Werbung

Nachricht vom 11.02.2019    

Beim Rotter Möhnenkaffee blieb kein Auge trocken

Hochstimmung im voll besetzten Waldpavillon: Der Rotter Möhnenkaffee ist Besuchermagnet und Stimmungsgarant. Bereits Wochen zuvor waren im Handumdrehen alle Karten für die seit vielen Jahren beliebte Veranstaltung vergriffen, und so konnten die Möhnen eine gut gelaunte Frauenschar in vielen bunten Kostümen begrüßen. Bei allen Auftritten zeigte sich wie in vielen Jahren zuvor viel Liebe zum Detail und Kreativität, insbesondere bei der Auswahl der Kostüme und in der Situationskomik.

Ruth Springstein (links) und Denise Runden bei „Schneewittchens Diät“. (Foto: Sandra Zeller)

Rott. Auch in dieser Karnevalssession haben die Rotter Möhnen es wieder verstanden, ihren traditionellen Möhnenkaffee als Besuchermagnet für feierlustige Karnevalsjecken aus der Region zu präsentieren. Bereits Wochen zuvor waren im Handumdrehen alle Karten für die seit vielen Jahren beliebte Veranstaltung vergriffen, und so konnten die Möhnen eine gut gelaunte Frauenschar in vielen bunten Kostümen begrüßen.

Mit hoher Motivation, bekannter Kreativität und einer Mischung von lustigen Sketchen, Tanz- und Gesangsdarbietungen sowie Vorträgen löste die kleine Möhnenschar aus Rott bei den anwesenden Frauen immer Lachsalven aus und trieb ihnen Tränen in die Augen, so unter anderem bei einer Parodie des Märchens „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ und in der Schlussszene mit der „buckligen Verwandtschaft“. Anita Seifen, „dienstälteste“ Möhn, glänzte auf altbekannte Weise mit einem Einzelvortrag über ihre Erlebnisse im Skiurlaub.



Bei allen Auftritten zeigte sich wie in vielen Jahren zuvor viel Liebe zum Detail und Kreativität, insbesondere bei der Auswahl der Kostüme und in der Situationskomik. Moderiert wurde das Programm von Björn Runden, alias Adelheid, und viele Gäste rundeten den Nachmittag ab: das Tanzpaar Denise Schneider und Philipp Krämer, die Band „Rotter Viersen“, die Flammersfelder Männer mit kölschen Liedern, die Tanzgruppen Höbbebötzjer und Oberlahrer Jugend jeweils mit Garde- und Showtanz und nicht zuletzt die allseits beliebte Tanzgruppe der Willrother Männer – alles in allem wieder eine gelungene Veranstaltung mit viel Frohsinn und guter Laune bis spät in die Nacht.

Die Rotter Möhnen sind Anita Seifen, Annegret Spies, Dagmar Hallberg, Denise Runden, Mica Iskenius, Monika Krämer, Ruth Springstein und Simone Fischer. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


„Let’s Dance“: Sabrina Mockenhaupt beim Promi-Tanzkurs

Ausdauer hat sie zweifellos: Langstreckenläuferin Sabrina Mockenhaupt, die früher für die LG Sieg startete, ...

Närrischer Hochadel gastierte beim Karnevalsverein Scheuerfeld

Die Scheuerfelder Regenten luden ein und viele, viele kamen: Prinz Tom I. und Prinzessin Tanja III. vom ...

SG 06 Betzdorf baut neue A-Jugend auf

Im November letzten Jahres zog die SG 06 Betzdorf ihre A-Jugend aus der laufenden Rheinlandliga-Saison ...

Ein schlechter Tag für die Wissener Handballer

An diese Reise an den Rhein erinnern sich die Landesliga-Handballer des SSV95 Wissen wohl ungern: Viele ...

Seit 100 Jahren auf die Vollen: Kegelklub „Allweg Deutsch“ feiert Jubiläum

Für die Kegelbrüder des Kegelklubs „Allweg Deutsch“ aus Betzdorf ist der 10. Februar als Gründungstag ...

VdK Horhausen-Oberlahr: Neujahrsempfang zum 70. Geburtstag

Zum Neujahrsempfang hatte der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr ins Kaplan-Dasbach-Haus eingeladen. ...

Werbung