Werbung

Nachricht vom 08.02.2019    

Höhere Förderung für kommunalen Straßen- und Radwegebau

Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die Fördersätze für kommunale Infrastrukturmaßnahmen erhöht. Künftig erhalten Kommunen für den Bau von Radwegen, den Ausbau von Straßen auf der freien Strecke und für die Sanierung von Brücken und Stützmauern einen Förderzuschlag von 10 Prozent zum Grundfördersatz. Die Förderung kann damit auf bis zu 80 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten steigen. Für Pendler-Radrouten (PRR) gibt es einen „Turbo“-Zuschlag um weitere 10 Prozent.

Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die Fördersätze für kommunale Infrastrukturmaßnahmen wie Straßen- und Radwegebau erhöht. (Foto: GStB/Karl-Heinz Gutmann/pixabay.com)

Mainz/Region. „Die Verkehrsinfrastruktur ist das Rückgrat unseres Landes. Die Bürgerinnen und Bürger und auch die Unternehmen in den Kreisen, Städten und Gemeinden sind auf leistungsfähige Verkehrswege angewiesen. Ich möchte unsere Kommunen noch stärker dabei unterstützen, ihre Verkehrswege zu erhalten und fit für die Zukunft zu machen. Deshalb habe ich entschieden, die Förderung für den Ausbau von Straßen und Radwegen sowie die Sanierung von Brücken um zehn Prozent zu erhöhen“, hat Verkehrsminister Volker Wissing angekündigt.

Das Land gewährt den Landkreisen, Städten und Gemeinden Zuwendungen für investive Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse. Darunter fallen neben dem Ausbau von verkehrswichtigen kommunalen Straßen auch die Sanierung von Brücken im Zuge dieser Straßen und der Bau von Radwegen. Durch einen Zuschlag von 10 Prozent zum Grundfördersatz kann die Förderung der Baumaßnahmen auf bis zu 80 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten steigen. „Damit möchte ich auch den Anreiz in den Kommunen erhöhen, die notwendigen Bauprojekte anzugehen“, sagte Wissing.

Ein wichtiges Ziel der rheinland-pfälzischen Verkehrspolitik sei zudem die Steigerung des Radverkehrs im Alltag. Neben der zunehmenden Verbreitung von E-Bikes und Pedelecs kann dieses Ziel insbesondere auch durch einen Ausbau des Radwegenetzes erreicht werden. „Eine um 10 Prozent erhöhte Förderung des Radwegebaus ist daher ein Angebot an die Kommunen, mit dem Bau von sicheren und leistungsfähigen Radwegen die Radfahrer zu unterstützen“, so Wissing. Noch stärker profitieren werden die in Gang gesetzten Projekte für Pendler-Radrouten, die einen „Turbo“-Zuschlag um weitere 10 Prozent erhalten, so dass diese Projekte mit bis zu 90 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten förderfähig sind.

Während es für den Ausbau von Ortsdurchfahrten unter bestimmten Voraussetzungen schon heute eine um bis zu 10 Prozent höhere Förderung gibt, wird mit der erhöhten Förderung von Straßen der freien Strecke ein Anreiz geschaffen, auch diese Straßen zu verbessern. Davon profitieren die Landkreise wie auch die kreisfreien Städte. Um die Kommunen bei den meist kostenintensiven Sanierungen von Brücken und Stützmauern finanziell zu entlasten, wird deshalb auch für diese Bauvorhaben ein um 10 Prozent erhöhter Fördersatz gewährt. „Die kommunalen Straßen übernehmen insbesondere im ländlichen Raum wichtige Verbindungs- und Erschließungsfunktionen und sind eine Grundvoraussetzung für den straßengebundenen ÖPNV. Seit Jahren unterstützen wir die Landkreise, die Städte und die Gemeinden bei ihren Anstrengungen, die Straßen verkehrssicher und leistungsfähig auszubauen. Mit dem jetzigen Gesamtpaket unterstreicht das Land einmal mehr, dass es ein guter und verlässlicher Partner für die Kommunen ist“, so der FDP-Politiker abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Soziale Netzwerke: Bildungswochenende in der Eifel

Drei Tage lang ging es um das Thema „Soziale Netzwerke – Fluch und Segen zugleich?“ beim Jugendbildungswochenende ...

Neue Broschüre gibt Veranstaltungs- und Freizeittipps

Die „Veranstaltungshighlights 2019“ im Sieg- und Asdorftal sowie dem Wildenburger Land sind nun übersichtlich ...

SPD besuchte Kindertagesstätte Sonnenschein in Weyerbusch

Mitglieder der SPD-Fraktion im Altenkirchener Verbandsgemeinderat besuchten die Kindertagesstätte Sonnenschein ...

Kaderplanung beim Wissener SV: Internationale Neuzugänge

Mit der Deutsch-Belgierin Jessie Kaps und der Dänin Anna Nielsen setzt der Wissener Schützenverein auf ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige in Betzdorf

Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz bietet für an Krebs Erkrankte und ihre Angehörigen landesweit regelmäßig ...

Wissener Liedermacher Jüli beim Katzwinkler Seniorentreff

Hövels, Köln, Bremen und Paris waren Stationen einer musikalischen Zeitreise, die die Teilnehmer des ...

Werbung