Werbung

Region |


Nachricht vom 12.01.2010    

Enders: Keine Perspektive für G8-Gymnasium

Keine Persoektive für ein Wissener G-8-Gymnasium sieht der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders, nachdem ihm die Bildungsministerin Doris Ahnen (SPD) auf eine entsprechende Anfrage geantwortet hat. Damit ist das "Turboabitur" laut Enders in Wissen bis auf weiteres gestorben.

Wissen. Die Landesregierung hat den Antrag auf Einrichtung eines Gymnasiums in Wissen mit nur noch achtjähriger Schulzeit abgelehnt. Auf eine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders hin hat nun Bildungsministerin Doris Ahnen (SPD) mitgeteilt, dass nach ihrer Einschätzung im Norden des Landes bereits ein relativ großes Angebot an "achtjährigen Gymnasien" vorhanden sei. Da eine "ausgewogene" räumliche Verteilung von Seiten des Ministeriums angestrebt werde und zudem die Zahl der 15 geplanten G8-Gymnasien im Lande bereits erreicht sei, macht die Ministerin den Wissenern mit ihrer Antwort keine Hoffnung auf die Zukunft.
Unverständnis äußerte der Abgeordnete Enders für die Antwort der Ministerin. Zum einen bestätige Ahnen, dass das Wissener Konzept gut durchdacht und ausgearbeitet sei, zum anderen weise sie aber darauf hin, dass mit dem Privatgymnasium Marienstatt in "unmittelbarer Nähe von Wissen" ein G8-Gymnasium vorhanden sei. Enders findet es befremdlich, dass Marienstatt erst statt Wissen den Zuschlag erhalten habe und dann damit auch noch die Absage an Wissen begründet werde. Im Westerwaldkreis seien damit bereits zwei G8-Gymnasien vorhanden, ein staatliches und ein privates. "So viel zum Argument der ausgewogenen räumlichen Verteilung", zieht Enders die Logik der Ministerin infrage.
Wie nun Schüler des Raumes Wissen, die ein G8-Gymnasium besuchen wollen, nach Marienstatt kommen sollen, lässt die Ministerin offen. Den Hinweis von Enders, der ÖPNV sei hier als schwierig zu beurteilen, lässt Ahnen abperlen: "Die Verkehrsverbindungen speziell zwischen Wissen und Marienstatt spielten bei der Entscheidung eine untergeordnete Rolle", teilt sie nüchtern mit. Eine Perspektive für das Kopernikus-Gymnasium gibt Ministerin Ahnen trotz ausdrücklicher Nachfrage nicht: Bezüglich des weiteren Vorgehens zum Schuljahr 2011/2012 werde sich die Bildungsministerin mit der Schule und dem Schulträger in Verbindung setzen, schreibt sie.
Enders sieht mit der Entscheidung gegen G8 in Wissen eine Chance für den Kreis Altenkirchen und die Region Wissen vertan. Wie schon in manch anderer Entscheidung aus Mainz der vergangenen Jahre zeige sich wieder einmal, dass der ländlich strukturierte, nördliche Teil des Landes im Kreis Altenkirchen regelmäßig ohne sachliche Begründung benachteiligt werde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Eulen und Greifvögeln droht der Hungertod

Schleiereulen, Bussarden, Stein- und Waldkäuzen droht der Hungertod. Darauf weist der Nabu in einer Pressserklärung ...

Union wanderte zum Jahresabschluss

Die Mitglieder der CDU-Fraktion im Ortsgemeinderat von Birken-Honigsessen trafen sich zur Jahresabschluss-Wanderung. ...

FDP-Kreisparteitag wählte Delegierte

Delegierte zum Bezirks- und zum Landesparteitag sowie zum Landeshauptausschuss wurden beim Kreisparteitag ...

"First Ladies" des Schützenvereins feierten

Was die Majestäten vergangener Schützenfeste in Wissen können, das können die Damen und Partnerinnen ...

Jugendtaxi in der VG Wissen fährt jetzt offiziell

Als zweite Verbandsgemeinde im Landkreis Altenkirchen hat jetzt die VG Wissen offiziell ein Jugendtaxi. ...

Kirchen startet mit einem Sieg ins neue Jahr

Guter Start ins neue Jahr für die Bundesliga-Faustballer des VfL Kirchen. Vor heimischem Publikum gab ...

Werbung