Werbung

Nachricht vom 19.02.2019    

Politischer Aufbruch: Neue Bürgerliste in Selbach

Premiere in Selbach: Erstmals wird es bei der Kommunalwahl am 26. Mai dort eine Mehrheitswahl geben. Nach derzeitigem Stand gibt es lediglich die Kandidatenliste der neuen Wählergruppe Grohs, auf der sich auch die Aktiven der bisherigen Wählergruppe Stahl und der Freien Wähler finden. Die Wählergruppe will sich in den nächsten Wochen auf die Wahl vorbereiten, Sachthemen für eine Agenda zusammentragen und diese der Wählerschaft präsentieren.

Die Bewerberinnen und Bewerber der Wählergruppe Grohs machen deutlich, wohin die Reise gehen soll für den Ort. (Foto: Wählergruppe Grohs)

Selbach. Eine neue und nicht mitgliedschaftlich organisierte Wählergruppe hat auf ihrer öffentlichen Aufstellungsversammlung 16 Bürgerinnen und Bürger als Listenkandidaten für die anstehende Selbacher Ortsgemeinderatswahl am 26. Mai gewählt. Neben mehreren erfahrenen Personen, die bereits im aktuellen Gemeinderat sitzen oder in vorherigen Legislaturperioden dem Gremium angehört hatten, erklärten sich viele junge Selbacherinnen und Selbacher bereit, politische Verantwortung zu übernehmen und auf der Liste der Wählergruppe Grohs zu kandidieren. So ist es laut Pressemitteilung der neuen Wählergruppe „nicht vermessen, bereits vor dem Wahlausgang im Mai von einem Generationenwechsel im Selbacher Rat zu sprechen“, der zwölf Mitglieder hat.

Durchschnittsalter knapp über 40
Die Vielfalt kommt demnach nicht nur im Lebensalter, sondern auch im breit gefächerten Berufsspektrum der Kandidaten zum Ausdruck. Zudem finden sich einige Personen auf der Bürgerliste, deren Durchschnittsalter knapp über 40 liegt, die bisher unterschiedlichen Fraktionen oder Parteien angehört haben. „Wir sind nun alle in einem Boot. Was künftig in Selbach zählt, ist reine Sachpolitik, wir freuen uns über substanzielle Vorschläge für die Weiterentwicklung unseres Dorfes, egal wer die Ideen äußert!“, erklärt Matthias Grohs, der die Liste anführt und außerdem als unabhängiger Einzelbewerber bei der Direktwahl des Ortsbürgermeisters antritt. Grohs freut sich über die „übergreifende und im wahrsten Wortsinne verbindende Liste“, denn sie sei „der deutlich wahrnehmbare Wunsch der Bürger. Diese Gruppierung reflektiert alle Interessen im Ort. Das wird unserem Dorf gut tun.“

Bisherige Wählergruppen sind im Boot
Grohs geht davon aus, dass es bei dieser einen Bürgerliste bleiben wird: Die bisherige FWG-Fraktion jedenfalls hat vor fünf Monaten per deutlichem Mitgliedsbeschluss auf eine erneute Aufstellung verzichtet und auch die bisherige Wählergruppe Stahl schließt sich der neuen übergreifenden Liste an. „Einer Mehrheitswahl steht somit nichts im Wege. Das ist eine Premiere in der Geschichte der Gemeinde, dies allein ist schon ein Erfolg“, ergänzt Grohs und bedankt sich bei den bisherigen Fraktionsvorsitzenden Werner Kastl (FWG) und Gerd Stahl für deren Unterstützung auf dem Weg zu einer Mehrheitswahl. Er drückte auch seinen herzlichen Dank an Hubert Kemper aus, der die Austellungsversammlung in der heimischen Gastwirtschaft „Haus Tanneck“ souverän geleitet hat.



Es geht um überzeugende Argumente
Die Wählergruppe wird sich in den nächsten Wochen auf die Wahl vorbereiten, Sachthemen für eine Agenda zusammentragen und diese der Wählerschaft präsentieren. „Denn es geht in unserem kleinen Ort nicht um die Wahl zwischen Listen, sondern um die Entscheidung für überzeugende Argumente und beherzte Charaktere, unabhängig von deren Positionen auf dem Stimmzettel“, so Grohs. Bei allen konkreten Themen ist ihm eines aber am Wichtigsten: Bei Bürgern und Ratsmitgliedern gleichermaßen die Leidenschaft zu wecken, die Zukunft Selbachs mit Freude und Tatkraft zu gestalten.

16 Frauen und Männer treten an
Die Bewerberinnen und Bewerber für den Selbacher Ortsgemeinderat für die Wählergruppe Grohs sind: 1. Matthias Grohs, 2. Gerd Stahl, 3. Daniel Hombach, 4. Jens Groß, 5. Sabine de Nichilo, 6. Klaus Benterbusch, 7. Franz-Willi Bläser, 8. Michael Gotto, 9. Nina Hüsch, 10. Manuel Nauroth, 11. Stefanie Küster, 12. Marcel Schneider, 13. Markus Vierschilling, 14. David Dornhoff, 15. Britta Palm, 16. Marcel Kölzer. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Die Stöffel-Saison beginnt bildschön

Die Besuchersaison ist eröffnet: Der Stöffel-Park in Enspel schließt ab Freitag, 1. März, wieder seine ...

Altenkirchener CDU wählte Stadtratskandidaten

Stadtratswahl in Altenkirchen: Insgesamt 22 Frauen und Männer schickt die örtliche CDU ins Rennen, angeführt ...

Rheinland-pfälzisches Gastgewerbe im Jahr 2018 mit Umsatzplus

Gute Nachrichten aus dem Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz: Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen ...

Personalspende der Verbandsgemeinde Hamm ging an Karibu

Das ist eine schöne Tradition: Vielfältig sozial engagiert sind die Beschäftigten der Verbandsgemeinde ...

Nach dem Ende der „Ori“: Wissener Realschule plus spielt ihre Stärken aus

Im ersten Jahr nach dem Ende der langjährigen gemeinsamen Orientierungsstufe startet die Marion-Dönhoff-Realschule ...

Anhänger mit fest verbautem Backofen gestohlen

Laut Mitteilung der Polizei entwendeten Unbekannte in der Zeit von Sonntag, 17. Februar, 14 Uhr, bis ...

Werbung