Werbung

Nachricht vom 08.02.2019    

Neue Broschüre gibt Veranstaltungs- und Freizeittipps

Die „Veranstaltungshighlights 2019“ im Sieg- und Asdorftal sowie dem Wildenburger Land sind nun übersichtlich und nach Kategorien farbig unterteilt in einer handlichen Broschüre der Verbandsgemeinde Kirchen zu finden: Bei einem Pressegespräch stellten Bürgermeister Maik Köhler und Sven Wolff von der Stabsstelle Vereine, Ehrenamt und Touristik das Nachschlagewerk vor. Die kompakte Jahresplanung wurde erstmals herausgegeben.

Die Broschüre „Veranstaltungshighlights 2019“ der Verbandsgemeinde Kirchen stellten Bürgermeister Maik Köhler (links) und Vereins- und Touristikmanager Sven Wolff vor dem Touristik- und Ehrenamtsbüro am Rathaus vor. (Foto: tt)

Kirchen. „Wir haben etwas Neues entwickelt“, sagte Bürgermeister Maik Köhler beim Pressegespräch am Donnerstag (7. Februar) im Besprechungszimmer des Touristik- und Ehrenamtsbüro der Verbandsgemeinde Kirchen. Die Veranstaltungshighlights biete man gebündelt in einer Publikation an. Damit setze man Akzente, sagte der Verwaltungschef, der auch die Stichworte Verein und Ehrenamt erwähnte. „Es ist eine schöne Broschüre mit Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde mit einem überregionalen Charakter.“ Erstellt hat die kompakte Jahresplanung Sven Wolff, Vereins- und Touristikmanager der Verbandsgemeinde Kirchen.

Vereine unterstützen
Wolff erinnerte daran, dass in den Ortsgemeinden beziehungsweise der Stadt Kirchen Veranstaltungskalender existieren, die zum Beispiel auch auf Jahreshauptversammlungen und Grillfeste der örtlichen Vereine hinweisen. Als Gast verliere man womöglich den Überblick darüber, was anspricht, was man als Highlight herausnehmen kann, sagte Wolff, der das Stichwort Touristik anführte. Ziel sei es, mit der Jahresplanung die Vereine bei der Werbung zu unterstützen und neue Akzente zu setzen. Mit insgesamt 109, vorwiegend von Vereinen organisierten Veranstaltungen soll die Broschüre Tipps zur Freizeit- und Wochenendgestaltung geben, heißt es in einer Pressemitteilung. Wolff erwähnte den weiteren Bereich der Stabsstelle, die Vereine. Denn es gehe auch um die Vernetzung der Stabsstelle zu den Vereinen, aber auch unter den Vereinen. Diese würden eine Menge Grundlagenarbeit leisten. In der Verbandsgemeinde Kirchen gebe es 216, die aktiv sind, berichtete Wolff. Eine Basis für die nun erstmals herausgegebene Jahresplanung mit den Veranstaltungshöhepunkten sind die Daten, die Ortsgemeinden und Stadt bereits zu den Veranstaltungen erstellt haben. Die örtlichen Veranstaltungskalender sollen unberührt von der neuen Broschüre mit den Veranstaltungshighlights bleiben.

So soll die Veranstaltungsbroschüre, die kostenlos in Druckform erhältlich ist, aber auch auf der Seite der Verbandsgemeinde Kirchen als pdf-Datei heruntergeladen werden kann, zum Beispiel gezielt für Gäste sowie Touristinnen und Touristen eine Hilfe für den Aufenthalt im Sieg- und Asdorftal sowie dem Wildenburger Land – also im Bereich der gesamten Verbandsgemeinde Kirchen – sein. Es soll auch eine Hilfe für die Einwohnerinnen und Einwohner von Nachbarkommunen sein, um sich über die überregionalen Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Kirchen informieren zu können. Für Wolff ein Ziel ist eine gewisse Kooperation zwischen den Verbandsgemeinden, damit man sich abspricht und es nicht zu Kollisionen bei Terminen kommt. Neubürgerinnen und Neubürger der Verbandsgemeinde sollen gleich bei der Anmeldung die Broschüre überreicht bekommen, „als eine Art Willkommensgruß“, teilte Wolff mit. In der neuen Touristik-Info am Rathausplatz in Kirchen sowie den Gemeindebüros in den Kommunen wird die Veranstaltungsbroschüre ebenfalls erhältlich sein.



