Werbung

Nachricht vom 19.02.2019    

Personalspende der Verbandsgemeinde Hamm ging an Karibu

Das ist eine schöne Tradition: Vielfältig sozial engagiert sind die Beschäftigten der Verbandsgemeinde Hamm: Neben Patenschaften für Kinder in SOS-Kinderdörfern wird seit 25 Jahren der Erlös der Weihnachtsfeier an gemeinnützige Vereine und Institutionen übergeben. Dieses Jahr erhielt der Tierschutzverein „Karibu“ 1.250 Euro.

Kerstin Löbnitz, Vorsitzende bei Karibu (rechts), zwei ihrer Mitstreiterinnen (links) sowie auch die Tierheim-Hunde freuten sich über die Geld- und Sachspenden, die von Carina Betz (2. von rechts) und Vanessa Jochem sowie Bürgermeister Dietmar Henrich überbracht wurden. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Hamm)

Hamm/Breitscheidt. Vielfältig sozial engagiert sind die Beschäftigten der Verbandsgemeinde Hamm: Neben Patenschaften für Kinder in SOS-Kinderdörfern wird seit 25 Jahren der Erlös der Weihnachtsfeier an gemeinnützige Vereine und Institutionen übergeben. Dieses Jahr erhielt der Tierschutzverein „Karibu“ 1.250 Euro. Die Spende kommt in etwa dieser Höhe jedes Jahr zusammen, weil Sponsoren die Tombola der Weihnachtsfeier mit Sach- und Geldspenden unterstützen. Die Lose für je 1 Euro wiederum wurden auch kurz vor Weihnachten 2018 wieder eifrig gekauft, sodass schließlich die vierstellige Summe übergeben werden konnte.

Schon viele Initiativen bedacht
Empfänger dieser Personalspende ist immer eine andere Institution. Neben DLRG und Feuerwehr-Förderverein waren schon die „Kleinen Herzen Westerwald“, die ambulante Palliativversorgung in Westerburg, die Kinderkrebshilfe Gieleroth und viele weitere begünstigt, die Menschen in Problemlagen helfen. Nun wurde erstmals auch der „Dienst am Tier“ bedacht.



Nicht nur eine Finanzspritze
Bürgermeister Dietmar Henrich freute sich, dass die Spende innerhalb der Verbandsgemeinde bleibt, an eine Organisation geht, die seit Jahren erfolgreich arbeitet und im Bereich der Fundtiere auch Partner der Verbandsgemeinde ist. Personalratsvorsitzende Carina Betz und Personalratsmitglied Vanessa Jochem hatten neben dem Geld auch noch Sachspenden wie Spielzeug und Leckerlis für Hunde und Katzen mitgebracht.

Sogar zwei Waschbären gibt es derzeit
Sie ließen sich natürlich auch die „Insassen“ im Tierheim in Breitscheidt vorstellen, zu denen überraschenderweise auch zwei Waschbären und ein Schwan gehören. Bei den vielen begeisterten „Ah‘s“ und „Oh‘s“ seiner Mitarbeiterinnen beim Anblick der derzeit fünf Hunde und 13 Katzen sah der Bürgermeister sich schließlich veranlasst, etwas klarzustellen: „Wir wollten doch was vorbeibringen und nichts mitnehmen!“ (PM)



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wird 2025 ein neues Trockenjahr…?

Im vergangenen Winter fiel bei uns im Westerwald nur wenig Schnee. Der Monat Februar war überdurchschnittlich ...

Passionskonzert in der Abtei Marienstatt mit Bariton und Orgel auf höchstem Niveau

Frater Gregor OCist, künstlerischer Leiter der Abteikonzerte, hatte erneut hochkarätige Künstler in die ...

THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

Weitere Artikel


Politischer Aufbruch: Neue Bürgerliste in Selbach

Premiere in Selbach: Erstmals wird es bei der Kommunalwahl am 26. Mai dort eine Mehrheitswahl geben. ...

Die Stöffel-Saison beginnt bildschön

Die Besuchersaison ist eröffnet: Der Stöffel-Park in Enspel schließt ab Freitag, 1. März, wieder seine ...

Altenkirchener CDU wählte Stadtratskandidaten

Stadtratswahl in Altenkirchen: Insgesamt 22 Frauen und Männer schickt die örtliche CDU ins Rennen, angeführt ...

Nach dem Ende der „Ori“: Wissener Realschule plus spielt ihre Stärken aus

Im ersten Jahr nach dem Ende der langjährigen gemeinsamen Orientierungsstufe startet die Marion-Dönhoff-Realschule ...

Anhänger mit fest verbautem Backofen gestohlen

Laut Mitteilung der Polizei entwendeten Unbekannte in der Zeit von Sonntag, 17. Februar, 14 Uhr, bis ...

Kreisvolkshochschule bietet neue Computer-Kurse an

Ein Crashkurs „Textverarbeitung mit Word“ und ein umfangreicher Zertifikatslehrgang „Fit im Büroalltag“ ...

Werbung