Werbung

Nachricht vom 16.02.2019    

Konrad Theis erhielt die Landesehrennadel

Am gestrigen Freitag (15. Februar) hatte der Landrat in das August-Sander-Zimmer der Kreisverwaltung eingeladen. Anlass dieser Einladung war die Verleihung der Landesehrennadel an den Haubergsvorsteher der Haubergsgenossenschaft Bruche-Scheuerfeld, Konrad Theis. Zu diesem Anlass waren neben dem zu Ehrenden und seiner Gattin Anneliese auch deren Kinder sowie Vertreter aus Politik und Forstwirtschaft anwesend.

Landrat Michael Lieber (rechts) Überreichte die Landesehrennadel an Konrad Theis. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Landrat Michael Lieber konnte eine seltene Ehrung vornehmen: Lieber begrüßte zunächst den zu ehrenden Konrad Theis aus Betzdorf-Bruche nebst Gattin Anneliese und Familie sowie neben anderen Bernd Brato, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Wallmenroths Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach, MdL, und die Förster Ralf Hoss und Frank Schneider. Lieber ging dann auf das große ehrenamtliche Engagement von Konrad Theis ein. Theis ist seit rund 55 Jahren Haubergsvorsteher und wurde im Januar für weitere sechs Jahre wieder gewählt.

Verantwortung im Ehrenamt
„Dieses Engagement verdient eine hohe Anerkennung, bürgerschaftliches Engagement lässt sich nicht ein- oder abfordern. Es basiert vielmehr auf Freiwilligkeit und einem jeweils individuellen Entschluss, es basiert darauf, Verantwortung für das eigene Umfeld zu übernehmen“, so Lieber weiter. Das Gemeinwesen sei auf bürgerschaftliches Engagement angewiesen. „Ohne die zahllosen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer könnte unsere Gesellschaft nicht funktionieren“, so Lieber. „Seit dem 28. September 1964 sind Sie Haubergsvorsteher der Haubergsgenossenschaft Bruche-Scheuerfeld. Sie engagieren sich leidenschaftlich für die Natur und besonders für den Wald als Naherholungsgebiet für die breite Öffentlichkeit. Hier vermitteln Sie immer wieder zwischen den Beteiligten Jägern, Erholungssuchenden aber auch denen, die Holzverwertung betreiben. Wichtig ist Ihnen die Nachhaltigkeit, wovon auch die Zahl von rund einer halben Million Bäume zeugt, die während ihrer bisherigen Amtszeit gepflanzt wurden.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch Orgeln und Dampfloks begeistern Theis
Bernd Brato ging in seiner kurzen Rede auch auf die anderen Hobbys des zu Ehrenden ein. So hat sich Konrad Theis besonders um den Orgelbau bemüht und dazu noch viele alte Dampfloks restauriert, die heute noch bei Sonderfahrten eingesetzt werden können. Seine Ausbildung als Lokführer und dann als Maschinenbauingenieur mit der Fachrichtung Behälter Druckprüfungen konnte er hier natürlich einbringen. Brato hatte als Präsent ein Buch über die Dampfloks mitgebracht.

Hauberg statt Hausarzt
Nach der Verleihung der Ehrennadel bedankte sich Theis und ging auf die Vergleichbarkeit von Hauberg und Weinberg ein. Beides sei mit harter körperlicher Arbeit verbunden und doch nutzbringend für die Gemeinschaft. „Außerdem“, so Theis schmunzelnd, „sagt mein Hausarzt immer, ich solle nicht zu ihm kommen. An mir könne er nichts verdienen, das mache der Hauberg.“ Wichtig ist es dem Geehrten, Vorbild zu sein, nicht zu fragen, was es einbringt, sondern Verantwortung für das Gemeinwesen zu übernehmen. Viele, ja zahllose Menschen seien in Vereinen organisiert, aber nur wenige stehen bereit, wenn es darum gehe Verantwortung zu übernehmen.“ Dies scheine ihm eines der größten Probleme bei Vereinen zu sein. Er dankte für die Ehrung, die er aber eigentlich stellvertretend für die Haubergsgenossenschaft entgegennehme, da nur in der gemeinsamen Arbeit der Schlüssel zum Erfolg liege. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


CDU-Stadtratsfraktion zu Gast bei der „Bertha“

Die Stadtratsfraktion der Betzdorfer CDU sowie die Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat ...

Köttinger Sänger besuchten Roboter-Schweißzangen-Pionier

Es gehört schon seit vielen Jahren für die Sänger des Männergesangvereins (MGV) Zufriedenheit Köttingerhöhe ...

Rückblick und Ausblick bei der DLRG Altenkirchen

Die DLRG Altenkirchen hatte Jahreshauptversammlung. Neben den Berichten aus 2018 der einzelnen Ressortleiter ...

Live im Fernsehen: Wissener Band Hännes startet beim „Närrischen Ohrwurm 2019“

Die Kandidaten stehen in den Startlöchern für den „Närrischen Ohrwurm 2019“, dem großen Fastnachtshit-Wettbewerb ...

Müschenbacher Rallyeteam sammelt für Freunde der Kinderkrebshilfe

Das Rallyeteam „WestWood Rallyefreaks“, das sind Lisa Sauren und Andreas Salz aus Müschenbach, nimmt ...

„Kölsche Nacht“ im Kulturwerk: Tickets zu gewinnen

Vorhang auf zur „Kölschen Nacht“ im Kulturwerk in Wissen unter der Regentschaft der Tollitäten Prinzessin ...

Werbung