Werbung

Nachricht vom 11.02.2019    

VdK Horhausen-Oberlahr: Neujahrsempfang zum 70. Geburtstag

Zum Neujahrsempfang hatte der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr ins Kaplan-Dasbach-Haus eingeladen. Und viele waren der Einladung gefolgt. Gleichzeitig wurde der 70. Geburtstag des Vereins gefeiert. Nur drei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Horhausen 1948 der VdK-Ortsverband gegründet. 2009 erfolgte der Zusammenschluss mit dem VdK in Oberlahr.

Auftritt der Großen Funkengarde aus Willroth beim VdK-Jubiläum. (Foto: VdK Ortsverband Horhausen-Oberlahr)

Horhausen. Zum Neujahrsempfang hatte der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr ins Kaplan-Dasbach-Haus eingeladen. Und viele waren der Einladung gefolgt. Darüber freute sich nicht nur VdK-Ortsverbands-Chef Cornelius Seliger, sondern der gesamte Vorstand. In seiner Begrüßungsansprache wünschte Seliger allen ein gutes neues Jahr mit viel Gesundheit. Er stellte den Nachmittag unter das Motto: „Lasst uns fröhlich sein und für einige Stunden den Alltag vergessen.“ Eingebunden in diesem bunten Nachmittag war das 70-jährige Bestehen des Ortsverbands Horhausen. Zu den Feierlichkeiten konnte Vorsitzender Seliger den Kreisvorsitzenden Erhard Lichtenthäler sowie den Kreisgeschäftsführer Thomas Roos aus der Geschäftsstelle Altenkirchen begrüßen. Grußworte und Glückwünsche überbrachten Kreisbeigeordneter Klaus Schneider. Altenkirchens Bürgermeister Fred Jüngerich, Beigeordneter Manfred Maurer für die Verbandsgemeinde Flammersfeld, die Ortsbürgermeister des Kirchspiels Horhausen sowie die Vorsitzende des Nachbarortsverbands Flammersfeld-Mehren, Therese Fiedler.

Rund 450 Mitglieder im Ortsverband
Nur drei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Horhausen 1948 der VdK-Ortsverband gegründet. Ein Mann der ersten Stunde, der aus gesundheitlichen Gründen an der Teilnahme der Feier verhindert war, ist Alfons Becker aus Horhausen. Ihm wird noch die Ehrenurkunde und die Goldene Nadel überreicht. Kornelius Seliger, der den Ortsverband seit 2003 leitet, erinnerte auch daran, dass sich im Jahre 2009 der Ortsverband Horhausen und der Ortsverband Oberlahr zusammengeschlossen haben. Gleichzeitig dankte Kornelius Seliger allen, die sich in den sieben Jahrzehnten für das Wohl der Menschen im Ortsverband engagiert haben. Wie der VdK-Kreisvorsitzende Erhard Lichtenthäler informierte, gehören dem VdK-Landesverband aktuell 28 Kreisverbände und 750 Ortsverbände an. Der Ortsverband Horhausen-Oberlahr zählt rund 450 Mitglieder.



Buntes Programm sorgte für beste Unterhaltung
Nach Kaffee und Kuchen startete ein buntes Rahmenprogramm. Für die musikalische Begleitung an diesem Nachmittag sorgte Adi Krumscheid aus Neustadt. Erfolgreiche Auftritte hatten wieder die Jugendtanzgruppe aus Willroth sowie die Große Funkengarde aus Willroth. Der MGV Horhausen sowie das Panikorchester brachten jeweils ein Ständchen. Sketche und Vorträge wurden von Maria Buhr, Franz Albert Heidt (beide aus Obersteinebach) sowie von Dagmar Poster (Güllesheim), Ingrid Heller (Obersteinebach) und Helmut Schmidt (Güllesheim) dargeboten. Das begeisterte Publikum dankte allen mit lang anhaltendem Beifall. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Seit 100 Jahren auf die Vollen: Kegelklub „Allweg Deutsch“ feiert Jubiläum

Für die Kegelbrüder des Kegelklubs „Allweg Deutsch“ aus Betzdorf ist der 10. Februar als Gründungstag ...

Ein schlechter Tag für die Wissener Handballer

An diese Reise an den Rhein erinnern sich die Landesliga-Handballer des SSV95 Wissen wohl ungern: Viele ...

Beim Rotter Möhnenkaffee blieb kein Auge trocken

Hochstimmung im voll besetzten Waldpavillon: Der Rotter Möhnenkaffee ist Besuchermagnet und Stimmungsgarant. ...

Ines Eutebach bleibt Vorsitzende von „Ehrensache: Betzdorf e.V.“

In Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins „Ehrensache: Betzdorf e.V.“ im Hotel-Restaurant ...

Wo Tiger tanzen und Affen lachen: Karneval in Steineroth

Bald geht sie auch in Steineroth richtig los, die fünfte Jahreszeit: Auftakt ist am Schwerdonnerstag, ...

Altenkirchener Kita „Arche“ geht dem Müll auf den Grund

Abfälle schon im Kindergarten zu sortieren und zwar in die richtigen, farbigen Abfallbehälter, so war ...

Werbung