Werbung

Nachricht vom 12.02.2019    

Neuer Fahrdienst sorgt für größere Mobilität im Alter

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen gibt es jetzt auch einen Fahrservice für ältere Mitbürger. Die Verbandsgemeinde Altenkirchen stellt an Dienstagen und Donnerstagen einen Dienstwagen für Fahrziele innerhalb der Verbandsgemeinde für Zwecke des Einkaufens, für Friedhofsbesuche oder für Arzttermine zur Verfügung. DIe Fahrten müssen telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung angemeldet werden.

Willkommen mit einem Blumenstrauß: Jürgen Janke chauffierte bei der Premiere Gisela Hoffmann nach Altenkirchen und zurück. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Vergangene Woche freute sich Gisela Hoffmann aus Oberwambach, als Jürgen Janke, der als ehrenamtlicher Fahrer fungiert, sie an ihrer Haustür abholte. Sie hatte am Tag zuvor bei der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen eine Fahrt von Oberwambach nach Altenkirchen zum Einkaufen angemeldet. Die Verbandsgemeinde Altenkirchen stellt an Dienstagen und Donnerstagen einen Dienstwagen für Fahrziele innerhalb der Verbandsgemeinde für Zwecke des Einkaufens, für Friedhofsbesuche oder für Arzttermine zur Verfügung. Fahrten zu Fachärzten sind darüber hinaus auch nach Asbach, Betzdorf, Hachenburg, Selters und Wissen möglich.

Die für den Fahrdienst nachfragende Person muss das 65. Lebensjahr erreicht haben oder einen Schwerbehindertenausweis mit „G“-Vermerk besitzen. Die Fahrten können montags und mittwochs in der Zeit zwischen 9 Uhr und 11 Uhr über die Telefonnummer 02681-85225 bei der Verbandsgemeindeverwaltung angemeldet werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Schwerer LKW-Auffahrunfall auf Rastanlage Heiligenroth

AKTUALISIERT. Am Dienstagmittag, den 12. Februar kam es auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth an ...

Westerwald-Brauerei: Zwischen Heimat, Tradition und Innovation

Zur Fortsetzung seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL“) lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein ...

AfD-Kreisverband Altenkirchen wählte Kreistagskandidaten

Einstimmig wählte der AfD-Kreisverband Altenkirchen am Wochenende seine Bewerberinnen und Bewerber für ...

Weltladen Betzdorf: Neuer Standort soll neue Kunden bringen

Der Weltladen Betzdorf zieht um. Nach über 20 Jahren in der in der Weltladenpassage findet man den Laden ...

Kreatives Gestalten mit Ton: Töpferkurs in Reiferscheid

Töpfern ohne Scheibe ist ein Angebot für alle, die in der Betätigung der Hände einen Ausgleich suchen ...

Telc-Zertifikate an der Altenkirchener Realschule übergeben

Elf Jugendliche haben nach mehrmonatiger freiwilliger Vorbereitung in einem Sprachkurs die abschließende ...

Werbung