Werbung

Nachricht vom 08.02.2019    

SPD besuchte Kindertagesstätte Sonnenschein in Weyerbusch

Mitglieder der SPD-Fraktion im Altenkirchener Verbandsgemeinderat besuchten die Kindertagesstätte Sonnenschein in Weyerbusch. Dort sind nach zweijähriger Bauzeit die Um- und Anbauten abgeschlossen. In dem bereits dritten Anbau an das Haus sind eine Küche, ein Esszimmer und ein Sportzimmer untergebracht.

Mitglieder der SPD-Fraktion im Altenkirchener Verbandsgemeinderat besuchten die Kindertagesstätte Sonnenschein in Weyerbusch. (Foto: SPD)

Weyerbusch. Nach zweijähriger Bauzeit sind die Um- und Anbauten in der Kindertagesstätte Sonnenschein in Weyerbusch nun fertiggestellt. Dies nahmen einige Mitglieder der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Altenkirchen zum Anlass, sich das Haus anzusehen. Annett Setzermann, Leiterin der Einrichtung, und Sascha Koch, Abteilungsleiter bei der Verbandsgemeindeverwaltung, führten die Gäste durch die Räume und erklärten die Veränderungen. In dem bereits dritten Anbau an das Haus sind eine Küche, ein Esszimmer und ein Sportzimmer untergebracht. „Die Bauarbeiten haben zwar etwas länger gedauert, aber wir sind im Kostenrahmen geblieben“, sagte Koch.

Stolz ist man auf die vollständig eingerichtete Küche. Die Frage von Monika Otterbach, stellvertretende Fraktionssprecherin, ob man hier auch frisch für die Kinder kochen könne, bejahte Annett Setzermann. „Zurzeit beziehen wir aber das Mittagessen von der Lebenshilfe aus Flammersfeld“, erklärte sie. „Das Essen ist gut und abwechslungsreich.“ Begeistert waren die Gäste von dem großen Bewegungsraum. „Die Kita Sonnenschein hat den Schwerpunkt Bewegung und hier haben die Kinder jetzt ausreichend Platz zum Turnen“, freute sich Setzermann. Und Koch wies besonders auf die Holzkonstruktion an der Decke des Raumes hin: „Diese Konstruktion bietet vielfältige Möglichkeiten, da man verschiedene Turngeräte dort aufhängen kann.“ Horst Klein, stellvertretender Fraktionssprecher, war sehr angetan von den Veränderungen in der Kindertagesstätte. „Man sieht hier, dass die Verbandsgemeinde ihr Geld gut angelegt hat. Kinder sind unsere Zukunft.“ (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


5.000 Kunden aus der Region von der BEV-Insolvenz betroffen

Mehrere Tausend Haushalte im nördlichen Rheinland-Pfalz sind von der vorläufigen Insolvenz des Billiganbieters ...

Beim Laub wird es laut: Verzicht auf Laubsauger beantragt

Gemeinsam haben die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain ...

Landes-Chorfest in Mainz: So klingt Chormusik heute

Das erste Landes-Chorfest wird am 31. August in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz durchgeführt. ...

Neue Broschüre gibt Veranstaltungs- und Freizeittipps

Die „Veranstaltungshighlights 2019“ im Sieg- und Asdorftal sowie dem Wildenburger Land sind nun übersichtlich ...

Soziale Netzwerke: Bildungswochenende in der Eifel

Drei Tage lang ging es um das Thema „Soziale Netzwerke – Fluch und Segen zugleich?“ beim Jugendbildungswochenende ...

Höhere Förderung für kommunalen Straßen- und Radwegebau

Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die Fördersätze für kommunale Infrastrukturmaßnahmen ...

Werbung