Werbung

Nachricht vom 12.02.2019    

Westerwald-Brauerei: Zwischen Heimat, Tradition und Innovation

Zur Fortsetzung seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL“) lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für kommenden Montag, den 18. Februar, um 19 Uhr wieder ins Haus des Gastes nach Limbach (Hardtweg 3, barrierefreier Zugang, Mikrofoneinsatz). Diesmal berichtet Jens Geimer, geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald-Brauerei, von den täglichen Herausforderungen eines mittelständischen Unternehmens im harten Wettbewerb mit nationalen und internationalen Konzernen.

Limbach. Die Bekanntheit der Brauerei und ihrer Produkte dürfte im Westerwald von kaum einem anderen Unternehmen übertroffen werden. Das zu erreichen und vor allem zu erhalten war und ist jedoch harte Arbeit, gepaart mit Kreativität, Innovation, Kunden- und Heimatverbundenheit sowie Verpflichtung gegenüber der Tradition.

Unter dem Titel „Zwischen Heimat, Tradition und Innovation“ gewährt Jens Geimer seinem Publikum einen Insiderblick hinter die Kulissen seines Unternehmens und lässt so teilhaben am täglichen Kampf als David gegen die Goliaths dieser (Bier)Welt. Abgerundet, so ist vom Referenten augenzwinkernd zu hören, wird der Vortrag mit einem „praktischen Teil“.

Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es gerne unter 0151-22074323 und www.kuv-limbach.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


AfD-Kreisverband Altenkirchen wählte Kreistagskandidaten

Einstimmig wählte der AfD-Kreisverband Altenkirchen am Wochenende seine Bewerberinnen und Bewerber für ...

Praxisdialog bei der IHK Koblenz: Digitale Trends in der Berufsausbildung

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und macht auch vor der dualen Berufsausbildung nicht ...

Kommunalwahlen: Liberale in Kirchen wollen zulegen

Gleich drei Bewerberlisten für die Kommunalwahl erstellte die Kirchener FDP: Die Kandidatenschar für ...

Schwerer LKW-Auffahrunfall auf Rastanlage Heiligenroth

AKTUALISIERT. Am Dienstagmittag, den 12. Februar kam es auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth an ...

Neuer Fahrdienst sorgt für größere Mobilität im Alter

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen gibt es jetzt auch einen Fahrservice für ältere Mitbürger. Die Verbandsgemeinde ...

Weltladen Betzdorf: Neuer Standort soll neue Kunden bringen

Der Weltladen Betzdorf zieht um. Nach über 20 Jahren in der in der Weltladenpassage findet man den Laden ...

Werbung