Werbung

Nachricht vom 09.02.2019    

Marion-Dönhoff-Realschule plus künftig integrativ

Am 15. Februar startet an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen die Anmeldephase für das Schuljahr 2019/2020. Das Besondere: Ab dem neuen Schuljahr arbeitet die Schule in integrativer Form. Für die Schülerinnen und Schüler heißt das: Wohnortnaher Unterricht, bessere Förderung, größere Chancen auf gute Leistungen, mehr Lebensqualität.

Wissen. Am 15. Februar startet an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen die Anmeldephase für das Schuljahr 2019/2020. Das Besondere: Ab dem neuen Schuljahr arbeitet die Schule in integrativer Form. Das bedeutet für die Schülerinnen und Schüler unter anderem, dass sie in der siebten Klassenstufe weiterhin im gleichen Klassenverband wie in den Klassen fünf und sechs unterrichtet werden. Die längere Zeit im gewohnten Klassenverband sowie kleine Klassen mit maximal 25 Schülern und individuelle Förderungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik erhöhen laut Pressemitteilung der Schule die Zufriedenheit und ermöglichen bessere Leistungen. Zusätzlich werden die Kinder jetzt ab der siebten Klassenstufe in leistungsbezogenen Kursen für die Fächer Mathematik und Englisch „sanft“ auf die abschlussbezogenen Klassen ab der Stufe acht vorbereitet.

In der Orientierungsstufe (Klassen 5 und 6) stellt die Schule zudem in der Region einzigartige, besondere Angebote wie die Bläser- und die Sportklasse und das Nachmittagsangebot „Lernen am Computer“ bereit. Die enge Kooperation mit dem Beruflichen Gymnasium an der Berufsbildenden Schule Wissen ebnet den Weg zum allgemeinen oder beruflichen Abitur.

Die Neuausrichtung der Marion-Dönhoff-Realschule plus hin zur integrativen Form hat auch zur Folge, dass aus der Verbandsgemeinde Wissen Busfahrkarten an andere Realschulen plus mit gleicher Ausrichtung in Nachbarkommunen vom Kreis nicht mehr bezahlt werden.

Persönliche Beratungen zum anstehenden Schulwechsel bietet die Schule dazu natürlich an und weist auf die Möglichkeit einer telefonischen Terminvereinbarung hin (Tel.: 02742-3097).



Die Anmeldezeiten für das kommende Schuljahr in der Übersicht:
Freitag, 15. Februar, 8 bis 13 Uhr
Samstag, 16. Februar, 10 bis 14 Uhr
Montag, 18. Februar, bis Donnerstag, 21. Februar, jeweils 8 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Freitag, 22. Februar, 8 bis 13 Uhr. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Weitere Artikel


CDU Niederfischbach traf Wolfgang Herrmann

Nicht erst seit der Planung des Gewerbegebietes „Krumme Au“ steht die Entwicklung von Gewerbeflächen ...

Welthits auf der Wissener Bühne: Große Musicalgala begeisterte

Am Freitagabend (8. Februar) war das Kulturwerk Wissen ein Treffpunkt für die Fans des Musicals. Generationenübergreifend ...

Feuerwehr Hamm unterstützt bei Brand in Windeck

Um 4 Uhr am frühen Samstagmorgen kam der Alarm für die Hammer Feuerwehr: Zur Bekämpfung eines Brandes ...

Polizei im Kreis bekämpft erfolgreich den Wohnungseinbruch

Seit Oktober werden, wie in den vergangenen Jahren, eine Vielzahl an polizeilichen Großkontrollen zur ...

Neuer Leiter der LBB-Niederlassung Diez tritt sein Amt an

Die Niederlassung Diez des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) hat einen neuen Leiter: ...

Infoabend zum Ehrenamtstag in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Planungen für den Ehrenamtstag in der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain am Sonntag, den ...

Werbung