Werbung

Nachricht vom 20.02.2019    

„AK ladies open“: Friedsam genießt und gewinnt das Heimspiel

Anna-Lena Friedsam aus Oberdürenbach im Kreis Ahrweiler schlug am ersten Hauptrundentag des Frauentennis-Weltranglistenturniers „AK ladies open“ in Altenkirchen in der Night-Session die 19-jährige Niederländerin Annick Melgers in zwei Sätzen mit 6:3 und 7:5. Und es gab weitere tolle Paarungen.

Anna-Lena Friedsam aus Oberdürenbach schlug am ersten Hauptrundentag der „AK ladies open“ Niederländerin Annick Melgers. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Die erste Hoffnung des Deutschen Tennis-Bundes auf einen Heimsieg bei den „AK ladies open“ hat ihre Auftakthürde gemeistert. Anna-Lena Friedsam aus Oberdürenbach im Kreis Ahrweiler schlug am ersten Hauptrundentag des Frauentennis-Weltranglistenturniers in Altenkirchen in der Night-Session vor toller Kulisse die 19-jährige Niederländerin Annick Melgers in zwei Sätzen mit 6:3 und 7:5. „Ich bin es nicht gewohnt, auf Teppich zu spielen. Deshalb war es keine einfache Aufgabe, zumal Annick gut aufgeschlagen hat. Jetzt bin ich aber zunächst einmal froh, dass ich das Spiel gewonnen habe. Die Kulisse war toll", sagte die Siegerin, die auf der Tribüne im SRS-Sportpark neben Familie und Freunden auch viele weitere bekannte Gesichter sah. „Schön, dass ihr mich unterstützt habt. Jetzt hoffe ich, dass es in den nächsten Tagen mit Siegen für mich weitergeht."

Auch ihre junge Gegnerin saugte die Atmosphäre in vollen Zügen auf: „Ich habe noch nie ein Spiel in einer Night-Session absolviert – mit Musik und Scheinwerfern beim Einlaufen. Das war fantastisch. Und dann noch die vielen Zuschauer, die auch wegen mir da waren", schwärmte Melgers, die ihr Potenzial zweifelsfrei andeutete, der es aber noch an der Konstanz über die gesamte Dauer des Matches fehlt. „Anna-Lena war bei den Bigpoints besser", nannte Melgers einen wesentlichen Unterschied zwischen ihr und der Favoritin.
Vor Friedsam stand unter anderem bereits Lena Rueffer auf dem Hauptplatz. Die 20-Jährige steht derzeit auf Weltranglistenplatz 323, so weit vorne wie noch nie zuvor in ihrer Laufbahn. Und es sah zunächst danach aus, als sollte sie ihren Höhenflug auch im Westerwald fortsetzen können. Rueffer gewann den ersten Durchgang gegen Vorjahreshalbfinalistin Maryna Zanevska mit 6:1. Dann drehte die Belgierin jedoch den Spieß um, während Rueffer mit einer Außenbandverletzung im linken Fuß zu kämpfen hatte. Zanevska schnappte sich die beiden nächsten Durchgänge mit 6:2 und 6:1 und zog in die nächste Runde ein.



Den Marathon des Tages lieferten sich die Ukrainerin Anastasiya Shoshyna und Cristina Bucsa aus Spanien. Shoshyna wehrte im entscheidenden dritten Satz Matchbälle ab und behielt schließlich im Tiebreak noch die Oberhand. Nach 2:50 Stunden hieß es 6:7, 6:4 und 7:6 für sie. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Kraniche - Frühlingsboten über dem Westerwald

In den letzten Tagen sah man sie wieder zu Hunderten. Kraniche, oder wie einige Westerwälder sie mit ...

Mit den Wegepaten hoch hinauf

Das Projekt vom Westerwald Touristik-Service, den Westerwald-Steig in Begleitung von den Wegepaten in ...

Krankschreibungen: Kreis lag über dem Durchschnitt

Stress und Überstunden lassen den Krankenstand steigen. Beschäftigte im Kreis Altenkirchen waren 2017 ...

Fakten und Fachleute: FDP beleuchtet Ärzteversorgung

Bekanntlich wird Ende März die Betzdorfer Gemeinschaftspraxis Schmidt/Kerschbaum schließen. Das hatte ...

Herdorfer Karnevalisten fiebern den tollen Tagen entgegen

„Nadda Jöhh, wir feiern groß, bei uns in Herdorf ist was los!“ Damit ist schon klar, dass auch in Herdorf ...

Tonnenschwere Verbindung: Die neue Muhlaubrücke ist freigegeben

„Mausgrau“ gestrichen ist sie, ganz nach den Naturschutzvorgaben, damit sie sich in die Natur einfügt: ...

Werbung