Werbung

Nachricht vom 14.02.2019    

Wissener Tollitäten sind mobil

Das hat durchaus Tradition: Die Wissener Stöver GmbH & Co. KG stellt auch in diesem Jahr ein „Prinzessinnenmobil“ für die vielen Fahrten der Tollitäten des Wissener Karnevals zur Verfügung. Geschäftsführer Frank Stöver übergab dieses jetzt offiziell an Prinzessin Marion I. und Kinderprinzessin Lea I.

Frank Stöver (3. von links) von der Stöver GmbH & Co. KG übergab das „Prinzessinnenmobil“ offiziell an die Wissener Tollitäten und die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft. (Foto: Verein)

Wissen. Die heiße Phase des Karnevals beginnt und die vielen Termine für die Wissener Prinzessin Marion I. und Kinderprinzessin Lea I. stehen an. Damit die beiden sicher und zügig zu den Veranstaltungsorten kommen, stellt die Stöver GmbH & Co. KG auch in diesem Jahr wieder ein „Prinzessinnenmobil“ zur Verfügung. Geschäftsführer Frank Stöver übergab dieses jetzt offiziell an die Tollitäten. Durch Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg konnte auch die karnevalistische Beklebung des Fahrzeugs realisiert werden.

Prinzessin Marion I. und Kinderprinzessin Lea I. sind glücklich über diese große Unterstützung und freuen sich auf die kommenden närrischen Tage. Mit einem „Wissen-o-jö-jo“ wurde das Auto in Dienst gestellt und man setzte es sofort für die erste Fahrt zum Scheuerfelder Prinzenfrühschoppen ein. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Hammer IGS-Kurse besuchten die Landeshauptstadt

Die Landeshauptstadt Mainz war Ziel einer Tagesfahrt des Sozialkunde-und Geschichte Leistungskurses der ...

Hauptzollamt Koblenz kontrollierte Paketdienstleister

Rund 70 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Koblenz haben an den Standorten Koblenz, ...

Badminton: Altenkirchener Teams starten dynamisch ins Jahr

Bei den Sportlern des Badminton-Clubs Altenkirchen (BCA) ist bisher von Winterblues keine Rede. Während ...

Feuerwehr spendet Stadtfest-Erlös an Kinderschutzdienst

Vertreter des Vereins „Kinder in Not Kreis AK“, dessen Träger der Kinderschutzdienst in Kirchen ist, ...

Wissener Schützenverein erhält RPR1-Spende für Behindertenarbeit

Der Wissener Schützenverein erhielt eine Spende in Höhe von 2.850 Euro aus der Spendenaktion „RPR1 hilft“. ...

„Kinder forschen zu Prävention“: Unfallkasse auf der Didacta

Auf der Bildungsmesse Didacta vom 19. bis 23. Februar in Köln startet die gesetzliche Unfallversicherung ...

Werbung