Werbung

Nachricht vom 22.02.2019    

Premierenlesung von Sonja Roos vor vollem Haus

Was hat es mit dem blauen Rucksack von Julius auf sich? Wieviel Autobiographisches steckt in dem Buch? Wird die Handlung ein Happy End finden? Die Autorin Sonja Roos beantwortete diese Fragen ihrer Zuhörer nicht. Dabei verriet sie am 21. Februar bei ihrer Premierenlesung im ausverkauften Vogtshof Hachenburg eine ganze Menge über sich.

Sonja Roos bei ihrer Lesung. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Hachenburg. Zum Beispiel, dass sie 44 Jahre alt, verheiratet und Mutter von drei Töchtern ist und mit Familie, Hund sowie zehn Meerschweinchen in Altenkirchen lebt. Sie habe als Kind schon gern geschrieben, bekannte Roos und sich stets Geschichten ausgedacht. In der Schule habe sie immer die Hefte voll und die Patronen leer geschrieben. Nach dem Studium der Germanistik und Anglistik und einem Auslandsaufenthalt zog es sie zurück in ihre alte Heimat, den Westerwald. Sie arbeitet als Redakteurin. Kolumnen schreiben sei eine gute Vorbereitung auf das Bücher schreiben gewesen.

Der Roman „Für immer und ein Vierteljahr“ ist ihr Erstlingswerk. Die Inspiration dazu lieferte ihr vor einigen Jahren eine Geschichte, die durch die sozialen Netzwerke geisterte und bei ihr das Kopfkino startete. Geschrieben ist das Buch aus der Sicht des Mannes. Der Protagonist heißt Marc Karmann. Er will endlich einen Schlussstrich unter die verkorkste Ehe ziehen, um seine Geliebte Lydia heiraten zu können. Auch an seinen 13-jährigen Sohn Julius kommt Marc seit Jahren nicht mehr heran.

Roos las den Prolog, der mit dem Satz beginnt: „Willst du mich heiraten?“ Der spontane Heiratsantrag wird mit dem Pullring einer Cola-Dose besiegelt. Das Problem: Marc ist noch verheiratet mit Jana von Gödlitz, von Lydia „Eiskönigin“ genannt. Ein Ehevertrag sichert Jana ab. Marc würde mit nichts aus der Ehe hinausgehen. Auch ohne Job.



Marc ist vor zwei Jahren aus der gemeinsamen Villa in das Gartenhaus gezogen. Als er dort beim Packen seiner Sachen ist, offeriert ihm seine Frau eine Chance: Sie will auf den Ehevertrag verzichten, dafür muss er ein Vierteljahr ohne Beziehung zu seiner Geliebten bei ihr bleiben und sie täglich auf Händen die Treppe hinunter und hinauf tragen. Und um den Sohn muss er sich wieder kümmern.

Marc lässt sich auf den Deal ein, aber es kommt ständig zu Irritationen und Spannungen zwischen dem Paar. Sohn Julius reagiert total ablehnend. Schließlich läuft er weg. Seine verzweifelten Eltern finden ihn in einer alten Laube. Ihn und seinen blauen Rucksack.

Die sympathische Sonja Roos erzählte, dass es in ihrer Vorstellung Anfang und Ende der Handlung gab, alles dazwischen habe sich entwickelt. Das Eigenleben, das die Figuren entwickelten, habe sie selbst überrascht. Ein großes Erlebnis sei für sie gewesen, als sie das Wort „Ende“ unter ihr Werk schreiben konnte.

Es gibt bereits ein weiteres fertiges Manuskript, das Ende des Jahres gedruckt auf den Markt kommen soll. Der Erstlingsroman „Für immer und ein Vierteljahr“ ist im Acabus Verlag erschienen, ISBN 978-3-86282-638-4. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


CDU Betzdorf-Gebhardshain: Ärztliche Versorgung und Infrastruktur sind wichtig

Verbandsgemeinderatswahl 2019: 36 Frauen und Männer aus allen Gemeinden der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

60 Jahre vereint durchs Leben

Im Kreise von Familie, Verwandten und Bekannten blickt das Ehepaar Harald und Sigrid Herhold aus Pracht-Niederhausen ...

Garage in Werkhausen fiel den Flammen zum Opfer

Am Donnerstagabend (21. Februar) wurden die Feuerwehren aus Weyerbusch und Altenkirchen zu einem Brand ...

Wieder Tanzkurs bei der SG Westerwald in Gebhardshain

„Tanzen ist Träumen mit den Füssen.“ Das wusste schon Fred Astaire. Die SG Westerwald (SGW) bietet ab ...

SSV95 Wissen: Ein Punkt für die Damen, keiner für die Herren

Während die Handball-Damen des SSV95 Wissen am letzten Spieltag mit einem 18:18 gegen TuS Horchheim immerhin ...

Wandertag bei strahlendem Sonnenschein

Eine Wanderung mit Stadtführung in Altenkirchen erlebten Mitglieder der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen ...

Werbung