Werbung

Nachricht vom 17.02.2019    

Neue Beratung für Kreativschaffende

Am 15. Februar startete ein neues Beratungsangebot für Kreativschaffende in Rheinland-Pfalz. Das neue kostenfreie Angebot richtet sich an Gründer, Selbstständige, Startups und Kreativunternehmen und bietet Orientierung beispielsweise bei Fragen zu Förderprogrammen oder vermittelt wichtige Ansprechpartner vor Ort.

Symbolfoto

Mainz. Mit dem Angebot einer neuen Orientierungsberatung kommt das Wirtschaftsministerium einem Wunsch nach, der aus der Kreativszene heraus entstanden ist. Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist wichtiger Impulsgeber für Innovationen und Wachstum, gerade in Zeiten der Digitalisierung.

Das Designforum Rheinland-Pfalz descom wird die kostenfreie Orientierungsberatung für alle Kultur- und Kreativschaffenden durchführen. Schwerpunkte können dabei die Analyse der beruflichen Ist-Situation, Netzwerke und Erfahrungsaustausch, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Vermittlung an spezifische Ansprechpartner vor Ort sein.

Die Orientierungsberatung startete am 15. Februar in Mainz und findet regelmäßig zu festgelegten Beratertagen in Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen (13. März und 11. September) und Mainz (17. Mai) statt. Die Termine werden unter www.descom.de bekannt gegeben.



Das Designforum Rheinland-Pfalz ist Anlaufstelle für die Kreativbranche im Land und wird vom Wirtschaftsministerium finanziell gefördert.

Um Anmeldung mit ausgefülltem Formular per E-Mail an redaktion(at)descom.de wird gebeten. Weitere Infos: www.descom.de/katalog/news/dezember-2018/.(PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Diebstähle in Willroth und Bürdenbach

Die Polizei Straßenhaus wurde am Wochenende zu zwei Diebstählen gerufen. In Willroth haben Unbekannte ...

SPD N‘fischbach: Bernd Becker soll Ortsbürgermeister werden

Geht es nach den Sozialdemokraten in Niederfischbach, heißt der nächste Ortsbürgermeister Bernd Becker. ...

Volles Haus beim Manöverball der Ehrengarde Horhausen

Nicht mehr aus dem Reigen der karnevalistischen Veranstaltungen in der Region wegzudenken ist der Manöverball ...

Becht eröffnet Wettbewerb der Landjugend für Grüne Berufe

Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat den landesweiten Berufswettbewerb der Landjugend eröffnet. ...

Wer haftet bei Spielplatz-Unfällen?

Haftet die Stadt bei einem Unfall auf einem öffentlichen Spielplatz, bei dem ein 8-jähriges Kind von ...

Mit dem Nachtwächter auf Streifzug durch Altenkirchen

Die Zeit sollte man sich nehmen: Eine Führung durch die Kreisstadt Altenkirchen mit Nachtwächter Günter ...

Werbung