-Orthodoxen Kirche "Zur Auferstehung Christi" empfing ein Mitglied des Stammes die Flamme am 12. Dezember anlässlich der dortigen Aussendungsfeier.
Als Symbol für Frieden, Wärme, Solidarität und Mitgefühl soll das Licht an alle "Menschen guten Willens" weitergegeben werden. Wer das Licht empfängt, kann damit selbst die Kerzen von Freunden und Bekannten entzünden, damit an vielen Orten ein Schimmer des Friedens erfahrbar wird, auf den die Menschen in der Weihnachtszeit besonders hoffen.
Das Licht wird, solange es geht, in der Pfarrkirche brennen, so dass interessierte Menschen es sich von dort noch holen können.
Die Mitglieder des Stammes Peterslahr bedanken sich bei allen, die sie in jedweder Form während des Jahres unterstützt haben.
xxx
Foto: Pastor Strauch holt den Lichtträger Johannes an der Kirchenpforte ab und begleitet ihn und die Jufis mit dem Licht zum Altar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Gips anlegen muss gekonnt sein

Hans-Walter Schellenburg ist ein ausgewiesener Profi seines Fachs. Schellenburg ist nämlich die erste ...

Heinz Schaffrath Ehrenmitglied bei "Orpheus"

Der MGV "Orpheus" Pracht hat ein neues Ehrenmitglied. Vorsitzender Wilfried Brandenburger und Werner ...

WW-Bank: Bilanzsumme über zwei Mrd. Euro

Auch im Krisenjahr 2009 hat die Westerwald Bank ihren Erfolgskurs fortgesetzt. Das geht aus einer Mitteilung ...

Sternsinger erreichten Rekordergebnis

Auch in diesem Jahr waren die Sternsinger in Reiferscheid und in Krämgen unterwegs, um für einen guten ...

Weihbischof besuchte Wilhelm Dörner (108)

Der älteste männliche Rheinland-Pfälzer, Lehrer a.D. Wilhelm Dörner, Wissen, erhielt Besuch vom Kölner ...

France Mobil zum fünften Mal in Wissen

Das Interesse für die französische Sprache und Kultur wecken will das Programm France Mobil. Die mobilen ...

Werbung