Werbung

Nachricht vom 08.02.2019    

Zeitspender gesucht: Wer macht mit beim Kinderschutzbund?

Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen e.V. sucht Verstärkung für seine vielfältigen Tätigkeiten. Willkommensbesuche beispielsweise zeigen bereits den Eltern der Kleinsten Wege und Unterstützungsmöglichkeiten auf. Auch im Second-Hand-Laden sind ehrenamtliche Unterstützer mit viel Spaß und Freude bei der Arbeit.

Die Aktiven des Kinderschutzbundes in Altenkirchen freuen sich über Unterstützung. (Foto: Verein)

Altenkirchen. Familienstrukturen und das Zusammenleben in Familien haben sich vielfach verändert. So ist beispielsweise das Zusammenleben mehrerer Generationen heute zur Ausnahme geworden, die Zahl alleinerziehender Elternteile steigt an. Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen e.V. bietet Kindern und Eltern deshalb so früh wie möglich ein Netzwerk an Kontaktmöglichkeiten an, um ihnen somit deutlich zu machen nach dem Motto: „Du bist nicht alleine und es gibt viele Menschen in ähnlichen Lebenssituationen.“ Denn Einsamkeit und emotionale Verarmung sind höchste Risikofaktoren fürs Kindeswohl. Zum Glück gibt es Menschen, die sich kümmern, nicht wegschauen, die unterstützen: in Behörden und Vereinen. Gemeinsam mit einer Handvoll Hauptamtlicher und ehrenamtlicher Unterstützer gelingt es dem Kinderschutzbund oft, Begegnungen und Austauschmöglichkeiten zu schaffen.

Begrüßungspaket für Neuankömmlinge
Der Kinderschutzbund hat hierzu verschiedene Projekte ausgearbeitet. Willkommensbesuche zeigen bereits den Eltern der Kleinsten Wege und Unterstützungsmöglichkeiten auf. Bei einem persönlichen Besuch überreichen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen frischgebackenen Eltern ein Begrüßungspaket. „Es geht uns hier nicht darum, einen Kontrollbesuch zu absolvieren, sondern den Eltern Wertschätzung und Anerkennung ihrer neuen Lebenssituation entgegenzubringen“, so Sandra Schmidt, Projektleiterin der Willkommensbesuche. „Wer sich noch nicht in der Welt von Krabbelgruppen und gesunder Babynahrung auskennt, dem helfen wir gerne weiter!“.

Ein weiteres Projekt ist der „begleitete Umgang“. Hier gilt es bei Trennungs- oder Scheidungskindern die Möglichkeit zu geben in einer neutralen Umgebung weiterhin regelmäßigen Kontakt zum getrennt lebenden Elternteil aufrecht halten zu können. So gelingt es Kindern leichter, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln, denn sie wissen: „Mama und Papa haben mich beide lieb!“



Second-Hand-Laden auf über 80 Quadratmetern
Auch im Second-Hand-Laden sind ehrenamtliche Unterstützer mit viel Spaß und Freude bei der Arbeit. In der Wilhelmstraße in Altenkirchen sind auf über 80 Quadratmetern liebevoll Baby- und Kinderkleidung sortiert. Auch gehört das „Zubehör“ rund ums Kind mit zum Sortiment: Kinderwagen, Hochstühle, Betten, Schuhe, Spielzeug, Spiele und mehr warten auf Abnehmer.

Für alle diese Angebote sucht der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen e.V. noch ehrenamtliche Unterstützer. Die Unterstützung kann sehr individuell gestaltet werden und muss nicht immer auf viele Jahre festgelegt sein. Um Familien bessere Wege aufzeigen zu können, schult der Kinderschutzbund seine ehrenamtlichen Unterstützer vor dem ersten Einsatz gründlich. Auch werden Treffen mit anderen Ehrenamtlichen durchgeführt, so dass der Austausch untereinander gut gelingt. „Man findet immer einen Ansprechpartner bei uns. Auch ist es uns eine Herzensangelegenheit darauf hinzuweisen, dass die ehrenamtliche Unterstützung viel Gutes für das eigene Leben mitbringen kann. Sie werden mit so viel positiver Rückmeldung belohnt werden“, weiß Vorsitzende Beate Saddeler-Hassel.

Unterstützung vom Kreis
Unterstützt wird der Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen e.V. auch von der Kreisverwaltung in Altenkirchen. „Zaubern Sie ein Lächeln in die Kinderaugen, hierfür ist nicht viel Aufwand nötig“, so Andrea Rohrbach, Ehrenamtskoordinatorin im Kreis.

► Interessierte melden sich direkt beim Kinderschutzbund Altenkirchen (Tel.: 02681-988861, E-Mail: info@kinderschutzbund-altenkirchen.de) oder bei Ehrenamtskoordinatorin Andrea Rohrbach (Tel.: 02681-812086, E-Mail: andrea.rohrbach@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Im Gedenken an die in den Konzentrationslagern Ermordeten

Zahlreiche Gäste waren der Einladung in die Marienstatter Annakapelle gefolgt, in der am 4. Februar abends ...

Wissener Liedermacher Jüli beim Katzwinkler Seniorentreff

Hövels, Köln, Bremen und Paris waren Stationen einer musikalischen Zeitreise, die die Teilnehmer des ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige in Betzdorf

Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz bietet für an Krebs Erkrankte und ihre Angehörigen landesweit regelmäßig ...

Einzigartig in Deutschland: Muntere Feuerwiesel im Zoo Neuwied

Seit Ende Januar gibt es eine neue Tierart im Zoo Neuwied zu bestaunen: Das Feuerwiesel. Das Pärchen ...

Medizinische Versorgung: Uni Siegen und Landkreis Altenkirchen kooperieren

Der Landkreis Altenkirchen und das Forschungskolleg der Universität Siegen planen eine Kooperation zum ...

50 Jahre Stadt Wissen: Vereine und Gewerbe sind eingeladen

Im Mai feiert die Stadt Wissen ihren 50. Geburtstag. Dazu wird es ein Festwochenende mit Stadtfest geben. ...

Werbung