Werbung

Nachricht vom 10.02.2019    

Modelldampf-Spaß im Technikmuseum

Früher ein beliebter Klassiker im Kinderzimmer, wirkt sie heute wie aus der Zeit gefallen. Doch hat sie nichts von ihrer Faszination verloren. Gemeint ist die Modell-Dampfmaschine. Grund genug für das Technikmuseum Freudenberg, dem beliebten Kinderspielzeug und Modellbau-Objekt am Sonntag, den 17. Februar, von 10 bis 17 Uhr, eine eigene Veranstaltung in den beheizten Räumen des Technikmuseums zu widmen.

Am 17. Februar gibt es im Technikmuseum Freudenberg Modelldampf-Spaß nicht nur für Kinder. (Foto: Technikmuseum Freudenberg)

Freudenberg. Etwas Wasser, Brennstoff und paar Tröpfchen Öl: Mehr braucht sie nicht, um nach etwas Wartezeit loszusausen. Früher ein beliebter Klassiker im Kinderzimmer, wirkt sie heute wie aus der Zeit gefallen. Doch hat sie nichts von ihrer Faszination verloren. Gemeint ist die Modell-Dampfmaschine. Grund genug für das Technikmuseum Freudenberg, dem beliebten Kinderspielzeug und Modellbau-Objekt am Sonntag, den 17. Februar, von 10 bis 17 Uhr, eine eigene Veranstaltung in den beheizten Räumen des Technikmuseums zu widmen.

So präsentiert die Modelldampf-Jugendgruppe zahlreiche Dampfmaschinen-Modelle in Aktion. Und jeder, der eine Modell-Dampfmaschine besitzt, darf mitmachen. Wasser, Brennstoff und Öl werden vom Technikmuseum kostenfrei zur Verfügung gestellt. Aber nicht nur Spielzeug-Dampfmaschinen werden präsentiert. Das Technikmuseum beherbergt zahlreiche wertvolle und handgefertigte Modelle, welche mit Druckluft zum Leben erweckt werden. Vielleicht besitzt der eine und andere noch eine Modell-Dampfmaschine, will sie jedoch nicht mehr nutzen. Die Jugendgruppe des Technikmuseums freut sich über Modell-Dampfmaschinen und Teile, die gespendet werden. Die jungen Tüftler restaurieren auch stark beanspruchte Modelle mit viel Herzblut und erwerben so ganz praktisch handwerkliches Geschick und Knowhow.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie immer kommt auch das leibliche Wohl bei dieser Veranstaltung nicht zu kurz. Bei prasselndem Kaminfeuer schmecken im Museumscafé die berühmten Schrauber-Waffeln besonders gut und laden zum Verweilen ein. Im Obergeschoss des Museums ermöglicht ein Film seltene Einblicke hinter die Kulissen der bekannten Modell-Dampfmaschinenfabrik Wilesco aus Lüdenscheid. Für den Modelldampf-Spaß zu Hause hält der Museumsshop Ersatzteile, Brennstoff und Öl bereit. Die Jugendgruppe des Museums gibt aber auch ganz kostenfrei gerne den einen und anderen Tipp für die eigene Modell-Anlage. Aus Sicherheitsgründen können im Gebäude lediglich jene Dampfmodelle betrieben werden, die mit Esbit, Witabs oder Spiritus befeuert werden. Alle weiteren Dampfmodell-Besitzer sind herzlich willkommen und können bei trockenem Wetter im Außenbereich des Museums ihre Modelle betreiben. Trotz Winterpause ist an diesem Tag das gesamte Museum ist geöffnet. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Pfiffige Westerwälder gewinnen

Wie lässt sich biologisches Porzellan herstellen? Gibt es eine datenschutzsichere Alternative zur Sprachassistentin ...

Rut-Wiesse Nacht in Horhausen: Eine Karnevalsparty der Superlative

Partystimmung mit tollen Gruppen und kölschen Karnevalshits waren bis weit nach Mitternacht bei der Rut-Wiessen-Nacht ...

Stepptanz in Perfektion: Standing Ovations für „Rhythm of the Dance“

Am Samstagabend war das Kulturwerk Wissen die Bühne für die Stepptanzformation „Rhythm of the Dance“. ...

Gesellenbriefe an Metallbauer- und Feinwerkmechaniker übergeben

Die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe an 22 Metallbauer- und zwölf Feinwerkmechaniker-Junghandwerker ...

Willrother Karnevalisten mit frischem Wind und Frauenpower

Uwe Eul bleibt Vorsitzender der Willrother Karnevalisten. Er wurde von der Mitgliederversammlung bestätigt. ...

Lesetipp: „Mein Hund hört auf’s Wort!“

Das Buch „Mein Hund hört auf’s Wort! Nur den Zeitpunkt bestimmt er selbst.“ ist bereits die dritte Sammlung ...

Werbung