Übersichtlich aufgebaut
Mit der Jahresplanung sollen auch Gastgeberinnen und Gastgeber in der Verbandsgemeinde versorgt werden, zum Beispiel die Gastronomie und Unterkünfte wie Ferienwohnungen und Hotels. Es wurden zunächst 2500 Exemplare gedruckt. Auf 48 Seiten gibt es neben einem Grußwort von Bürgermeisters Köhler einen chronologischen Überblick über alle Veranstaltungshighlights in den Ortsgemeinden und der Stadt. Alle wichtigen Informationen zu der jeweiligen Veranstaltung sind aufgeführt. Die einzelnen Veranstaltungen sind in Kategorien eingeteilt, die farbig unterlegt sind: Heimat/Kultur, Jubiläen, Karneval, Läufe/Wanderungen, Märkte, Musik/Gesang, Sport, Theater und Volksfeste. Die einzelnen Kategorien sind jeweils auch en bloc aufgelistet. Diese farbig Einordnung – die auch beim chronologischen Überblick eingearbeitet ist - macht es einfach, gezielt nach Veranstaltungen zu einem bestimmten Themenbereich zu suchen und sich zu informieren – zum Beispiel über Märkte oder Musik/Gesang.

Bei 109 Veranstaltungen, die in dem Erstlingswerk ihren Platz gefunden haben, sind allein 36 mit einem Volksfestcharakter, berichtete Wolff. Diese sind zum Beispiel das Stadtfest in Kirchen und Erntedankfest in Friesenhagen. „Wir haben sehr viel zu bieten“, stellte Wolff fest. Es werde präsentiert, was an ehrenamtlicher Arbeit im Jahr geleistet wird: „Es muss sehr hoch bewertet werden, was hier an Arbeit geleistet wird, neben dem normalen Vereinsalltag.“

An der Spitze des Landes
„Die Verbandsgemeinde setzt vermarktungstechnisch ihren Schwerpunkt darauf, dass sie an der Spitze von Rheinland-Pfalz verkehrsgünstig inmitten der Naturregion Sieg liegt und gleichermaßen zu den Urlaubsgebieten von Westerwald und Siegerland-Wittgenstein zählt“, heißt es in einer Pressemitteilung, und weiter: „Sowohl Siegen (NRW) als auch Hachenburg/Ww. stellen gerade auch im Bereich des Veranstaltungswesens ein wichtiges Einzugsgebiet für die Verbandsgemeinde Kirchen dar.“ (tt)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


SPD besuchte Kindertagesstätte Sonnenschein in Weyerbusch

Mitglieder der SPD-Fraktion im Altenkirchener Verbandsgemeinderat besuchten die Kindertagesstätte Sonnenschein ...

5.000 Kunden aus der Region von der BEV-Insolvenz betroffen

Mehrere Tausend Haushalte im nördlichen Rheinland-Pfalz sind von der vorläufigen Insolvenz des Billiganbieters ...

Beim Laub wird es laut: Verzicht auf Laubsauger beantragt

Gemeinsam haben die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain ...

Soziale Netzwerke: Bildungswochenende in der Eifel

Drei Tage lang ging es um das Thema „Soziale Netzwerke – Fluch und Segen zugleich?“ beim Jugendbildungswochenende ...

Höhere Förderung für kommunalen Straßen- und Radwegebau

Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die Fördersätze für kommunale Infrastrukturmaßnahmen ...

Kaderplanung beim Wissener SV: Internationale Neuzugänge

Mit der Deutsch-Belgierin Jessie Kaps und der Dänin Anna Nielsen setzt der Wissener Schützenverein auf ...

Werbung