Werbung

Nachricht vom 09.02.2019    

Marion-Dönhoff-Realschule plus künftig integrativ

Am 15. Februar startet an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen die Anmeldephase für das Schuljahr 2019/2020. Das Besondere: Ab dem neuen Schuljahr arbeitet die Schule in integrativer Form. Für die Schülerinnen und Schüler heißt das: Wohnortnaher Unterricht, bessere Förderung, größere Chancen auf gute Leistungen, mehr Lebensqualität.

Wissen. Am 15. Februar startet an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen die Anmeldephase für das Schuljahr 2019/2020. Das Besondere: Ab dem neuen Schuljahr arbeitet die Schule in integrativer Form. Das bedeutet für die Schülerinnen und Schüler unter anderem, dass sie in der siebten Klassenstufe weiterhin im gleichen Klassenverband wie in den Klassen fünf und sechs unterrichtet werden. Die längere Zeit im gewohnten Klassenverband sowie kleine Klassen mit maximal 25 Schülern und individuelle Förderungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik erhöhen laut Pressemitteilung der Schule die Zufriedenheit und ermöglichen bessere Leistungen. Zusätzlich werden die Kinder jetzt ab der siebten Klassenstufe in leistungsbezogenen Kursen für die Fächer Mathematik und Englisch „sanft“ auf die abschlussbezogenen Klassen ab der Stufe acht vorbereitet.

In der Orientierungsstufe (Klassen 5 und 6) stellt die Schule zudem in der Region einzigartige, besondere Angebote wie die Bläser- und die Sportklasse und das Nachmittagsangebot „Lernen am Computer“ bereit. Die enge Kooperation mit dem Beruflichen Gymnasium an der Berufsbildenden Schule Wissen ebnet den Weg zum allgemeinen oder beruflichen Abitur.

Die Neuausrichtung der Marion-Dönhoff-Realschule plus hin zur integrativen Form hat auch zur Folge, dass aus der Verbandsgemeinde Wissen Busfahrkarten an andere Realschulen plus mit gleicher Ausrichtung in Nachbarkommunen vom Kreis nicht mehr bezahlt werden.

Persönliche Beratungen zum anstehenden Schulwechsel bietet die Schule dazu natürlich an und weist auf die Möglichkeit einer telefonischen Terminvereinbarung hin (Tel.: 02742-3097).



Die Anmeldezeiten für das kommende Schuljahr in der Übersicht:
Freitag, 15. Februar, 8 bis 13 Uhr
Samstag, 16. Februar, 10 bis 14 Uhr
Montag, 18. Februar, bis Donnerstag, 21. Februar, jeweils 8 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Freitag, 22. Februar, 8 bis 13 Uhr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Welthits auf der Wissener Bühne: Große Musicalgala begeisterte

Am Freitagabend (8. Februar) war das Kulturwerk Wissen ein Treffpunkt für die Fans des Musicals. Generationenübergreifend ...

Feuerwehr Hamm unterstützt bei Brand in Windeck

Um 4 Uhr am frühen Samstagmorgen kam der Alarm für die Hammer Feuerwehr: Zur Bekämpfung eines Brandes ...

Karten sichern für den Jazzbrunch im Stöffel-Park

Es ist wieder Zeit sich zu verwöhnen – mit einem Jazzbrunch in der Alten Schmiede im Stöffel-Park (Enspel) ...

Polizei im Kreis bekämpft erfolgreich den Wohnungseinbruch

Seit Oktober werden, wie in den vergangenen Jahren, eine Vielzahl an polizeilichen Großkontrollen zur ...

Neuer Leiter der LBB-Niederlassung Diez tritt sein Amt an

Die Niederlassung Diez des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) hat einen neuen Leiter: ...

Infoabend zum Ehrenamtstag in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Planungen für den Ehrenamtstag in der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain am Sonntag, den ...

Werbung