Werbung

Nachricht vom 10.02.2019    

Willrother Karnevalisten mit frischem Wind und Frauenpower

Uwe Eul bleibt Vorsitzender der Willrother Karnevalisten. Er wurde von der Mitgliederversammlung bestätigt. Christian Patt ist neuer zweiter Mann an der Spitze des rund 350 Mitglieder starken Vereins, davon rund 125 Tänzerinnen und Tänzer. Entsprechend ihrem Motto „Mir blaiwen dran“, wollen die „Wernder“ im Karneval auch künftig keine „kleinen Brötchen“ backen.

Entsprechend ihrem Motto „Mir blaiwen dran“, wollen die „Wernder“ im Karneval auch künftig keine „kleinen Brötchen“ backen. (Foto: KG Willroth)

Willroth. Entsprechend ihrem Motto „Mir blaiwen dran“, wollen die „Wernder“ im Karneval auch künftig keine „kleinen Brötchen“ backen. Mit frischem Wind und Frauenpower will der neue gewählte Vorstand der Karnevalsgesellschaft (KG) Willroth auch künftig für gute Programme mit närrischer Hochstimmung in der fünften Jahreszeit sorgen. KG-Vorsitzender Uwe Eul zog in der Mitgliederversammlung eine positive Bilanz von der zurückliegenden Session. Großes Lob richtete er an die Verantwortlichen der Jugendarbeit und an die Eltern. „Unser Engagement für die Jugend trägt nun Früchte“, so Eul. „Die KG Willroth zählt zwischenzeitlich zu den Aushängeschildern des rheinischen Karnevals und ist überall ein gern gesehener Gast“, stellte Eul mit Stolz fest. Schließlich dankte er allen, die sich im Willrother Karneval engagierten. Die KG Willroth zählt zurzeit 350 Mitglieder, davon rund 125 Tänzerinnen und Tänzer. Im Mittelpunkt der Versammlung standen jedoch die Vorstandswahlen.



Auf Kontinuität setzten die Willrother, was den Vorsitzenden betrifft: So wurde Uwe Eul wiedergewählt. Neu in das Vorstandsteam, sozusagen als zweiter Mann an der Spitze der Willrother Narrenzunft, wurde Christian Patt (zweiter Vorsitzender) gewählt. Neu dabei ist auch Andreas Schmidt (erster Geschäftsführer). In ihren Ämtern bestätigt wurden Kai-Uwe Becker (Pressewart und zweiter Geschäftsführer), Anita Hueggelmeyer und Stephan Wittlich (Kassenwarte), Nadine Hahn, Katharina Seidel (Jugendwartin und stellvertretende Jugendwartin) und Beisitzer Christian Hasselbach. Renè Strunk, Kevin Schulz, Nadine Bilio und Tobias Troß gehören dem Vorstand ebenfalls als Beisitzer an. Der Festausschuss besteht aus Lena Troß, Jaqueline Salz, Patrick Henn und Dustin Strunk. Vertreterin der Möhnen im Vorstand ist Renate Heydorn. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Gesellenbriefe an Metallbauer- und Feinwerkmechaniker übergeben

Die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe an 22 Metallbauer- und zwölf Feinwerkmechaniker-Junghandwerker ...

Modelldampf-Spaß im Technikmuseum

Früher ein beliebter Klassiker im Kinderzimmer, wirkt sie heute wie aus der Zeit gefallen. Doch hat sie ...

Pfiffige Westerwälder gewinnen

Wie lässt sich biologisches Porzellan herstellen? Gibt es eine datenschutzsichere Alternative zur Sprachassistentin ...

Lesetipp: „Mein Hund hört auf’s Wort!“

Das Buch „Mein Hund hört auf’s Wort! Nur den Zeitpunkt bestimmt er selbst.“ ist bereits die dritte Sammlung ...

Psychologie-Studium in Siegen gut angelaufen

Vor rund vier Monaten ist an der Universität Siegen der neue Bachelor-Studiengang Psychologie gestartet. ...

Vorhofflimmern: Gefährliche Folgen lassen sich verhindern

Wird Vorhofflimmern nicht behandelt, besteht ein erhöhtes Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Die ...

Werbung