Werbung

Nachricht vom 17.02.2019    

Sportabzeichen bei der Lebenshilfe übergeben

40 Mitarbeiter mit Beeinträchtigung der Westerwald-Werkstätten absolvierten 2018 das Deutsche Sportabzeichen in den Kategorien Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Ende Januar wurden die Sportler für ihre erbrachten sportlichen Leistungen geehrt und erhielten durch Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Krentel jeweils eine Urkunde und Nadel in Gold, Silber und Bronze.

40 Mitarbeiter mit Beeinträchtigung absolvierten 2018 das Deutsche Sportabzeichen in den Kategorien Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. (Foto: Lebenshilfe)

Kreisgebiet. Ein ganz besonderer Tag für Sportler der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe in Altenkirchen, Flammersfeld, Mittelhof-Steckenstein und Wissen: 40 Mitarbeiter mit Beeinträchtigung absolvierten 2018 das Deutsche Sportabzeichen in den Kategorien Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports.

Ende Januar wurden die Sportler für ihre erbrachten sportlichen Leistungen geehrt und erhielten durch Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Krentel jeweils eine Urkunde und Nadel in Gold, Silber und Bronze. „Das Deutsche Sportabzeichen ist bei der Lebenshilfe ein zeitgemäßes Angebot. Und deshalb wird es auch weiterhin eine Zukunft haben“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der Lebenshilfe. Die lizensierten Prüferinnen Gabi Pohontsch, Carina Hoffmann und Bärbel Nied rechnen auch in der neuen Saison wieder fest damit, dass alle dem Sport und dem Sportabzeichen treu bleiben und sind sehr bemüht, weitere Mitmacher zu gewinnen. Wer auch 2019 seine sportlichen Leistungen unter Beweis stellen möchte, ist ab Beginn der Leichtathletiksaison willkommen. Weitere Informationen gibt es direkt bei Bärbel Nied (Tel.: 02681-98302123, E-Mail: b.nied@wfbm-ak.de). (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Mit dem Profi: Dirigenten- und Orchesterworkshop in Morsbach

Am zweiten Februarwochenende veranstaltete der Musikverein Klangwerk Morsbach in Kooperation mit dem ...

„Mach dich frei!“ - Grundlagen-Workshop für die Schauspielarbeit

Wer kennt das nicht: Der Schweiß rinnt von der Stirn, wenn man nur daran denkt vor dem Chef und anderen ...

Mit dem Nachtwächter auf Streifzug durch Altenkirchen

Die Zeit sollte man sich nehmen: Eine Führung durch die Kreisstadt Altenkirchen mit Nachtwächter Günter ...

Einblick in den Abgeordnetenalltag beim Girls‘ and Boys‘ Day

Auch dieses Jahr bietet die CDU-Landtagsfraktion interessierten Mädchen und Jungen aus dem Kreis Altenkirchen ...

Elise-Studie: Echte Emotionen virtuell erkennen

Freude, Frust und Langeweile: In der Elise-Studie haben Wissenschaftler der Universität Siegen mit Hilfe ...

Rückblick und Ausblick bei der DLRG Altenkirchen

Die DLRG Altenkirchen hatte Jahreshauptversammlung. Neben den Berichten aus 2018 der einzelnen Ressortleiter ...

Werbung